NDR Info Nachrichten vom 16.07.2022:
Südeuropa: Wälder brennen weiter
In mehreren Ländern in Südeuropa brennen weiter die Wälder. Betroffen sind Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und Frankreich. In Portugal stürzte ein Löschflugzeug ab, der Pilot kam ums Leben. An der italienischen Adria mussten sich Menschen vor einem Waldbrand ins Meer retten, die Küstenwache hat sie aus dem Wasser gerettet. In Spanien wurden am Morgen 33 Waldbrände registriert, von denen 14 außer Kontrolle waren. In der Nähe von Malaga mussten mehr als 2.000 Menschen wegen nahender Flammen ihre Häuser verlassen. Ein Waldbrand auf der Urlaubsinsel Kreta konnte am Morgen unter Kontrolle gebracht werden, wie die Feuerwehr mitteilte. Vorher waren sechs Dörfer evakuiert worden. Wegen anhaltender Trockenheit und heftigen Winden ist ein Ende der Waldbrände nicht in Sicht.| 16.07.2022 15:20 Uhr
Russland greift 5 ukrainische Städte an
Russland hat den Angriff auf die ukrainische Stadt Dnipro bestätigt. Moskau sprach von einem militärischen Ziel. Nach ukrainischen Angaben trafen die Geschosse neben einem Industriegebiet auch eine belebte Straße. Drei Menschen wurden getötet. Insgesamt standen in der Nacht und am Morgen mindestens fünf Städte im Visier der russischen Angriffe. In Odessa am Schwarzen Meer brannten große Lagerflächen. In den anderen Städten beschädigten die Raketen nach Informationen der lokalen Behörden Wohnhäuser und Infrastruktur.| 16.07.2022 15:20 Uhr
London: Moskau macht Falschangaben zu Erfolgen in Ukraine
Russland hat britischen Geheimdienstexperten zufolge zum wiederholten Mal falsche Angaben zu angeblichen Erfolgen bei seiner Invasion in die Ukraine gemacht. In der Mitteilung des Verteidigungsministeriums heißt es: Umfang und Ausmaß russischer Vorstöße seien weiterhin begrenzt. Die Behauptung der Russen vor einigen Tagen, sie seien in die Stadt Siwersk vorgestoßen, entsprächen nicht der Wahrheit. Russland habe auch zuvor voreilige und falsche Behauptungen über Erfolge gemacht, hieß es in der Mitteilung weiter. | 16.07.2022 15:20 Uhr
Biden trifft Nahost-Regierungsvertreter
US-Präsident Biden hat auf seiner Nahost-Reise heute den irakischen Regierungschef al-Kasimi getroffen. Anschließend will er an einer Sitzung des Golf-Kooperationsrats teilnehmen, dem unter anderem Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate angehören. Bei den Gespräche dürfte es um die hohen Ölpreise an den Weltmärkten gehen. Weiteres Thema ist voraussichtlich die Bedrohung durch den Iran, der seinen Einfluss zum Beispiel im Jemen, in Syrien und im Irak immer weiter ausgebaut hat. | 16.07.2022 15:20 Uhr
Habeck: Heizungen in Randzeiten runterfahren
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die Unternehmen aufgefordert, sich im kommenden Winter am Energiesparen zu beteiligen. Büroräume müssten nicht rund um die Uhr beheizt werden, sagte Habeck dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Das gelte auch für öffentliche Gebäude, in denen oftmals von 6 Uhr morgens bis 23 Uhr abends hohe Raumtemperaturen eingestellt seien. Außerdem sollten Firmen darüber nachdenken, über die Weihnachts- und Ostertage Betriebsferien einzuführen und Heizungsanlagen herunterzufahren. Habeck sagte weiter, er habe aber schon den Eindruck, dass in der Wirtschaft der Ernst der Lage erkannt worden sei. | 16.07.2022 15:20 Uhr
Corona-Herbst: Maskenpflicht kommt wieder
Das Corona-Konzept der Bundesregierung für den Herbst wird voraussichtlich eine Maskenpflicht in Innenräumen umfassen. Die Wirksamkeit von Masken in geschlossenen Räumen sei unstrittig, sagte Bundesjustizminister Buschmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Einen neuen Lockdown oder Schlulschließungen werde es nicht geben, darin sei sich die Koalition einig.| 16.07.2022 15:20 Uhr
St. Pauli feiert Auftaktsieg
Fußball Zweitligist St. Pauli ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Das Team gewann am Millerntor gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:2. Holstein Kiel holte am 1. Spieltag ein Unentschieden in Fürth. Die Partie endete 2:2. Weiterhin spielten: Sandhausen - Bielefeld 2:1 Regensburg - Darmstadt 2:0 In ersten Fußball-Bundesliga ist ein spektakulärer Transfer so gut wie perfekt. Der Vorstandschef von Bayern München, Kahn, bestätigte, dass Robert Lewandowski zum FC Barcelona wechseln wird. Beide Klubs hätten sich mündlich geeinigt. | 16.07.2022 15:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Sonne und zum Teil dichte Wolken, einzelne Schauer. 17 Grad in Leck bis 23 Grad in Göttingen. Nachts weitgehend trocken. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Morgen freundliche Abschnitte. Fast überall trocken, in Vorpommern etwas Niederschlag. 20 Grad in Kiel bis 26 Grad in Nordhorn. Am Montag längere Zeit sonnig. Höchstwerte um 28 Grad; an der Nordsee kühler. | 16.07.2022 15:20 Uhr