NDR Info Nachrichten vom 06.06.2022:

Tory-Misstrauensvotum gegen Premier Johnson

Der britische Premierminister Johnson muss sich noch heute Abend einem Misstrauensvotum der Abgeordneten seiner eigenen Partei stellen. Das hat ein Sprecher der Tories bestätigt. Demnach haben mindestens 54 Abgeordnete entsprechende Anträge eingereicht. Grund für das Misstrauensvotum ist Johnsons Verhalten in der sogenanten "Partygate"-Affäre. Der Premier hatte während des Corona-Lockdowns der Regierung an mindestens einer Feier in seinem Amtssitz teilgenommen. Dafür wurde er mit einer Geldstrafe belegt. Einen Rücktritt lehnt er ab. Um Johnson zu stürzen, müssen bei dem Misstrauensvotum mindestens 180 Abgeordnete gegen ihn stimmen. Das gilt als fraglich, auch weil dann etwa 150 Tories ihre Regierungsämter verlieren könnten. | 06.06.2022 14:45 Uhr

Briten liefern Raketenwerfer an die Ukraine

Trotz Warnungen von Russlands Staatschef Putin will auch Großbritannien Langstrecken-Raketenwerfer an die Ukraine liefern. Laut Verteidigungsministerium können mit dem Waffensystem Ziele in bis zu 80 Kilometern Entfernung getroffen werden - damit übertrifft es die Reichweite russischer Raketen. Auch die USA hatten entsprechende Lieferungen an die Ukraine angekündigt. Kremlchef Putin warnt den Westen vor Konsequenzen. Die Aufrüstung der Ukraine werde den Krieg nur verlängern. | 06.06.2022 14:45 Uhr

EU-Staaten stoppen Lawrow-Besuch in Serbien

Wegen der EU-Sanktionen kann der russische Außenminister Lawrow nicht wie geplant nach Serbien reisen. Die Nachbarländer Bulgarien, Nordmazedonien und Montenegro haben seiner Regierungsmaschine den Flug durch ihre Lufträume verweigert. Lawrow ist wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine mit westlichen Sanktionen belegt. Zudem ist der europäische Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt. Serbien ist ein enger Partner Moskaus, gleichzeitig bemüht sich das Land um einen EU-Beitritt. | 06.06.2022 14:45 Uhr

Drohende Mieterhöhungen: Mieterbund dringt auf stärkere Regulierung

Angesichts drohender Mieterhöhungen dringt der Deutsche Mieterbund auf eine stärkere Regulierung. Präsident Siebenkotten sagte der "Funke Mediengruppe", die Ampelkoalition müsse endlich ihr angekündigtes Vorhaben umsetzen, die Kappungsgrenze auf 11 Prozent abzusenken. Diese gilt in Städten und Gemeinden mit besonders angespanntem Wohnungsmarkt und sieht vor, dass die Miete innerhalb von drei Jahren um maximal 15 Prozent steigen darf. Der Mieterschutzbund fürchtet, dass vor allem große Wohnungskonzerne in den kommenden Monaten ihren Spielraum ausnutzen. So hatte erst in der vergangenen Woche das Immobilienunternehmen Vonovia angekündigt, die Mieten zu erhöhen, sollte die Inflation so hoch bleiben.| 06.06.2022 14:45 Uhr

Ursache von Zugunfall in Oberbayern weiter unklar

In Oberbayern sind nach dem schweren Zugunglück die Bergungsarbeiten wieder angelaufen. Die Einsatzkräfte sind mit schwerem Gerät und speziellen Bergekränen an der Unglücksstelle. Die Unfallursache ist weiter unklar. Der Zug mit vielen Schülerinnen und Schülern an Bord war am Freitag nahe Garmisch-Partenkirchen entgleist. Drei Waggons stürzten um, die Lok und zwei weitere Waggons blieben stehen. Es gab fünf Todesopfer und über 40 Verletzte. Mehrere Menschen schweben weiter in Lebensgefahr. | 06.06.2022 14:45 Uhr

Bis zu 100 Tote nach Angriff auf Kirche in Nigeria

Nach dem Angriff auf eine katholische Kirche in Nigeria ist die Zahl der Opfer unklar. Einem Lokalpolitiker zufolge gab es etwa 100 Tote, darunter viele Kinder und Frauen. Die nationale Katastrophenschutzbehörde dagegen spricht von 22 Getöteten. Schwerbewaffnete Angreifer waren gestern während eines Gottesdienstes in die Kirche in der Stadt Owo im Südwesten Nigerias eingedrungen, hatten wahllos auf die Gläubigen geschossen und Sprengsätze gezündet. Der Priester und einige Gottesdienstbesucher wurden entführt. Der Hintergrund ist unklar. | 06.06.2022 14:45 Uhr

Schmuggel von Altertümern - irakisches Gericht spricht Deutschen frei

Im Irak ist ein deutscher Tourist vom Vorwurf des Schmuggels antiker Schätze freigesprochen worden. Ein Mitreisender aus Großbritannien wurde dagegen zu 15 Jahren Haft verurteilt. Die beiden Mitglieder einer Reisegruppe waren im März auf dem Flughafen von Bagdad festgenommen worden, weil sich in ihrem Gepäck archäologische Stücke befanden. Die Beweise gegen den 60-jährigen Berliner reichten dem Richter zufolge jedoch nicht für eine Verurteilung aus. Der illegale Handel mit antiken Schätzen wird im Irak streng bestraft. Es drohen lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe. | 06.06.2022 14:45 Uhr

Kramer neuer Trainer bei Schalke

Bundesliga-Aufsteiger Schalke 04 hat offenbar einen neuen Trainer gefunden. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Frank Kramer morgen offiziell als Coach vorgestellt werden. Kramer war zuletzt Trainer bei Arminia Bielefeld. Davor hatte er unter anderem Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf und die deutsche U20-Auswahl betreut.| 06.06.2022 14:45 Uhr

Die Wettervorhersage

Wechsel von Sonne, Wolken und einzelnen Schauern. Temperaturen 17 Grad auf Sylt bis 24 Grad in Löcknitz. Morgen von Nordfriesland bis Angeln zeitweise Regen, Richtung Süden wechselhaft, gebietsweise Schauer. Höchstwerte 15 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch heiter bis wolkig, in Niedersachsen erneut aufkommende Schauer, 16 bis 22 Grad. Am Donnerstag bei wechselnder Bewölkung verbreitet Schauer und einzelne Gewitter, 17 bis 23 Grad. | 06.06.2022 14:45 Uhr