NDR Info Nachrichten vom 16.08.2022:

Scholz: Wollen Mehrwertsteuer bei Gasumlage kompensieren

Bundeskanzler Scholz will nun nach einer Möglichkeit suchen, die Mehrwertsteuer auf die geplante Gasumlage an die Bürger zurückzugeben. Scholz sagte, diesen Weg werde die Regierung ganz schnell mit der EU-Kommission besprechen. Die Kommission hatte zuvor erklärt, dass auf die Gas-Umlage die Mehrwertsteuer erhoben werden muss. Ein Sprecher der Behörde sagte, es gebe keine Möglichkeit für eine Ausnahme bei dieser Art von Abgabe. Bundesfinanzminister Lindner hatte um eine Ausnahme gebeten. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Habeck treibt Planungen für deutsche LNG-Terminals voran

Bundeswirtschaftsminister Habeck treibt die Planungen für die ersten Flüssigerdgas-Terminals in Deutschland voran. In Wilhelmshaven und in Brunsbüttel sollen zum Jahreswechsel schwimmende LNG-Terminals mit einer Leitungsanbindung in Betrieb gehen, um die Kapazitäten ins Netz zu bringen. Das sagte Habeck in Berlin. Er unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Energieunternehmen, dass die LNG-Schiffe bis zum März 2024 maximal mit Gas beliefert werden. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Antidiskriminierungsstelle: Tausende Meldungen erfasst

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat im vergangenen Jahr mehr als 5.600 Meldungen wegen Diskriminierung erfasst. Wie aus dem Jahresbericht der Behörde hervorgeht, hat mehr als ein Drittel der Meldungen mit Rassismus zu tun. In anderen Fällen ging es demnach um Diskriminierung aufgrund von Behinderung und chronischen Krankheiten oder um Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der gemeldeten Fälle um gut 12 Prozent zurück. Als Grund geben die Autoren an, dass es weniger Anfragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, insbesondere zur Maskenpflicht, gab. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Russland: Moskau spricht nach Explosion von Munitionsdepot auf der Krim

Russland vermutet hinter der Explosion in einem Munitionsdepot auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim einen Sabotageakt. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, das Depot sei beschädigt worden, ebenso wie zivile Infrastruktur, darunter eine Hochspannungsleitung, ein Kraftwerk, eine Eisenbahnstrecke und mehrere Häuser. Wer dahinter stehen könnte, wurde nicht gesagt. Nach Angaben der Behörden auf der von Russland annektierten Krim mussten mehr als 3000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Der Leiter des ukrainischen Präsidialamts, Jermak, bezeichnete die Explosion auf Telegram als eine "Operation 'Entmilitarisierung'" und lobte sie als Meisterleistung der eigenen Streitkräfte. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Piloten bei Eurowings stimmen über Arbeitskampf ab

Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings könnte es zu einem Streik der Piloten kommen. Die Gewerkschaft Cockpit erklärte, der Arbeitgeber habe kein verhandlungsfähiges Tarifangebot vorgelegt. Deshalb werde eine Urabstimmung eingeleitet. Sie läuft bis Ende des Monats. Ein Sprecher sagte, Cockpit sei weiter gesprächsbereit und wolle eine Lösung auf dem Verhandlungsweg erreichen. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Weiter Maskenpflicht im ÖPNV im Norden

In Schleswig-Holstein muss in Bussen und Bahnen weiterhin eine Maske getragen werden. Die Landesregierung verlängerte die entsprechenden Corona-Regeln um vier Wochen. Ähnlich verhält es sich in Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. In der Hansestadt gelten die Regeln etwa länger. Auch müssen sich Corona-Infizierte weiter unverzüglich für fünf Tage isolieren. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Martin Kind darf bei Hannover 96 ersteinmal weitermachen

Im Gerichtsverfahren über die Machtverhältnisse beim Fußball-Zweitligisten Hannover 96 hat Mehrheitsgesellschafter Martin Kind einen Teilerfolg errungen. Das Landgericht Hannover entschied in einem Eilverfahren, dass Kind vorläufig weiter als Geschäftsführer der Hannover 96 Management GmbH arbeiten darf. Das gilt so lange, bis in der Hauptsache entschieden ist. Der Verein Hannover 96 hatte Kind Ende Juli als Geschäftsführer der Management GmbH abberufen. Dagegen legte er Widerspruch ein. | 16.08.2022 18:20 Uhr

ECS: Bahnradsprinterin Friedrich gewinnt zweites Gold

Bei den European Championships in München gibt es eine weitere Goldmedaille für Deutschland. Bahnradsportlerin Lea Sophie Friedrich gewann die Konkurrenz im Keirin-Wettbewerb. Die 22 Jahre alte Weltmeisterin sicherte sich nach dem Erfolg im Teamsprint damit ihren zweiten Titel in München. Am Vormittag hat der Geher Christopher Linke über die 35-km-Distanz Silber gewonnen. | 16.08.2022 18:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Heiter bis wolkig, vereinzelt Schauer, örtlich Gewitter, in vielen Regionen weiterhin trocken. Temperaturen 22 Grad auf den Inseln bis 30 Grad in Wunstorf. In der Nacht locker bewölkt bis klar und trocken. Tiefstwerte 19 bis 12 Grad. Morgen zunächst freundlich, im Verlauf mehr Wolken und stellenweise Schauer und Gewitter. Höchstwerte 23 bis 33 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag erst freundlich, später Schauer und Gewitter, 22 bis 32 Grad. | 16.08.2022 18:20 Uhr