Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Unterwegs auf der beliebten Fehnroute

Stand: 19.07.2020 | 07:30 Uhr

Zwei Fahrradfahrer unterwegs auf der Fehnroute am Nordloher Kanal © NDR Foto: Janine Artist

1 | 7 Die Deutsche Fehnroute ist ein 173 Kilometer langer Radrundweg. In vier Etappen können Radler die von Kanälen durchzogene Gegend erkunden.

© NDR, Foto: Janine Artist

Die weiße Klappbrücke Elisabethfehn auf der Fehnroute © NDR Foto: Janine Artist

2 | 7 In Elisabethfehn (im Landkreis Cloppenburg) spannt sich eine für die Region typische weiße Klappbrücke über den Elisabethfehnkanal.

© NDR, Foto: Janine Artist

Außenansicht vom Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn auf der Fehnroute © NDR Foto: Janine Artist

3 | 7 Das Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn veranschaulicht, wie die Moorkolonisation die Landschaft geprägt hat. Zum Maschinenpark gehört ein Bagger mit einem 50 Meter langen Ausleger, der in der industriellen Torfgewinnung eingesetzt wurde.

© NDR, Foto: Janine Artist

Die Bockwindmühle Papenburg auf der Fehnroute in Niedersachsen © NDR Foto: Janine Artist

4 | 7 In Papenburg führt die Fehnroute an der ältesten Mühle des Emslandes vorbei. Sie wurde 1709 errichtet und ist die letzte funktionsfähige Bockwindmühle der Region.

© NDR, Foto: Janine Artist

Bei Amdorf radelt man über Deutschlands schmalste Autobrücke, die den Fluss Leda überspannt. © NDR Foto: Janine Artist

5 | 7 Bei Amdorf radelt man über Deutschlands schmalste Autobrücke, die den Fluss Leda überspannt. Die Durchfahrbreite beträgt nur 1,85 Meter.

© NDR, Foto: Janine Artist

Die Fähre Pünte setzt Menschen über die Jümme - sie liegt auf der Fehnroute © NDR Foto: Janine Artist

6 | 7 Kurz vor Leer bringt die Fähre "Pünte" Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Autofahrer über die Jümme.

© NDR, Foto: Janine Artist

Die Fähre Pünte  - dort ziehen zwei Fährmänner an der Fähre über die Jümme © NDR Foto: Janine Artist

7 | 7 Die Fähre gibt es schon seit 1562. Zwei Fährmänner ziehen sie an einem Stahlseil über den Fluss.

© NDR, Foto: Janine Artist

Magazin: Per Fahrrad unterwegs

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Zwischen Hamburg und Haiti | 19.07.2020 | 07:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/zwischen_hamburg_und_haiti/Unterwegs-auf-der-beliebten-Fehnroute,fehnroute110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Schülerpraktikum
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk