NDR Info Nachrichten vom 26.06.2022:
G 7-Gipfel beginnt in Oberbayern
Auf Schloss Elmau in den bayerischen Alpen beginnt heute der Gipfel der sieben wirtschaftsstärksten Demokratien - G7. Gestern Abend trafen US-Präsident Biden und sein französischer Kollege Macron in Bayern ein. Auch Bundeskanzler Scholz ist schon am Tagungsort. Neben Deutschland, den USA und Frankreich gehören Großbritannien, Italien, Kanada und Japan zur G7. An den Gesprächen im Schloss Elmau in Oberbayern nehmen außerdem Vertreter der EU und von fünf Gastländern teil. Im Mittelpunkt des dreitägigen Gipfels stehen der Krieg in der Ukraine und die Folgen für die Weltwirtschaft und die Sicherheitspolitik. Weiteres Thema ist der Kampf gegen die Erderwärmung. Am Rande des G7-Gipfels werden viele Demonstrationen für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit erwartet. An einer ersten Kundgebung gestern in München hatten 4.000 Menschen teilgenommen - deutlich weniger als erwartet. | 26.06.2022 08:40 Uhr
Explosionen in Kiew
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew hat es mehrere Explosionen gegeben. Nach Angaben von Bürgermeister Klitschko sind Krankenwagen und Rettungskräfte im Bezirk Schewtschenko im Einsatz. Augenzeugen hätten von Raketen berichtet, hieß es aus Regierungskreisen. Demnach wurde ein Wohnkomplex getroffen, Feuer brach aus. Ob es Verletzte oder Tote gab, war zunächst unklar. Bereits gestern hatte es einen Raketenangriff auf die westukrainische Stadt Sarny gegeben. Dabei wurden nach Behördenangaben mindestens drei Menschen getötet.| 26.06.2022 08:40 Uhr
Ausländische Hilfskräfte für deutsche Flughäfen?
Um die Personalprobleme an deutschen Flughäfen zu lösen, sollen ausländische Hilfskräfte befristet angestellt werden können. Dazu planen das Innen-, das Arbeits- und das Verkehrsministerium eine gemeinsame Aktion. Arbeitsminister Heil sagte der "Bild am Sonntag", es dürfe aber keine Ausbeutung geben. Die Arbeitgeber müssten Tariflöhne zahlen und anständige Unterkünfte bereitstellen. Der Zeitung zufolge soll eine vierstellige Zahl an Arbeitnehmern aus der Türkei geholt werden. Sie könnten dann einige Monate zum Beispiel in der Gepäckabfertigung arbeiten. Das Institut der deutschen Wirtschaft schätzt, dass derzeit etwa 7.200 Mitarbeiter an deutschen Flughäfen fehlen. | 26.06.2022 08:40 Uhr
Neue Doppelspitze für "Die Linke"
"Die Linke" hat eine neue Doppelspitze. Die Partei wird künftig vom Berliner Europaabgeordneten Martin Schirdewan und der hessischen Wirtschafts- und Energiepolitikerin Janine Wissler geführt. Auf dem Parteitag in Erfurt erhielt Wissler rund 58 Prozent der Delegiertenstimmen. Sie war schon bisher Linken-Chefin. Neu an der Spitze ist Schirdewan, der rund 61 Prozent erhielt. | 26.06.2022 08:40 Uhr
Polizei: Mehr rechte Gefährder
Die Polizei hat bundesweit immer mehr rechte Gefährder im Blick. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der AfD mitteilte, zählten die Behörden Anfang Juni insgesamt 81 Rechtsextremisten. Das ist ein Anstieg um rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch in der linksextremistischen Szene steigt die Zahl der Gefährder - und zwar von 9 im Juni 2021 auf jetzt 12. Die meisten Gefährder zählt die Polizei mit 531 allerdings weiter bei den Islamisten. Als Gefährder bezeichnet die Polizei Menschen, denen sie schwere politisch motivierte Gewalttaten zutraut - bis hin zu Terroranschlägen. | 26.06.2022 08:40 Uhr
Tödlicher Badeunfall in der Elbe in Hamburg
In Hamburg ist ein 13-jähriger Junge bei einem Badeunfall in der Elbe ums Leben gekommen. Er war laut Augenzeugen beim Fähranleger Teufelsbrück ins Wasser gesprungen - obwohl er offenbar nicht schwimmen konnte. Die Feuerwehr suchte unter anderem mit Rettungsbooten nach dem Kind. Taucher fanden den 13-Jährigen eine Stunde später unter einem Ponton. Der Junge wurde zunächst reanimiert und ins Krankenhaus gebracht. | 26.06.2022 08:40 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute zunächst freundlich, später gebietsweise Schauer und Gewitter. Höchstwerte 20 Grad auf Sylt bis 32 Grad im Westen Mecklenburg-Vorpommerns. Morgen erneut Schauer und Gewitter mit Unwetterpotential, 18 Grad an der Nordsee bis 34 Grad in Ost-Vorpommern. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag freundlich, nur in Vorpommern anfangs Schauer, 20 bis 26 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, 20 bis 29 Grad. | 26.06.2022 08:40 Uhr