NDR Info Nachrichten vom 05.06.2022:
Bergungsarbeiten nach Zugunglück dauern länger
Nach dem Zugunglück nahe Garmisch-Partenkirchen sind die Bergungsarbeiten ins Stocken geraten. Ein angeforderter Spezialkran aus Norddeutschland kann wegen der stark beschädigten Gleise noch nicht zur Unfallstelle vordringen. Bisher wurde erst einer der drei umgestürzten und verkeilten Waggons mit anderen Kränen angehoben. Dabei war gestern ein fünftes Todesopfer gefunden worden. Noch immer gibt es ungeklärte Vermisstenmeldungen. Die Polizei geht aber nicht davon aus, dass noch weitere Tote unter dem Wrack des Zuges liegen. Insgesamt wurden bei dem Unglück 44 Menschen verletzt. Die Strecke Richtung München bleibt voraussichtlich wochenlang gesperrt.| 05.06.2022 06:40 Uhr
Explosionen in Kiew
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist am Morgen von mehreren Explosionen erschüttert worden. Bürgermeister Klitschko schreibt auf Twitter, Einsatzkräfte seien dabei, zu löschen. Zuvor hatte es in Kiew - ebenso wie in anderen Teilen der Ukraine - Luftalarm gegeben. Präsident Selenskyj hat Russland gestern Abend erneut vorgeworfen, Kulturdenkmäler und religiöse Stätten in seinem Land zu zerstören. Er verlangte deshalb, Russland aus der UN-Kulturorganisation UNESCO auszuschließen. Allein 113 Kirchen in der Ukraine seien bereits zerstört oder beschädigt. | 05.06.2022 06:40 Uhr
VdK plant Musterklage gegen Energiepauschale
Der Sozialverband VdK plant eine Klage gegen die Energiepauschale der Bundesregierung. Er hält die Auszahlungsregeln für ungerecht. Einkommenssteuerpflichtige Erwerbstätige sollen im September wegen der stark gestiegenen Energiepreise pauschal 300 Euro bekommen. In der "Bild am Sonntag" kündigt VdK-Präsidentin Bentele jetzt das Musterstreitverfahren an, weil die Pläne ihrer Meinung nach gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen. Rentnerinnen und Rentner, aber auch pflegende Angehörige sowie Menschen, die Kranken- oder Elterngeld bekämen, gingen dabei leer aus, so Bentele. | 05.06.2022 06:40 Uhr
Nouripour fordert Corona-Vorbereitungen für Herbst
Grünen-Co-Chef Nouripour hat eine rasche Änderung des Infektionsschutzgesetzes für den weiteren Kampf gegen Corona gefordert. Je früher man auf den Herbst vorbereitet sei, desto besser, sagte Nouripour der Funke-Mediengruppe. Der Sommer dürfe nicht ungenutzt verstreichen. Nötig sei, die Maßnahmen steigern zu können, wenn sich eine Notlage entwickle, von der Maskenpflicht bis zu 3G-Zugangsregeln. Die derzeitige Fassung des Gesetzes läuft bis 23. September, es sieht nur einen Basisschutz mit Maskenpflicht in Verkehrsmitteln und medizinischen Einrichtungen vor. Auch der Deutsche Städtetag hatte eine Anpassung noch vor der Sommerpause gefordert, um für eine neue Infektionswelle im Herbst gewappnet zu sein.| 05.06.2022 06:40 Uhr
Nordkorea feuert Rakete ab
Nordkorea hat entgegen internationaler Sanktionen offenbar erneut mindestens eine ballistische Rakete gestartet. Nach Angaben des südkoreanischen Generalstabs ging das Geschoss ins Japanische Meer. Das kommunistische Nordkorea führte in diesem Jahr bereits mehr als 20 Raketentests durch. Die USA hatten daraufhin ihre Strafmaßnahmen gegen das Land verschärft und gewarnt, Pjöngjang könnte bald auch wieder Atomwaffen testen.| 05.06.2022 06:40 Uhr
Festumzug zum Abschluss des Queen-Jubiläums
Großbritannien begeht mit einem großen Festumzug durch London weiter das 70. Thronjubiläum der Queen. Zum Abschluss der viertägigen Feiern stellen dabei Musiker, Artisten und Schauspieler die historischen Veränderungen seit der Thronbesteigung von Elisabeth II. 1952 dar. Am Ende der Parade sollen sie vor dem Buckingham-Palast die Nationalhymne zu Ehren der 96-Jährigen Königin singen.| 05.06.2022 06:40 Uhr
Schwere Unwetter in Frankreich
Bei schweren Unwettern in Frankreich ist mindestens eine Frau ums Leben gekommen. Sie war nach Angaben der Behörden bei einer Sturzflut in Rouen im Norden des Landes unter ein Auto geraten. Im Süden richtete ein Hagelsturm mit Eiskörnern in Golfballgröße Schäden an Gebäuden und auf zehntausenden Hektar Weinbergen an. Etwa 5.000 Haushalte waren ohne Strom.| 05.06.2022 06:40 Uhr
Nations League: Deutschland spielt unentschieden gegen Italien
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem Unentschieden in die neue Nations-League-Saison gestartet. Die Mannschaft von Bundestrainer Flick spielte am Abend in Bologna 1:1 gegen Italien. | 05.06.2022 06:40 Uhr
Die Wettervorhersage
Nach sonnigem Beginn in Niedersachsen am Nachmittag aufkommende Schauer, örtlich teils kräftige Gewitter. Zur Elbe hin und nordöstlich davon weiterhin sonnig und trocken. Höchstwerte 18 Grad an der See bis 27 Grad in Helmstedt. Morgen Sonne und Wolken, gebietsweise Schauer. Höchstwerte 16 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wechselnd bewölkt, stellenweise Schauer, in Vorpommern auch Regen, 15 bis 22 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, stellenweise Schauer, 16 bis 23 Grad. | 05.06.2022 06:40 Uhr