Zwischen Hamburg und Haiti
Sonntag, 08. November 2020, 07:35 bis
08:00 Uhr, NDR Info
Zwischen Hamburg und Haiti: Reisen damals
Nostalgische Geschichten von Reisen mit der Eisenbahn, einer Kreuzfahrt nach Spitzbergen, einer Motorrad-Tour durch Ladakh und ein Reisetipp zum Flughafen Heathrow 1977.
Einen nostalgischen Rückblick auf Reisen in "Vor-Corona" Zeiten erlaubt das Archiv der Sendereihe "Zwischen Hamburg und Haiti". Redakteurin Juliane Eisenführ hat Ausschnitte aus verschiedenen Reportagen zusammengestellt.
1983 berichtet Werner Landsburgh von seinen Gedanken und Erfahrungen beim Reisen mit der Eisenbahn. Der erfolgreiche Autor von "Dear Doosie" war damals schon 70 und fuhr häufig mit dem Schlafwagen zwischen Hamburg und Stockholm hin und her. Seine Gedanken angesichts der Zwangsgemeinschaft im Zug sind zeitlos.
Ziel Ladakh in Indien - mit Höhenkrankheit
1998 unternahm der damalige ARD-Korrespondent in Neu Delhi, Martin Fritz, eine mutmaßlich unvergessliche Reise. Er fuhr mit dem Motorrad nach Ladakh in Indien. Sein Ziel: die höchsten befahrbaren Pässe der Welt zu bezwingen. Mit Höhenkrankheit, die sowohl ihn wie auch sein sehr spezielles Gefährt befielen, keinesfalls eine Wellness-Tour - aber abenteuerlich und am Ende erfolgreich.
Kreuzfahrt im Jahr 1986 nach Spitzbergen
Purer Luxus sind dagegen Kreuzfahrten. Und waren es umso mehr im Jahr 1986, als Erich Naused sich auf eine Kreuzfahrt nach Spitzbergen begab. Smoking, Abendkleid und allabendlicher Tanz gehörten damals zum Ritual der Reise. Was einen mitreisenden Pfarrer dazu veranlasste, über Licht und Schatten zu sinnieren - und über den Kontrast zwischen der luxuriösen Konsumwelt an Bord und der stillen Natur in den Fjorden. Der Flughafen Heathrow in London war der Sendereihe 1977 einen Ausflugstipp wert. Ein Rückblick auf Zeiten, als das Fliegen noch exotisch war.
