NDR Info Nachrichten vom 15.08.2022:

Gasumlage beträgt 2,4 Cent - Forderungen nach Entlastungen

Privathaushalte und Firmen, die Gas verbrauchen, müssen von Oktober an eine Umlage von 2,4 Cent je Kilowattstunde zahlen. Die Höhe der Abgabe wurde heute bekanntgegeben. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden bedeutet dies Mehrkosten von etwa 480 Euro. Ob auch Mehrwertsteuer gezahlt werden muss, ist noch unklar. Mit dem Geld sollen Insolvenzen von Gasversorgern verhindert werden. Sozial- und Wirtschaftsverbände sowie Parteien verlangten eine staatliche Entlastung an anderer Stelle. Kanzler Scholz bekräftigte, dass ein weiteres Entlastungspaket kommen wird. | 15.08.2022 18:55 Uhr

Ursache des Fischsterben weiter unklar

Die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Deutschland und Polen verabredeten, dass ihre Experten gemeinsam danach forschen und sich eng austauschen. Im Stettiner Haff sind nach Angaben der Landesregierung in Schwerin bislang keine toten Fische angeschwemmt worden. Das liegt unter anderem daran, dass freiwillige Feuerwehren entlang des Grenzflusses mehrere Sperren errichtet haben. | 15.08.2022 18:55 Uhr

Scholz trifft Politiker:innen des Nordischen Ministerats

Mit einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo hat Bundeskanzler Scholz heute eine zweitägige Skandinavien-Reise begonnen. Thematische Schwerpunkte der Reise sind die Sicherheitslage in Europa nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und die Zusammenarbeit bei der Energieversorgung. Scholz nahm zunächst an einem informellen Treffen des Nordischen Ministerrats teil, zu dem Norwegens Ministerpräsident Störe auch die Ministerpräsidentinnen von Dänemark, Schweden, Finnland und Island eingeladen hatte. Alle Länder betonten die wichtige Beziehung zu Deutschland. Scholz sagte, in Energiefragen wolle man weiterhin eng zusammenarbeiten. Die Unabhängigkeit von fossiler Energie sei sicherheits- und klimapolitisch alternativlos. | 15.08.2022 18:55 Uhr

rbb beruft Schlesinger ab

Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb, berichtet, hat der ARD-Sender Patricia Schlesinger mit sofortiger Wirkung als Intendantin abberufen. Damit wird formal die Vertragsauflösung in die Wege geleitet. Die 61-Jährige war zuvor wegen zahlreicher Vorwürfe der Vetternwirtschaft als Senderchefin und ARD-Vorsitzende zurückgetreten. Schlesinger war seit 2016 Intendantin. Ihre zweite Amtszeit hätte eigentlich bis 2026 gedauert. | 15.08.2022 18:55 Uhr

Kenia: Ruto zum Wahlsieger erklärt

In Kenia ist der bisherige Vize-Präsident Ruto zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt worden. Nach Angaben der kenianischen Wahlkommission erhielt er knapp 50,5 Prozent der Stimmen. Damit erreichte er im ersten Durchgang die erforderliche absolute Mehrheit. Rutos wichtigster Konkurrent Odinga kam demnach auf fast 49 Prozent. Kurz vor der offiziellen Bekanntgabe hatten sich allerdings vier der sieben Mitglieder der Wahlkommission von dem Resultat distanziert. Sie verwiesen auf undurchsichtige Vorgänge, nannten aber keine Einzelheiten. Ein Vertreter der Opposition sprach von gefälschten Ergebnissen. | 15.08.2022 18:55 Uhr

Niedersachsen: Schuljahr soll mit freiwilligen Corona-Tests beginnen

Niedersachsens Schüler und Lehrer sollen sich nach den Sommerferien freiwillig auf das Coronavirus testen. Das teilte das Kultusministerium in Hannover mit. Mit Tests an den ersten fünf Schultagen sollen mögliche Infektionen während der letzten Ferientage aufgedeckt werden. Kultusminister Tonne sagte, das derzeitige Infektionsgeschehen lasse es zu, dass das Testen freiwillig bleibe. Der Landesschülerrat, die Bildungsgewerkschaft GEW sowie die Grünen hatten sich in den vergangenen Wochen für eine erneute Corona-Testpflicht ausgesprochen. In Niedersachsen wird der Unterricht am Donnerstag kommender Woche wieder aufgenommen.| 15.08.2022 18:55 Uhr

Marathonläufer Ringer holt EM-Titel

Bei den Europameisterschaften in München hat der deutsche Marathonläufer Richard Ringer überraschend den Titel gewonnen. Der 33-Jährige aus Rehlingen triumphierte nach einem starken Schlussspurt vor dem Israeli Maru Teferi. Im Mannschaftswettbewerb gewannen die deutschen Männer die Silbermedaille. Das Frauen-Team holte Gold. Es bestand aus Miriam Dattke, Domenika Mayer und Deborah Schöneborn. | 15.08.2022 18:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselhaft oder dicht bewölkt. Zum Teil Starkregen und einzelne kräftige Gewitter, gebietsweise trocken. 23 bis 28 Grad. Nachts örtlich trocken, vor allem an den Küsten noch Schauer. Tiefstwerte um 16 Grad. Morgen zeitweise sonnig, Höchstwerte um 29 Grad, einzelne Schauer und Gewitter. Am Mittwoch zeitweise freundlich, vermehrt Wolken, Regen und Gewitter. 23 bis 33 Grad. | 15.08.2022 18:55 Uhr

Unwetterwarnung für Mecklenburg

Im Bereich von unwetterartigen und langsam ziehenden Gewittern in Mecklenburg treten Niederschlagsmengen um 35 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit auf. Im Verlauf des Abends schwächen sich die Gewitter allmählich ab.| 15.08.2022 18:55 Uhr