NDR Info Nachrichten vom 13.06.2022:

Ost-Ministerpräsidenten beraten über Energieversorgung

Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer sind auf der Insel Riems bei Greifswald zu Beratungen zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Energieversorgung und die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Auch Bundeskanzler Scholz und der Ost-Beauftragte Schneider nehmen an den Beratungen teil. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sagte im Vorfeld, gerade nach der Corona-Pandemie dürfe es im Osten nicht zu wirtschaftlichen Rückschlägen kommen. Dafür sei eine sichere und bezahlbare Energieversorgung wichtig. | 13.06.2022 12:35 Uhr

FDP-Fraktionschef Dürr verteidigt "Tankrabatt"

Der Chef der FDP-Bundestagsfraktion, Dürr, hat die Steuersenkung bei den Spritpreisen gegen Kritik verteidigt. Dürr sagte im ZDF, ohne den sogenannten Tankrabatt wären die Preise noch höher. Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland befürworte die Steuersenkung. Die Vorschläge von Wirtschaftsminister Habeck für ein schärferes Kartellrecht bezeichnete Dürr als Schritt in die richtige Richtung. Habeck will dem Kartellamt mehr Eingriffsmöglichkeiten verschaffen, damit es unter anderem schärfer gegen Mineralölkonzerne vorgehen kann. | 13.06.2022 12:35 Uhr

Erzbistum Münster: Fehler im Umgang mit MIssbrauch

Im Bistum Münster haben ehemalige und aktive Kirchenverantwortliche einer Studie zufolge große Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen begangen. Nach der Untersuchung der Universität Münster haben Bischöfe verurteilte Geistliche immer wieder in der Seelsorge eingesetzt und damit weitere Taten ermöglicht. Der seit 2009 amtierende Bischof Genn habe eine längere Phase gebraucht, um seiner Verantwortung für Prävention gerecht zu werden. Insgesamt ergibt sich den Angaben zufolge für die Zeit zwischen 1945 und 2020 eine Zahl von 610 Missbrauchsopfern im Bistum Münster. | 13.06.2022 12:35 Uhr

Sjewjerodonezk: Ukrainische Truppen aus Zentrum verdrängt

Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben die Kontrolle über das Zentrum der Stadt Sjewjerodonezk verloren. Wie der Generalstab mitteilte, gelang es dem russischen Militär teilweise, die ukrainischen Soldaten zurückzudrängen. Nach Angaben des örtlichen Gouverneurs kontrollieren russische Truppen aktuell mehr als 70 Prozent der strategisch wichtigen Stadt im Osten des Landes. Man versuche, einen humanitären Korridor für Zivilisten auszuhandeln. | 13.06.2022 12:35 Uhr

Post erhöht Paketpreise für Privatkunden

Die Post-Tochter DHL erhöht kommenden Monat die Paketpreise für Privatkunden. Das Unternehmen teilte mit, aufgrund gestiegener Transport-, Zustell- und Lohnkosten seien die Preiserhöhungen im nationalen und grenzüberschreitenden Paketversand unumgänglich. Konkret wird etwa der Versand-Preis eines kleinen Päckchens von 3,79 Euro auf 3,99 Euro steigen. Wie DHL weiter mitteilte, soll es künftig auch keinen Preisvorteil mehr bei online gekauften Marken für Päckchen und Pakete geben. | 13.06.2022 12:35 Uhr

Keine Corona-Tests mehr an Schulen in HH

An Hamburger Schulen entfällt von heute an das Angebot freiwilliger Corona-Schnelltests. Ein Sprecher der Schulbehörde sagte, Hamburg folge damit dem Beispiel aller anderen Bundesländer, die mit dem Auslaufen der Testangebote keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht hätten. Zudem sollen die Luftfiltergeräte schrittweise abgeschaltet werden. Als Grund für diese Entscheidung wird die positive Entwicklung der Corona-Infektionslage in Hamburg genannt. | 13.06.2022 12:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Freundliche Abschnitte oder dichte Wolkenfelder, gelegentlich Schauer und kurze Gewitter, 16 Grad in Cuxhaven bis 20 Grad in Laatzen. Nachts überwiegend trocken, an der Ostsee noch vereinzelt Schauer, Tiefstwerte um 10 Grad, bis 6 Grad im Göttinger Raum. Morgen freundliche Phasen und meist trocken, Höchstwerte 16 bis 22 Grad. Am Mittwoch heiter, örtlich etwas Niederschlag, 20 Grad in Wismar bis 26 Grad in Salzgitter. | 13.06.2022 12:35 Uhr