NDR Info Nachrichten vom 30.11.2022:
49 Euro Ticket soll spätenstes im April starten
Das 49-Euro-Ticket soll spätestens zum 1. April 2023 starten. Darauf verständigten sich die Verkehrsministerinnen und -minister von Bund und Ländern auf einer Sonderkonferenz. Bremens Ressortchefin Schaefer verwies allerdings auf noch offene Finanzfragen. Dabei geht es unter anderem darum, wie mögliche Mehrkosten zwischen Bund und Ländern aufgeteilt werden sollen. Keine Einigung gab es hinsichtlich des Endes der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr. Die Konferenz verständigte sich lediglich darauf, eine bundesweit einheitliche Regelung anzustreben. | 30.11.2022 03:20 Uhr
Kabinett will leichteren Fachkräftezuzug beschließen
Das Bundeskabinett will heute die Eckpunkte für eine leichtere Einwanderung von qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland beschließen. Vorgesehen ist unter anderem, dass Menschen aus Drittstaaten über ein Punktesystem nach bestimmten Kriterien nach Deutschland einwandern dürfen - auch wenn sie noch keinen Job vorweisen können. Hintergrund ist, dass durch den demografischen Wandel in den kommenden Jahren in Deutschland bis zu sieben Millionen Arbeitskräfte fehlen könnten. Bundesarbeitsminister Heil sagte der ARD, Ziel sei das modernste Einwanderungsrecht in Europa, denn Deutschland konkurriere mit vielen Ländern um kluge Köpfe und helfende Hände. Die richtigen Kräfte zu bekommen, sichere den Wohlstand hierzulande. | 30.11.2022 03:20 Uhr
US-Milizgründer wegen Kapitol-Erstürmung schuldig
Im Zusammenhang mit der Erstürmung des US-Kapitols sind weitere Angeklagte verurteilt worden. Ein Geschworenengericht in der Hauptstadt Washington sprach den Gründer der rechtsextremen Miliz Oath Keepers sowie ein weiteres Mitglied der Gruppe wegen aufrührerischer Verschwörung schuldig. Ihnen drohen bis zu 20 Jahre Gefängnis. Das genaue Strafmaß soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden. Bei der Kapitol-Erstürmung durch Trump-Anhänger waren am 6. Januar 2021 fünf Menschen ums Leben gekommen. | 30.11.2022 03:20 Uhr
US-Senat für Recht auf Homo-Ehe
Der US-Senat hat mit überparteilicher Mehrheit dafür gestimmt, das Recht auf gleichgeschlechtliche Ehe per Bundesgesetz festzuschreiben. Nun muss noch das Repräsentantenhaus über den Entwurf abstimmen, bevor Präsident Biden das Gesetz mit seiner Unterschrift in Kraft setzen kann. Der Oberste Gerichtshof der USA hatte bereits 2015 in einem historischen Urteil entschieden, dass gleichgeschlechtliche Paare ein Recht auf Eheschließung haben. | 30.11.2022 03:20 Uhr
Jedes sechste Kind wächst in Krisengebiet auf
Jedes sechste Kind weltweit wächst einer Studie zufolge in einer Konfliktregion auf. Wie aus einem Bericht der Organisation Save the Children hervorgeht, war das Leben von knapp 450 Millionen Mädchen und Jungen im vergangenen Jahr von Krieg, bewaffneten Konflikten oder Gewalt geprägt. Zu den gefährlichsten Ländern für Kinder zählten demnach unter anderem der Jemen, Afghanistan, die Demokratische Republik Kongo und Somalia.| 30.11.2022 03:20 Uhr
EU-Emittler decken Milliarden-Mehrwertsteuerbetrug auf
EU-Behörden haben nach eigenen Angaben einen internationalen Steuerbetrug in Milliardenhöhe aufgedeckt. Hunderte Menschen seien an dem Betrug beteiligt gewesen, teilte die Europäische Staatsanwaltschaft in Luxemburg mit. Ermittler führten in 14 Ländern Durchsuchungen durch - unter anderem in Deutschland, Griechenland, Italien und Spanien. Das Mehrwertsteuerbetrugssystem habe auf dem Verkauf beliebter elektronischer Waren basiert. Insgesamt gehe es um 2,2 Milliarden Euro. | 30.11.2022 03:20 Uhr
Bombe in Hamburg entschärft
Sprengstoffexperten haben in Hamburger Wilhelmsburg eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Anwohner können laut Feuerwehr wieder in ihre Häuser zurückkehren. Von der Evakuierung waren 4.500 Menschen betroffen. Die Bombe war auf einer Baustelle in Wilhelmsburg entdeckt worden.| 30.11.2022 03:20 Uhr
England und USA im Achtelfinale der Fußball WM
Bei der Fußball-WM in Katar haben England und die USA das Achtelfinale erreicht. Die Engländer schlugen Wales mit 3:0 und treffen als Erster der Gruppe B am Sonntag auf den Senegal. Die USA sicherten sich Platz zwei durch einen 1:0 Sieg über den Iran und spielen in der der K.o-Runde am Sonnabend gegen die Niederlande. Das dritte Gruppenspiel Deutschlands gegen Costa Rica am Donnerstag pfeift die französische Schiedsrichterin Stéphanie Frappart. | 30.11.2022 03:20 Uhr
Handball: Niederlage für Flensburg in European League
Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben in der European League die erste Niederlage hinnehmen müssen. Der Bundesligist unterlag in der Vorrundengruppe B beim schwedischen Außenseiter Ystads IF mit 26:30.| 30.11.2022 03:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Am Tage wolkig und zeitweise etwas Regen. Maximal 3 bis 8 Grad. Morgen bewölkt und gebietsweise etwas Niederschlag, oft aber trocken. 1 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag viele Wolken und gebietsweise Regen oder Schnee. 1 bis 5 Grad. Am Sonnabend wolkig und selten Schnee oder Schneeregen möglich. 0 bis 4 Grad. | 30.11.2022 03:20 Uhr