NDR Info Nachrichten vom 31.08.2022:
Gorbatschow ist tot
Der russische Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist tot. Wie das zentrale Krankenhaus in Moskau mitteilte, starb Gorbatschow am Abend nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren. Der weltweit geschätzte Politiker galt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges. Gorbatschow hatte mit seiner Politik von Glasnost und Perestroika - Offenheit und Umgestaltung - umfassende Reformen in seiner Heimat angestoßen. Er setzte sich zudem für eine Entspannung der Beziehungen mit dem Westen ein. Der politische Prozess führte zu massiven Umbrüchen in allen sowjetischen Republiken. Viele Russen lasteten Gorbatschow den Zusammenbruch der Sowjetunion an. | 31.08.2022 02:45 Uhr
Politiker würdigen verstorbenen Gorbatschow
Der russische Staatschef Putin hat nach Angaben seines Sprechers sein tiefstes Beileid zum Tod von Gorbatschow ausgesprochen. Zahlreiche Politiker aus Deutschland und anderen Ländern würdigten den Verstorbenen. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger twitterte, Deutschland habe Gorbatschow viel zu verdanken. CDU-Chef Merz schrieb auf Twitter, seine Partei trauere um einen Staatsmann, dem Deutschland vertrauen konnte. EU-Kommissionschefin von der Leyen erklärte, Gorbatschow habe den Weg für ein freies Europa geebnet. Dieses Vermächtnis werde nie vergessen. UN-Generalsekretär Guterres nannte den Verstorbenen einen einzigartigen Staatsmann, der den Lauf der Geschichte verändert habe. | 31.08.2022 02:45 Uhr
Gazprom will Durchleitung nach Deutschland in der Nacht unterbrechen
Russland will die Gaslieferungen nach Deutschland über die Pipeline Nord Stream 1 in der Nacht erneut stoppen. Nach Angaben des russischen Konzerns Gazprom muss die Durchleitung bis Samstag wegen turnusgemäßen Wartungsarbeiten unterbrochen werden. Gazprom hatte die Lieferungen nach Deutschland bereits im Juli für zehn Tage eingestellt - auch damals wurden Wartungsarbeiten als Grund angegeben. Am Abend kündigte Gazprom an, die Gaslieferungen nach Frankreich ab Donnerstag komplett einzustellen. Als Grund werden ausstehende Zahlungen angegeben. | 31.08.2022 02:45 Uhr
Stadtwerke: Auch nächstes Jahr starke Preiserhöhungen
Die Stadtwerke in Deutschland rechnen mit deutlichen Preisaufschlägen für Verbraucher. Derzeit betrügen die Preissteigerungen häufig zwischen 30 und 60 Prozent, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen, Liebing, der Funke Mediengruppe. Es gebe aber auch Stadtwerke, die ihre Preise mehr als verdoppeln müssten. Da Gas langfristig beschafft werde, seien im kommenden Jahr weitere Erhöhungen zu erwarten, so Liebing. Man stelle sich deswegen darauf ein, dass die Zahl der Kunden, die ihre Rechnungen nicht bezahlen können, stark steigen werde. Derzeit werde noch Gas eingesetzt, das die Werke vor einem oder zwei Jahren zu günstigeren Konditionen eingekauft hätten. | 31.08.2022 02:45 Uhr
Selenskyj bittet Krim-Bewohner um Hilfe
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Bewohner der annektierten Halbinsel Krim aufgefordert, Informationen über die russischen Besatzer zu liefern. So könne die Befreiung der Krim schneller vorangehen, sagte Selenskyj in seiner Videoansprache am Abend. Die Bürger auf der Halbinsel sollten sich aber nicht in der Nähe von russischen Stützpunkten und Fliegerhorsten aufhalten. Selenskyj hat seiner Bevölkerung eine Rückeroberung der Krim versprochen. In den vergangenen Wochen hatten dort Explosionen einen Militärflugplatz und andere russische Einrichtungen erschüttert.| 31.08.2022 02:45 Uhr
rbb-Bonussystem wird abgeschafft
Das umstrittene Bonus-System für Führungskräfte beim Rundfunk Berlin-Brandenburg wird abgeschafft. Das hat der Verwaltungsrat des Senders am Abend beschlossen. Deren Vorsitzende König erklärte, künftig sollten keine Verträge mit variablen Vergütungsanteilen für Führungskräfte mehr vereinbart werden. Für bestehende Verträge werde man in Verhandlungen mit den einzelnen Mitarbeitern gehen. Die Suche nach einem Interims-Intendanten für den rbb zieht sich weiter hin. Die für heute geplante Rundfunkratssitzung wurde verschoben. Die Findungskommission brauche noch mehr Zeit, um sich weitere Kandidaten anzusehen, teilte der Vorsitzende des Rundfunkrates Pienkny mit. | 31.08.2022 02:45 Uhr
Neuer Termin für Artemis-Mondmission
Nach dem fehlgeschlagenen Start der Mondmission Artemis hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen neuen Termin ins Auge gefasst. Man wolle - abhängig vom Wetter - am kommenden Sonnabend einen weiteren Versuch unternehmen, erklärte die Nasa. Ursprünglich sollte der Start am vergangenen Montag stattfinden, war jedoch wegen technischer Probleme kurzfristig abgesagt worden. Der rund 40 Tage dauernde unbemannte Testflug der Artemis-Mission soll die Rückkehr zu bemannten Flügen zum Mond einläuten. Frühestens 2025 will die Nasa wieder Menschen dorthin schicken. | 31.08.2022 02:45 Uhr
DFB-Pokal: Leipzig ohne Mühe weiter
Titelverteidiger RB Leipzig ist mühelos in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen. Der Fußball-Bundesligist besiegte den Viertligisten Teutonia Ottensen aus Hamburg mit 8 zu 0. Die Leipziger bestritten die Partie daheim vor rund 13.000 Zuschauern. Hintergrund war, dass Ottensen nur über einen Kunstrasenplatz verfügt, in Hamburg keine Alternative gefunden werden konnte und beim Ausweichplatz in Dessau der Rasen beschädigt worden war. | 31.08.2022 02:45 Uhr
Die Wettervorhersage
In der Nacht wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken. Tiefstwerte 15 bis 7 Grad. Am Tage heiter bis wolkig, regional leichte Schauer möglich bei 19 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Donnerstag bis Sonnabend heiter bis wolkig, nur vereinzelt Schauer möglich, sonst oft trocken bei 17 bis 25 Grad. | 31.08.2022 02:45 Uhr