NDR Info Nachrichten vom 12.08.2022:
Lauterbach: Keine 3-Monats-Impfung geplant
Gesundheitsminister Lauterbach hält die aktuelle Corona-Sommerwelle für weitgehend überstanden. Die Fallzahlen gingen zurück, gleiches gelte für die Sterblichkeit, sagte der SPD-Politiker in der Bundespressekonferenz. Im Herbst könne sich das aber schnell wieder ändern, weil die Schule wieder anfange und sich Leute allgemein öfter in Innenräumen aufhielten. Für September hat Lauterbach zwei neue Impfstoffe angekündigt - beide angepasst an die Omikron-Varianten. Er hat auch Spekulationen zurückgewiesen, man müsse sich ab Herbst alle drei Monate impfen lassen. Das sei im neuen Infektionsschutzgesetz nicht vorgesehen. | 12.08.2022 12:45 Uhr
Ost-Harz: Waldbrand unter Kontrolle
Der Waldbrand im Nationalpark Harz ist laut Feuerwehr weitgehend unter Kontrolle. Neuen Angaben aus Sachsen-Anhalt zufolge brennen zwischen Schierke und dem Brocken noch etwa 13 Hektar Wald. In der Nacht war noch von etwa 37 Hektar die Rede. Die Feuerwehren vor Ort sprechen von schwierigen Löscharbeiten - wegen Einsätzen in Hanglagen und viel vertrockneter Vegetation. | 12.08.2022 12:45 Uhr
Bundeswehr setzt Einsatz in Mali aus
Die Bundeswehr setzt ihren Einsatz in Mali bis auf Weiteres aus. Das teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Mittag mit. An der 2013 begonnenen Mission im Rahmen der UNO sind bis zu 1.400 Bundeswehr-Soldaten beteiligt. Der Einsatz gilt als der gefährlichste der Truppe. Seit Monaten gibt es Spannungen mit der Militärregierung des Landes, die Überflugrechte verweigert hat. Deshalb ist ein geplanter Personalwechsel nicht möglich. | 12.08.2022 12:45 Uhr
CSU: Schröder hat Gespür für Anstand verloren
Die Ankündigung von Altkanzler Schröder, wegen der Streichung seiner Sonderrechte als ehemaliger Regierungschef vor Gericht zu ziehen, hat scharfe Kritik in den Reihen der Union ausgelöst. CSU-Generalsekretär Huber schrieb auf Twitter, Schröder habe jedes Gespür für Anstand verloren. Wer als Putin-Lobbyist tätig sei, vertete definitiv keine deutschen Interessen. Schröders Anwalt hat Klage beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht, um feststellen zu lassen, ob das Vorgehen des Bundestages rechtmäßig gewesen ist. Der Haushaltsausschuss hatte dem Altkanzler im Mai Büro und Personal entzogen und erklärt, Schröder nehme keine Verpflichtungen aus seinem früheren Amt des Bundeskanzlers mehr wahr. | 12.08.2022 12:45 Uhr
Weizen-Frachter verlässt Ukraine
Der Getreide-Export aus der Ukraine funktioniert offenbar bislang ohne Probleme. Heute legte erstmals auch ein Schiff ab, das Weizen geladen hat. Der Frachter habe den Hafen Tschornomorsk verlassen und sei auf dem Weg in den Nordwesten der Türkei, hieß es vom Verteidigungsministerium in Ankara. Insgesamt habe er etwas mehr als 3.000 Tonnen Weizen geladen. Die Ukraine und Russland hatten sich unter Vermittlung der Türkei auf ein Abkommen verständigt, wonach das in ukrainischen Häfen lagernde Getreide trotz des anhaltenden Krieges in dem Land exportiert werden kann. | 12.08.2022 12:45 Uhr
Fischsterben: Nationalpark Unteres Odertal befürchtet weitreichende Folgen
Nach dem möglicherweise durch Quecksilberbelastung ausgelösten Fischsterben in der Oder gehen Naturschützer von weitreichenden Folgen für den Nationalpark Unteres Odertal aus. Der stellvertretende Leiter sprach von einer Katastrophe für den Park. Betroffen seien Tiere, Pflanzen und auch die touristische Entwicklung der Region. Man habe über die gesamte Strombreite tote Fische treiben sehen. Zudem könnten Vögel das Gift durch die Fische aufnehmen. Der Nationalpark Unteres Odertal im Osten Brandenburgs zählt zu den artenreichsten Lebensräumen in Deutschland. Nach Angaben der polnischen Umweltschutzbehörde wurde das Fischsterben wahrscheinlich durch von der Industrie verschmutztes Wasser ausgelöst. | 12.08.2022 12:45 Uhr
Tomtom: Weniger Staus durch 9-Euro-Ticket
Wegen des Neun-Euro-Tickets haben offenbar auch im Juli viele Menschen das Auto stehen lassen und sind mit der Bahn gefahren. Das zeigen Daten des Navigationsanbieters TomTom, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorliegen. Demnach gab es wie schon im Juni in zwölf von 14 untersuchten Großstädten weniger Staus. Am deutlichsten war der Rückgang demnach in Stuttgart und Wiesbaden. Bremen und Karlsruhe waren den Daten zufolge die einzigen Städte mit etwas mehr Stau als sonst. | 12.08.2022 12:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viel Sonne und ein paar Wolken. 23 Grad in Sassnitz bis 31 Grad in Hannover. Nachts häufig klar bei Tiefstwerten um 16 Grad. Am Wochenende sonnig und einige Wolkenfelder. Höchstwerte um 30 Grad, direkt an der See kühler. Am Montag nach freundlichem Start vermehrt Wolken. Das Schauer- und Gewitterrisiko steigt an. 25 bis 33 Grad. | 12.08.2022 12:45 Uhr