NDR Info Nachrichten vom 09.07.2022:
Musk beendet Twitter-Übernahmeversuch
Tesla-Chef Elon Musk hat den Übernahmeversuch des Mitteilungsdienstes Twitter für beendet erklärt. Nach seinen Worten hat das Unternehmen mehrere Punkte einer Vereinbarung gebrochen. Musk verwies auf den seit Wochen andauernden Streit darüber, wie groß der Anteil gefälschter Nutzerkonten sei. Twitter will den Ausstieg von Tech-Milliardär Elon Musk aus der Übernahme-Vereinbarung nicht akzeptieren. Man wolle den Verkauf zum dem mit Musk vereinbarten Preis durchsetzen und dafür auch vor Gericht ziehen. Ursprünglich hatte der Tesla-Chef mehr als 54 US-Dollar pro Twitter-Aktie geboten.| 09.07.2022 05:30 Uhr
Neue Waffenlieferung von USA an Ukraine
Die USA haben weitere Waffenlieferungen für die Ukraine angekündigt. Das Paket umfasst laut Pentagon Material im Wert von etwa 400 Millionen US-Dollar. Nach Angaben einer Vertreterin des US-Verteidigungsministeriums gehören zur Lieferung unter anderem vier Mehrfachraketenwerfer, 1.000 hochpräzise Artilleriegeschosse, Radargeräte zur Artillerieaufklärung und Ersatzteile. Bislang haben die USA der Ukraine seit Kriegsbeginn nach eigenen Angaben Waffen und Ausrüstung im Wert von 7,3 Milliarden US-Dollar zugesagt oder bereits geliefert. | 09.07.2022 05:30 Uhr
Hohe Heizkosten: Mieterbund warnt
Der Deutsche Mieterbund hat die Bundesregierung aufgerufen, kurzfristig erhebliche Heizkostenzuschüsse auszuzahlen. Passiere das nicht rasch, seien soziale Verwerfungen und Auseinandersetzungen zu befürchten, warnte Verbandschef Siebenkotten in der "Bild". Der starke Heizkostenanstieg könne für Millionen Mieter den Ruin bedeuten Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Hubertz sprach sich für einen Kündigungsstopp aus. Damit werde sichergestellt, dass säumige Mieter ihre Wohnung nicht verlieren. | 09.07.2022 05:30 Uhr
UN: Keine Einigung über Syrienhilfen
Die Verlängerung der humanitären Hilfen für Millionen Syrer ist im UN-Sicherheitsrat vorerst gescheitert. Russland legte sein Veto gegen einen von Irland und Norwegen verfassten Resolutionsentwurf ein, der die Fortsetzung der Hilfen im Nordwesten von Syrien für ein weiteres Jahr vorsah. China enthielt sich, die anderen 13 Mitgliedsländer stimmten dafür. Die bisherige UN-Resolution läuft morgen aus. Sie erlaubt es den Vereinten Nationen, Hilfsgüter über Grenzübergänge auch in Teile des Landes zu bringen, die nicht von der syrischen Regierung kontrolliert werden.| 09.07.2022 05:30 Uhr
Nach Abe-Attentat: Sicherheitsdebatte in Japan
Nach dem Attentat auf Japans früheren Regierungschef Abe steht die Polizei des Landes vor vielen Fragen. Fachleute beschäftigt unter anderem, wieso das Sicherheitspersonal vor Ort den Anschlag mit einer selbstgebauten Schusswaffe nicht verhindern konnte. Der Täter hatte sich Abe bei einer Wahlkampfrede in der Stadt Nara auf offener Straße von hinten genähert und aus wenigen Metern Entfernung zweimal auf den Politiker geschossen. Abe starb später im Krankenhaus. Der 41-jährige Attentäter wurde festgenommen und legte ein Geständnis ab. Als Motiv gab er an, dass Abe Verbindungen zu einer religiösen Gruppe habe, gegen die er einen Groll hege.| 09.07.2022 05:30 Uhr
DIVI: Viele Intensivstationen in eingeschränktem Betrieb
Mehr als die Hälfte der Intensivstationen in Deutschland müssen erneut im eingeschränkten Betrieb arbeiten. Vor allem die vielen an Corona erkrankten Mitarbeiter machten dem Gesundheitssystem zu schaffen, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Marx, den "Funke-Zeitungen". Auch die Zahl der Covid-Erkrankten auf den Intensivstationen sei mit 1.045 Patienten in letzter Zeit leicht gestiegen und doppelt so hoch wie vor einem Jahr.| 09.07.2022 05:30 Uhr
Baerbock besucht Inselstaat Palau
Außenministerin Baerbock setzt ihre Asienreise heute mit einem Besuch des Inselstaates Palau fort. Dort will sich die Grünen-Politikerin über die Folgen des Klimawandels informieren und eine Rede zum Thema Klima und Sicherheit halten. Palau ist seit 1994 ein unabhängiger Inselstaat im Pazifischen Ozean und war von 1899 bis 1914 eine deutsche Kolonie.| 09.07.2022 05:30 Uhr
Wissing hofft auf bundesweit gültige Nahverkehrstickets
Nach dem Erfolg des Neun-Euro-Tickets wirbt Bundesverkehrsminister Wissing für bundesweit gültige Nahverkehrstickets. Ohne komplizierte Tarifzonen würde der öffentliche Personennahverkehr sehr viel stärker genutzt werden, sagte der FDP-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wissing kündigte an, die Erfahrungen mit dem Neun-Euro-Ticket gründlich auszuwerfen und ab Herbst die notwendigen Schlüsse zu ziehen. Allen sei aber klar, dass der Bund ein Monatsticket für neun Euro nicht auf Dauer finanzieren kann.| 09.07.2022 05:30 Uhr
Fußball-EM: Deutsche Frauen siegen gegen Dänemark
Bei der Fußball-Europameisterschaft in England sind die deutschen Frauen erfolgreich in das Turnier gestartet. Das Team von Trainerin Voss-Tecklenburg besiegte Vize-Europameister Dänemark im ersten Gruppenspiel mit 4:0. Vor knapp 16.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Brentford Community Stadium in London trafen Lina Magull und Lea Schüller vom FC Bayern München sowie die beiden Wolfsburgerinnen Lena Lattwein und Alexandra Popp. Damit steht das DFB-Team in seiner Gruppe an der Tabellenspitze. EM-Mitfavorit Spanien ist mit einem 4:1 gegen Finnland in das Turnier gestartet.| 09.07.2022 05:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute zunächst gebietsweise etwas Regen, im weiteren Verlauf von Norden her oft trocken. Höchstwerte 17 bis 22 Grad. Morgen neben Wolken und Sonnenschein einzelne Schauer bei 17 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag in Niedersachsen etwas Regen, sonst heiter bis wolkig, 19 bis 24 Grad. Am Dienstag überwiegend freundlich, 20 bis 28 Grad. | 09.07.2022 05:30 Uhr