NDR Info Nachrichten vom 01.06.2022:

Tankrabatt und 9-Euro-Ticket

Seit heute gilt im öffentlichen Personennahverkehr das 9-Euro-Ticket. Die Rabattaktion sorgt dafür, dass Bus- und Bahnfahrten bis Ende August deutlich günstiger sind. Bundesverkehrsminister Wissing zeigte sich auf NDR Info überzeugt davon, dass es nicht zu einer Überlastung des ÖPNV kommen wird. Zugesagt seien zusätzliche Kapazitäten, und wegen der Corona-Pandemie seien Busse und Bahnen zuletzt nicht voll ausgelastet gewesen. Außerdem ist für drei Monate die Energiesteuer gesunken. Laut ADAC sind bereits wenige Stunden nach Inkrafttreten der Steuerermäßigung an Tankstellen bundesweit fallende Preise zu beobachten. Der Präsident des Bundeskartellamts, Mundt, sagte auf NDR Info zu, dass seine Behörde die Preisentwicklung genau beobachtet. Nach seinen Worten machen die Mineralölkonzerne ihre Preispolitik derzeit unter dem Brennglas des Bundeskartellamts.| 01.06.2022 09:15 Uhr

Sjewjerodonezk wohl unter russischer Kontrolle

Russische Truppen haben die Stadt Sjewjerodonezk im Osten der Ukraine offenbar weitgehend eingenommen. Von ukrainischer Seite hieß es, der größte Teil des Stadtgebiets sei jetzt unter russischer Kontrolle. Der Regionalgouverneur berichtete, dass Sjewjerodonezk zu 90 Prozent zerstört sei. Auch in anderen Teilen des Donbass setzt die russische Armee ihre Angriffe fort. Angesichts des Vormarsches hat der ukrainische Präsident Selenskyj von der EU weitere Sanktionen gefordert. Zwischen der freien Welt und dem - so wörtlich - Terrorstaat Russland sollte es keine nennenswerten wirtschaftlichen Verbindungen mehr geben, sagte Selenskyj in einer Videoansprache.| 01.06.2022 09:15 Uhr

Merz: Endlich schwere Waffen an die Ukraine liefern

CDU-Chef Merz hat der Bundesregierung in der Ukraine-Politik Versagen vorgeworfen. Zum Auftakt der Generaldebatte im Bundestag betonte der Unions-Fraktionschef, mehr als einen Monat nach dem Beschluss sind der Ukraine die zugesagten schweren Waffen noch immer nicht geliefert worden. Die Haltung der Bundesregierung führe bei den internationalen Partnern zu Enttäuschung und Verärgerung.| 01.06.2022 09:15 Uhr

Dänemark entscheidet über Verteidigungspolitik

In Dänemark stimmt die Bevölkerung heute darüber ab, ob das Land sich in Verteidigungsfragen der Politik der Europäischen Union anschließen soll. Bisher gilt eine Sonderregel, wonach sich das EU-Mitglied Dänemark aus der europäischen Verteidigungspolitik heraushalten darf. Ministerpräsidentin Frederiksen und fast alle Parteien des Landes haben im Vorfeld der Volksabstimmung für ein Ende der Sonderregel geworben. Unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hatten zuletzt Schweden und Finnland ihre jahrzehntelange militärische Neutralität aufgegeben. | 01.06.2022 09:15 Uhr

Engpässe in Kinderkliniken

Mediziner haben vor Engpässen bei der klinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen gewarnt. Der Generalsekretär der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Hoffmann, sagte den Funke-Zeitungen, die Lage sei dramatisch und werde sich eher noch verschärfen. Nach seinen Angaben können wegen Personalmangels in vielen Kinderkliniken auf den Intensivstationen im Schnitt nur zwei Drittel der Betten genutzt werden.| 01.06.2022 09:15 Uhr

Krankschreibung nicht mehr per Telefon

Krankschreibungen sind ab heute nicht mehr per Telefon möglich. Patientinnen und Patienten müssen wieder in die Arztpraxen kommen oder Videosprechstunden nutzen. Nach Ansicht des Deutschen Hausärzteverbands wurde die Regelung ohne Not gestrichen. Die Telefon-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung habe sich bewährt, sagte Verbandschef Weigelt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weil auch ohne Corona-Pandemie das Patientenaufkommen in den Hausarztpraxen sehr hoch sei, wäre die telefonische Krankschreibung eine echte Entlastung.| 01.06.2022 09:15 Uhr

Studie zu Auswirkungen von Handystrahlung

Tägliche Handynutzung führt nicht zu einem höheren Risiko für Hirntumore. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie aus Großbritannien, an der knapp 800.000 Frauen teilgenommen haben. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob Handystrahlung bei regelmäßiger Nutzung das Gehirn schädigen kann. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie teilte zu der Studie mit, die Strahlung von Mobiltelefonen reiche nicht aus, um das Erbgut in den Zellkernen zu schädigen und Krebs auszulösen.| 01.06.2022 09:15 Uhr

Die Wettervorhersage

Wechselhaft mit gelegentlichen Schauern, in Südniedersachsen und Nordfriesland häufig trocken, zwischendurch auch sonnig. Temperaturen 14 bis 18 Grad. Morgen heiter bis wolkig und meist trocken. Höchstwerte 14 bis 21 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag viel Sonne und trocken, ganz im Norden wolkiger, 13 bis 24 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig und meist trocken, 14 bis 24 Grad. | 01.06.2022 09:15 Uhr