Das Gelände der Abschiebe-Einrichtung am Hamburger Flughafen. © NDR Foto: Werner Pfeifer

(4/4) Rückkehr

Sendung: Seehofers 69 | 18.07.2021 | 11:33 Uhr | von Amin Ghassim und Annette Kammerer
28 Min | Verfügbar bis 18.07.2023

Alle kennen „Frau Steiger“. Eine 66-jährige Rentnerin, deren ehrenamtliche Arbeit jeden Tag um sieben Uhr beginnt.  Fast ihr ganzes Leben hat sie für die Industrie- und Handelskammer gearbeitet und weiß, dass Deutschland Fachkräfte braucht. Kurz nach dem Abschiebeflug an Seehofers 69. Geburtstag sieht sie einen Fernsehbericht über einen der Abgeschobenen. Er hat in Deutschland unbefristet im Krankenfahrdienst gearbeitet. Damals denkt sie sich: Es muss doch einen Weg geben. Und tatsächlich: Über ein Ausbildungsvisum können auch bereits Abgeschobene wieder einreisen. Doch die Hürden dafür sind hoch. Und ob sie bleiben dürfen, ist dann noch längst nicht klar. Geschichten einer Flucht, die kein Ende kennt.

Eine Radio- und Podcast-Serie in vier Teilen von Armin Ghassim und Annette Kammerer.
Musik: Chico Mello
Regie: Dörte Fiedler
Produktion: Deutschlandfunk/NDR 2021

ndr.de/radiokunst

Blick durch ein Flugzeugfenster auf die Rollbahn. © Don Espresso / photocase.de Foto: Don Espresso

Seehofers 69 (Folge 3 und 4/4)

Drei Jahre später finden wir einige der 69 Afghanen wieder. mehr

Blick durch ein Flugzeugfenster auf die Rollbahn. © Don Espresso / photocase.de Foto: Don Espresso

Seehofers 69 - Die Radio- und Podcast Serie

Es war ein Abschiebeflug wie jeder andere, bis Horst Seehofer scherzte: „Ausgerechnet an meinem 69. Geburtstag ...“. mehr