NDR Info Nachrichten vom 14.07.2022:

Getreideexporte: Russland und Ukraine erzielen Einigung

Im Streit über blockierte Getreideexporte aus der Ukraine gibt es eine erste Einigung. Nach Angaben der türkischen Regierung verständigten sich Vertreter aus Russland und der Ukraine unter anderem auf gemeinsame Kontrollen in Abfahrts- und Ankunftshäfen. So solle sichergestellt werden, dass die Ukraine keine neuen Waffen über den Seeweg erhält. Auch sei geplant, vor den ukrainischen Häfen minenfreie Korridore auszuweisen, so dass die Schiffe dort relativ sicher an- und ablegen könnten, erklärte der türkische Außenminister Akar. Zur Koordinierung werde in Istanbul ein Lagezentrum eingerichtet. Noch ist die Einigung vorläufig. In der kommenden Woche soll eine entsprechende Erklärung unterzeichnet werden. In den ukrainischen Häfen lagern nach Schätzungen zur Zeit etwa 20 Millionen Tonnen an Weizen und anderem Getreide. | 14.07.2022 03:35 Uhr

Konferenz befasst sich mit Kriegsverbrechen in Ukraine

In Den Haag findet heute eine Konferenz zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen in der Ukraine statt. Auf Einladung der niederländischen Regierung werden unter anderem der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, und EU-Justizminister Reynders erwartet. Ziel sei es, die Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine zu koordinieren, hieß es aus dem niederländischen Außenministerium. Der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Außenminister Blinken sollen per Video zugeschaltet werden.| 14.07.2022 03:35 Uhr

Flutkatastrophe: Gedenkveranstaltungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wird heute an die verheerende Flutkatastrophe vor einem Jahr erinnert. Am Vormittag wird Bundespräsident Steinmeier in den zerstörten Orten Altenahr und Dernau im Ahrtal erwartet. Er will sich dort gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Dreyer mit Betroffenen, Helfern und Kommunalpolitikern austauschen. Anschließend reist Steinmeier weiter nach Euskirchen in Nordrhein-Westfalen. Dort ist am späten Nachmittag ein großer Gottesdienst geplant. Bundeskanzler Scholz nimmt zur gleichen Zeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler an der zentralen Gedenkveranstaltung für die Opfer im Ahrtal teil. Bei der Hochwasser-Katastrophe im vergangenen Sommer waren mehr als 180 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 800 weitere wurden verletzt.| 14.07.2022 03:35 Uhr

Italien: Regierung droht an Vertrauensabstimmung zu scheitern

Der italienischen Regierung von Ministerpräsident Draghi droht das Aus. Die an der Koalition beteiligte Fünf-Sterne-Bewegung kündigte am späten Abend an, sich an der für heute angesetzten Vertrauensabstimmung im Parlament nicht zu beteiligen. Parteichef Conte erklärte, die Regierung tue zu wenig gegen die gesellschaftlichen Probleme. Die ebenfalls an der Regierungskoalition beteiligte Lega hatte zuvor angekündigt, aus dem Bündnis auszutreten, sollte die Fünf-Sterne-Bewegung die Regierung verlassen. Hintergrund der Abstimmung ist ein Konjunkturpaket, das Hilfen für Familien und Unternehmen vorsieht. Der Fünf-Sterne-Bewegung gehen die Pläne nicht weit genug. | 14.07.2022 03:35 Uhr

Nahost-Reise: Biden setzt Israel-Besuch fort

Am zweiten Tag seines Israel-Besuchs stehen für US-Präsident Biden heute politische Gespräche im Mittelpunkt. Zuerst kommt Biden mit dem israelischen Regierungschef Lapid zusammen. Anschließend will er sich mit Präsident Herzog und Oppositionsführer Netanjahu austauschen. Morgen reist der US-Präsident dann weiter nach Bethlehem, um sich mit Palästinenser-Präsident Abbas zu treffen. Zum Auftakt seiner Nahost-Reise hatte sich Biden gestern noch einmal für eine Zwei-Staaten-Lösung ausgesprochen. Das sei nach wie vor die beste Option für Israelis und Palästinenser.| 14.07.2022 03:35 Uhr

Altkanzler Schröder: Erste Anhörung vor SPD-Schiedskommission

Im Parteiausschuss-Verfahren gegen Altkanzler Schröder findet heute in Hannover die erste Anhörung statt. 17 Anträge von SPD-Kreis- und Ortsverbänden aus dem ganzen Bundesgebiet sind eingegangen. Die Hürden für einen Parteiausschuss sind allerdings hoch. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Schröder der SPD nachweislich und absichtlich schadet. Eine Entscheidung der Schiedskommission wird heute noch nicht erwartet. Schröder steht wegen seines Engagements für russische Staatskonzerne und freundschaftlicher Beziehungen zu Kreml-Chef Putin massiv in der Kritik. Er selbst will nach Angaben seines Anwalts SPD-Mitglied bleiben. | 14.07.2022 03:35 Uhr

Tarifkonflikt: Neuer Warnstreik der Hafenarbeiter

Die Gewerkschaft ver.di hat die Arbeiter in den deutschen Häfen heute früh zum Warnstreik aufgerufen. Mit Beginn der Frühschicht sollen sie die Arbeit für 48 Stunden niederlegen. Den Häfen droht damit zum dritten Mal seit Anfang Juni Stillstand. Hintergrund sind die stockenden Tarifgespräche für die insgesamt etwa 12.000 Hafenarbeiter. Erst gestern Abend war die siebte Verhandlungsrunde ohne Einigung beendet worden. | 14.07.2022 03:35 Uhr

Fußball-EM der Frauen: Niederlande und Schweden auf Viertelfinal-Kurs

Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England haben die Niederlande und Schweden Kurs auf das Viertelfinale genommen. Die Niederländerinnen gewannen im nordenglischen Leigh gegen Portugal mit 3:2. Vorher hatte sich Schweden in Sheffield mit 2:1 gegen die Schweiz durchgesetzt. | 14.07.2022 03:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd, oft aufgelockert oder gering bewölkt und meist trocken, in Südniedersachsen, am frühen Morgen auch im nördlichsten Schleswig-Holstein vereinzelt Schauer. Tiefstwerte 14 Grad auf den Nordseeinseln bis 8 Grad in Soltau. Am Tage nach teils heiterem, teils wolkigem Beginn im Verlauf ein Wechsel aus Sonne und Wolken, regional Schauer, in der Südhälfte von Niedersachsen und im südlichen Mecklenburg-Vorpommern meist bis zum Abend trocken. Maximal 17 Grad in Niebüll bis 24 Grad in Bevern. Morgen ein Mix aus Sonne und Wolken, gebietsweise Schauer, am Abend abklingend, 16 bis 22 Grad. Am Sonnabend südostwärts durchziehende Schauer, dahinter mehr Sonne, 17 bis 21 Grad. | 14.07.2022 03:35 Uhr