NDR Info Nachrichten vom 25.08.2022:

Steinmeier in Rostock-Lichtenhagen

30 Jahre nach den fremdenfeindlichen Attacken auf Ausländer in Rostock besucht Bundespräsident Steinmeier zur Stunde den Stadtteil Lichtenhagen. Vor dem sogenannten Sonnenblumenhaus legte er Blumen nieder und unterhielt sich mit Anwohnern. Am Abend ist eine Gedenkveranstaltung im Rostocker Rathaus geplant. Im August 1992 hatten Anwohner und Neonazis die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende und ein Wohnheim für vietnamesische Arbeiter angegriffen und teils in Brand gesetzt. | 25.08.2022 17:45 Uhr

Fall Lübcke: Urteile rechtskräftig

Die Urteile zum rechtsextremistisch motivierten Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sind rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof verwarf die dagegen gerichteten Revisionen. Das Oberlandesgericht in Frankfurt am Main hatte den Rechtsextremisten Stephan Ernst dafür im Januar 2021 zu lebenslanger Haft verurteilt. Den Mitangeklagten Markus H. hatte es wegen eines Waffendelikts verurteilt, aber vom Vorwurf psychischer Beihilfe freigesprochen. Gegen die Urteile hatten sowohl der Generalbundesanwalt als auch die beiden Beschuldigten sowie die Nebenklage Revision eingelegt. | 25.08.2022 17:45 Uhr

Russland räumt Beschuss von Bahnhof ein

Russland hat den Beschuss des Bahnhofs im ukrainischen Tschaplyne eingeräumt. Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, eine Rakete habe einen Waffentransportzug getroffen. Man habe aber keine Zivilisten ins Visier genommen. Die Bahninfrastruktur sei ein legitimes militärisches Ziel, hieß es. Bei dem Angriff auf den Bahnhof und ein Wohngebiet waren ukrainischen Angaben zufolge 25 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 30 wurden verletzt. | 25.08.2022 17:45 Uhr

AKW Saporischschja ist vom Stromnetz

Das von russischen Soldaten besetzte AKW Saporischschja im Süden der Ukraine ist komplett vom Stromnetz genommen worden. Das hat der Betrieber des Atomkraftwerks mitgeteilt. Grund seien Brandschäden an einigen Stromleitungen. Das Sicherheitssystem des AKW funktioniere aber, hieß es weiter. Zuvor hatte es in der Region einen Stromausfall gegeben. Russland und die Ukraine werfen sich seit Wochen gegenseitig vor, das größte Atomkraftwerk Europas unter Beschuss zu nehmen. Das AKW ist von russischen Truppen besetzt, wird aber noch von ukrainischen Technikern betrieben. | 25.08.2022 17:45 Uhr

Scholz besucht Schulung von Ukrainern am Panzer Gepard in Putlos

Bundeskanzler Scholz hat das Ausbildungsprogramm für Ukrainer am Flugabwehrkanonenpanzer Gepard in Schleswig-Holstein besucht. Dabei sprach der SPD-Politiker auch mit den Ausbildern auf dem Truppenübungsplatz Putlos. Für die Schulung ist der Hersteller, der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann, zuständig. Scholz betonte nach dem Treffen, Deutschland werde die Ukraine weiter auch militärisch gegen die russischen Angriffe unterstützen. Unter den Teilnehmern in Putlos an der Ostsee sind nicht nur ukrainische Soldaten, sondern auch Freiwillige aus dem Land. Insgesamt sollen 30 Gepard-Panzer an die Ukraine ausgeliefert werden.| 25.08.2022 17:45 Uhr

Heil will vereinfachte Kurzarbeit-Regeln verlängern

Bundesarbeitsminister Heil will den erleichterten Zugang zu Kurzarbeit verlängern. Der SPD-Politiker hat angekündigt, in den kommenden Tagen einen entsprechenden Entwurf auf den Weg zu bringen. Laut Heil hat die Zahl der von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten zuletzt zwar deutlich abgenommen. Mit Blick auf die Risiken etwa durch die Inflation, die hohen Energiepreise und durch stockende Lieferketten wolle er Unternehmen und Beschäftigten aber ein Stück Sicherheit geben. Die vereinfachten Regeln sollten eigentlich im September auslaufen. Sie sehen vor, dass zehn Prozent der Beschäftigten von einem Arbeitsausfall betroffen sein müssen, damit der Betrieb Kurzarbeit anmelden kann. Ohne Ausnahmeregelung läge die Schwelle bei einem Drittel der Belegschaft. | 25.08.2022 17:45 Uhr

Stettiner Haff: Baden wieder möglich

Im Stettiner Haff können Anwohner und Touristen wieder ohne Beschränkungen baden gehen. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Backhaus teilte mit, alle Warnungen in diesem Zusammenhang seien aufgehoben. Man habe weder in den analysierten Fischen noch im Wasser bedenkliche Stoffe gefunden. | 25.08.2022 17:45 Uhr

Kinos leiden nach wie vor unter Zuschauerschwund

Die Kinos in Deutschland leiden noch immer unter der Corona-Pandemie. Im ersten Halbjahr 2022 wurden rund 33,2 Millionen Tickets verkauft, wie die Filmförderungsanstalt mitteilte. Das sind zwar deutlich mehr als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres, aber immer noch etwa 20 Millionen Eintrittskarten weniger als vor der Krise.| 25.08.2022 17:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend ein Wechsel aus Sonne und Wolken, nur vereinzelt kurze Schauer möglich. 21 bis 32 Grad. In der Nacht einzelne Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 20 bis 16 Grad. Morgen heiter bis wolkig, später Schauer und teils kräftige Gewitter, örtlich mit Unwettergefahr. Maximal 23 Grad in Warnemünde bis 30 Grad in Hannover. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend und Sonntag wechselhaft, 19 bis 25 Grad.| 25.08.2022 17:45 Uhr