NDR Info Nachrichten vom 21.04.2025:
Papst Franziskus gestorben
Papst Franziskus ist heute früh im Alter von 88 Jahren gestorben. Er erlag den Folgen seiner schweren Lungenentzündung. Franziskus war mehrere Wochen lang deshalb im Krankenhaus behandelt worden, ist in den letzten Tagen aber wieder in den Vatikan zurückgekehrt. Gestern erteilte er noch den Segen Orbi et Urbi. Der Leichnam des Papstes wird heute Abend in der Kapelle seines letzten Wohnsitzes, der Casa Santa Marta, in einem Sarg aufgebahrt. Dort soll offiziell der Tod festgestellt werden. Franziskus will nicht im Petersdom beigesetzt werden sondern in der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom. Der Termin für die Trauerfeier steht noch nicht fest. Anschließend werden die Kardinäle der katholischen Kirche, die jünger als 80 Jahre sind, zum Konklave zusammenkommen und seinen Nachfolger wählen. Aus aller Welt kommen Beileidsbekundungen zum Tod des Papstes. Bundespräsident Steinmeier würdigte Franziskus als bedeutenden Papst und "Mann des Friedens." | 21.04.2025 14:15 Uhr
Russland nimmt Kämpfe in der Ukraine offiziell wieder auf
Russland hat nach Ende der brüchigen Feuerpause die Kämpfe in der Ukraine wieder aufgenommen. Bis Mitternacht Ortszeit galt eine 30-stündige Waffenruhe; beide Seiten werfen sich gegenseitig vor, sie verletzt zu haben. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj haben russische Streitkräfte die Feuerpause fast 3.000-mal gebrochen. Die meisten Angriffe hätten sich gegen eine Stadt im Gebiet Donezk gerichtet. Russland hat nach eigenen Angaben 4.900 Verstöße der ukrainischen Armee gezählt. Außerdem behauptet das Verteidigungsministerium in Moskau, die russischen Streitkräfte hätten die 30-stündige Feuerpause über den Ostersonntag strikt eingehalten. In der Nacht ist in Teilen der Ukraine erneut Luftalarm ausgelöst worden. Flugabwehreinheiten hätten mehr als 40 russische Drohnen abgefangen, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Aus den Regionen Charkiw, Dnipropetrowsk und Tscherkassy meldeten die Behörden Schäden durch russische Angriffe.| 21.04.2025 14:15 Uhr
Prozess um Forderung nach Google-Zerschlagung
Für Google geht heute der Kampf gegen eine Zerschlagung in die nächste Runde. Ein US-Richter hatte im vergangenen August geurteilt, dass der Internetkonzern ein Monopol bei der Web-Suche habe - und dieses mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidige. In einem heute beginnenden Folgeprozess in Washington soll es nun um die Konsequenzen gehen. Das US-Justizministerium fordert unter anderem, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzuspalten. Google wehrt sich dagegen. In dem Verfahren sollen neben den Streitparteien auch Vertreter konkurrierender Suchmaschinen wie Microsofts Bing und DuckDuckGo zu Wort kommen. | 21.04.2025 14:15 Uhr
Offenbar Rekord bei Behandlungsfehlern
Viele Patienten in Deutschland haben offenbar den Verdacht, dass sie von ihrem Arzt falsch behandelt wurden. Im vergangenen Jahr wandten sich mehr als 6.400 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler vermuteten. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland - dem die Krankenkassendaten vorliegen - berichtet, das sei der zweithöchste Wert der vergangenen 10 Jahre. Die Bandbreite der geschilderten Vorfälle reiche von verwechselten Medikamenten über die Operation des falschen Körperteils bis hin zu Todesfällen. Die meisten Beschwerden betreffen der Statistik zufolge die Chirurgie und die Zahnmedizin. | 21.04.2025 14:15 Uhr
Ostermarschierer ziehen positive Bilanz
Die Organisatoren der Ostermärsche zeigen sich zufrieden mit der diesjährigen Resonanz. Nach ihren Angaben kamen zu den rund 100 Aktionen mehrere Zehntausend Menschen. Den größten Ostermarsch gab es am Sonnabend in Stuttgart mit 4.500 Teilnehmern. Sie wandten sich gegen weltweite Aufrüstungspläne. Heute gibt es unter anderen noch Kundgebungen in Frankfurt am Main und in Hamburg. | 21.04.2025 14:15 Uhr
ADAC rechnet mit sehr vollen Straßen
Der ADAC erwartet heute einen der staureichsten Tage im Jahr - mit Verzögerungen bis in den Abend hinein. Grund sind der Rückreiseverkehr nach den Osterfeiertagen sowie das Ferienende in mehreren Bundesländern, etwa in Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Im Norden rechnet der ADAC besonders im Großraum Hamburg mit Staus, unter anderem wegen Baustellen nahe den Elbbrücken sowie am Autobahnkreuz Bargteheide. Der ADAC appelliert daher an Autofahrer, viel Geduld aufzubringen.| 21.04.2025 14:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute wolkig, gelegentlich etwas Sonne und zwischendurch Schauer, später vor allem in Niedersachsen auch Gewitter. Höchstwerte 11 bis 20 Grad. Morgen erst neblig, dann etwas Sonne Schauer, örtlich Gewitter. 12 bis 18 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, stellenweise Schauer. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag bei Sonne und Wolken oft trocken, nach Süden hin Schauer möglich. 11 bis 18 Grad.| 21.04.2025 14:15 Uhr