NDR Info Nachrichten vom 09.07.2022:
Scholz: Energie-Sicherheit wird uns noch Jahre beschäftigen
Kanzler Scholz geht davon aus, dass auch über den kommenden Winter hinaus Maßnahmen wegen knapper Energie notwendig sein werden. Der SPD-Politiker sagte in einer Videobotschaft, die Frage, wie die Energieversorgung gesichert werden könne, beschäftige Deutschland in diesen Monaten und auch noch die kommenden Jahre. Helfen sollen Pipelines und Flüssiggas-Terminals sowie gefüllte Gasspeicher und Kohlekraftwerke. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Fratzscher, warnte vor einer sozialen Zerreißprobe. Er forderte höhere Löhne und eine dauerhafte Anhebung der Sozialleistungen.| 09.07.2022 14:00 Uhr
Baerbock mahnt Klimaschutz an
Außenministerin Baerbock hat die internationale Gemeinschaft aufgerufen, mehr gegen die Erderwärmung zu tun. Die Grünen-Politikerin sagte in Palau im Südpazifik, der Klimanotstand sei keine isolierte Krise. Es handele sich um das schwierigste Sicherheitsproblem der Zeit. Baerbock räumte ein, dass die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für vom steigenden Meeresspiegel bedrohte Staaten bisher zu begrenzt gewesen sei. Das müsse sich ändern, betonte die Außenministerin. Die neue deutsche Sondergesandte für die pazifischen Inselstaaten, Grzeski, sei ab sofort direkte Ansprechpartnerin für die Archipele. | 09.07.2022 14:00 Uhr
Region Donezk in der Ukraine weiter unter massivem Beschuss
Russische Truppen haben ihre Angriffe im Osten der Ukraine fortgesetzt. Einem ukrainischen Gouverneur zufolge steht die Region Donezk weiter unter Beschuss. Vor allem die Stadt Slowjansk werde massiv angegriffen. Slowjansk ist eine der beiden größten Städte in der Region, die noch unter ukrainischer Kontrolle stehen. Russlands Verteidigungsministerium berichtete unterdessen, die eigenen Streitkräfte hätten in der Ukraine wieder westliche Waffen vernichtet. Betroffen sei unter anderem ein Hangar mit US-Haubitzen im Gebiet Donezk. Unabhängig lassen sich die Angaben nicht überprüfen.| 09.07.2022 14:00 Uhr
Twitter will Musk gerichtlich zum Kauf zwingen
Twitter will gerichtlich durchsetzen, dass US-Milliardär Elon Musk den Kurzbotschaftendienst wie vereinbart kauft. Das kündigte das Unternehmen in San Francico an. Man halte daran fest, zum Preis von 44 Milliarden Dollar zu verkaufen. Musk hatte zuvor erklärt, er wolle Twitter nicht mehr übernehmen. Die Social-Media-Plattform habe die Zahl unechter Nutzer zu niedrig angegeben und stelle seit fast zwei Monaten nicht die Zugänge bereit, um diese Daten zu überprüfen. | 09.07.2022 14:00 Uhr
CDU Niedersachsen bringt Wahlprogramm auf den Weg
Die CDU in Niedersachsen hat ihr Programm für die bevorstehende Landtagswahlauf den Weg gebracht. Die Delegierten beschlossen es auf einem Landesparteitag in Lingen im Emsland einstimmig. Das Programm sieht unter anderem eine Unterrichtsgarantie an Schulen sowie eine Ausbildung von 10.000 zusätzlichen Kita-Fachkräften in den kommenden Jahren vor. Spitzenkandidat ist der Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Althusmann. Gewählt wird am 9. Oktober.| 09.07.2022 14:00 Uhr
Letztes vermisstes Todesopfer in Dolomiten geborgen
In den norditalienischen Dolomiten haben Suchmannschaften knapp eine Woche nach dem Gletscherabbruch ein elftes Todesopfer gefunden. Der verunglückte Alpinist ist nach Angaben der Einsatzkräfte der letzte Vermisste, nach dem gesucht worden war. Zuvor hatten Polizei und Bergrettung schon zehn Tote geborgen. Die Männer und Frauen aus Italien und Tschechien waren am vergangenen Sonntag auf dem Berg Marmolata von einer Lawine aus Eis und Geröll mitgerissen worden. | 09.07.2022 14:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Neben Wolken und Sonne örtlich etwas Regen. Höchstwerte zwischen 17 Grad in Nordfriesland und 22 Grad im südlichen Mecklenburg-Vorpommern. Morgen wechselhaft, besonders am Stettiner Haff etwas Regen. Maximal 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag in Niedersachsen gelegentlich etwas Regen, ansonsten heiter bis wolkig, 19 bis 24 Grad. Am Dienstag überwiegend freundlich und trocken, 20 bis 28 Grad. | 09.07.2022 14:00 Uhr