NDR Info Nachrichten vom 04.12.2022:

Iran löst Sittenpolizei auf

Im Iran ist nach Angaben des Generalstaatsanwalts die Sittenpolizei aufgelöst worden. Die Organisation war bislang hauptsächlich dafür zuständig zu kontrollieren, ob Frauen die Kleidungsvorschriften des Regimes einhalten. Laut einem Bericht einer iranischen Zeitung übernimmt die Justizbehörde jetzt diese Aufgabe. Wie Generalstaatsanwalt Montaseri mitteilte, wird das iranische Parlament die Kopftuchpflicht überprüfen. Kritiker halten das für eine Scheindiskussion, um die Proteste zu beruhigen. Der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini nach ihrer Verhaftung durch die Sittenpolizei war der Auslöser der seit mehr als zwei Monaten andauernden systemkritischen Demonstrationen im Iran. | 04.12.2022 14:35 Uhr

Mehr grüner Wasserstoff: Habeck reist nach Namibia

Bundeswirtschaftsminister Habeck ist nach Namibia abgeflogen. Mit dem afrikanischen Land will die Bundesregierung künftig bei der Gewinnung von grünem Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Diese Energieform ist für die Bundesregierung ein wichtiger Baustein auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Habeck will erreichen, dass die deutsche Industrie künftig klimafreundlich produziert. Der Grünen-Politiker sagte in einem Zeitungsinterview, dass der Staat dazu Verträge mit den Unternehmen schließen wolle. Sie sollen Geld bekommen, um durch die Umstellung entstehende Mehrkosten auszugleichen. Ziel ist es, CO2-Emissionen zu reduzieren und Innovationen zu fördern.| 04.12.2022 14:35 Uhr

Handelsstreit mit den USA: EU-Parlamentarier fordern härteres Vorgehen

Mehrere EU-Parlamentarier fordern wegen der von den USA angekündigten Subventionen für einheimische Unternehmen ein härteres Vorgehen gegen die Regierung in Washington. Der Chef des Handelsausschusses im EU-Parlament, Lange, sprach sich für eine Klage gegen die USA bei der Welthandelsorganisation aus. Damit werde man Klarheit bekommen, dass das Vorgehen nicht mit den geltenden WTO-Vorschriften vereinbar sei, sagte der SPD-Politiker den "Funke-Zeitungen". Der Unions-Wirtschaftsexperte im EU-Parlament, Ferber, hält höhere Einfuhrzölle für US-Produkte für eine mögliche Reaktion. Auslöser des Handelsstreits ist das geplante US-Inflationsbekämpfungsgesetz. Es sieht Subventionen vor, die nur an Unternehmen gezahlt werden sollen, die US-Produkte verwenden oder in den USA produzieren.| 04.12.2022 14:35 Uhr

Opec+ lässt Ölfördermenge unverändert

Die großen Öl exportierenden Länder lassen die derzeitigen Fördermengen unverändert. Die Gruppe Opec+, zu der auch Russland gehört, bestätigte auf einer Online-Konferenz nur den zuletzt gefassten Beschluss, bis Ende 2023 täglich zwei Millionen Barrel Öl weniger zu fördern als bislang. Experten hatten eine weitere Kürzung wegen der gefallenen Preise nicht ausgeschlossen. Von Öl-Allianz Opec+ hieß es, die Unsicherheiten am Markt seien aktuell erheblich. Morgen tritt das Embargo der Europäischen Union für russisches Öl in Kraft, das auf dem Seeweg geliefert wird.| 04.12.2022 14:35 Uhr

Marion-Dönhoff-Preis für Memorial-Mitgründerin und Tafel Deutschland

Die Mitgründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, Scherbakowa, und die Tafel Deutschland sind mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung geehrt worden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sei die Auszeichnung Scherbakowas ein eindeutiges politisches Signal zur richtigen Zeit, sagte Bundeskanzler Scholz in seiner Laudatio im Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Von Menschen wie der 73-jährigen russischen Historikerin gehe die Botschaft aus, dass ein anderes Russland möglich sei. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Fegebank würdigte die Arbeit der Tafel Deutschland. Die Organisation leiste in Krisenzeiten Herausragendes; ihre Arbeit sei heute wichtiger als jemals zuvor, betonte Fegebank.| 04.12.2022 14:35 Uhr

Einzelhandel mit Weihnachtsgeschäft bislang nicht zufrieden

Der Einzelhandel ist mit dem laufenden Weihnachtsgeschäft bislang nicht zufrieden. Es habe bis zum zweiten Advent etwas an Fahrt aufgenommen, bleibe aber hinter den Erwartungen zurück, hieß es vom Handelsverband Deutschland. Die unsichere Lage mit hohen Energiepreisen dämpfe die Stimmung nach wie vor erheblich, sagte Geschäftsführer Genth. Nach seinen Worten ist nur jedes fünfte Unternehmen im Einzelhandel mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts zufrieden.| 04.12.2022 14:35 Uhr

Tödlicher Unfall in Garbsener Baumarkt

In Garbsen in Niedersachsen ist ein Kleinkind bei einem Unfall in einem Baumarkt ums Leben gekommen. Das 13 Monate alte Mädchen wurde gestern von einem umstürzenden Einkaufswagen so schwer verletzt, dass es kurze Zeit später in einer Klinik starb. Der Wagen war mit Rigipsplatten beladen. Die Polizei nahm Ermittlungen zu dem Unglück auf.| 04.12.2022 14:35 Uhr

Schauspieler Karl Merkatz ist tot

Der österreichische Schauspieler Karl Merkatz ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie im Alter von 92 Jahren. Merkatz wirkte in über 250 Film- und Fernsehproduktionen mit, unter anderem in "Der Bockerer" und "Ein echter Wiener geht nicht unter". Auch als Theaterschauspieler machte sich Merkatz einen Namen. Er spielte verschiedene Shakespeare-Rollen sowie bei den Salzburger Festspielen den "Jedermann". | 04.12.2022 14:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nachmittag stark bewölkt, an den Küsten einzelne Schauer, sonst trocken. Maximal 1 Grad in Salzgitter bis 6 Grad auf Fehmarn. Morgen bedeckt mit Regen oder Schneeregen, im Harz auch Schnee, in Nordfriesland meist trocken. Maximal 2 Grad in Wieda bis 6 Grad in Papenburg. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag einzelne Schauer, 3 bis 7 Grad. Am Mittwoch wechselhaft, 2 bis 5 Grad.| 04.12.2022 14:35 Uhr