NDR Info Nachrichten vom 27.05.2022:
Westliche Staaten schließen ein Ende der Russland-Sanktionen aus
Der Vorschlag des russischen Präsidenten Putin, Sanktionen gegen sein Land aufzuheben und im Gegenzug Getreideexporte freizugeben, stößt bei westlichen Staaten auf Ablehnung. Aus den USA hieß es, ein Ende der Strafmaßnahmen stehe nicht zur Debatte. Die Sanktionen seien nicht dafür verantwortlich, dass Lebensmittelausfuhren blockiert werden. Die britische Außenministerin Truss warf Putin vor, die Welt mit Lebensmittellieferungen zu erpressen. Das dürfe man nicht zulassen. | 27.05.2022 09:10 Uhr
Selenskyj: EU ist Russland gegenüber zu zögerlich
Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von der EU mehr Tempo bei weiteren Strafmaßnahmen gegen Russland. In seiner täglichen Videoansprache sagte er, es müsse schnellstmöglich ein sechstes Sanktionspaket geben. Er verstehe nicht, warum die Europäische Union so lange brauche um sich darauf zu einigen. Selenskyj warf zudem Russland vor, im Osten der Ukraine einen Völkermord zu begehen. Der Donbass werde durch die Angriffe in weiten Teilen nicht mehr bewohnbar sein. | 27.05.2022 09:10 Uhr
BAMF: Integrationskurse kommen bei ukrainischen Geflüchteten gut an
Geflüchtete aus der Ukraine haben offenbar großes Interesse an Integrationskursen zur Sprach- und Kulturvermittlung. Das berichtet die Zeitung "Die Welt" und bezieht sich dabei auf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Danach wurden in den letzten Wochen mehr als 80.000 Teilnahmeberechtigungen erteilt. 95 Prozent der Geflüchteten könnten ihren Integrationskurs direkt mit dem normalen Sprachkurs beginnen.| 27.05.2022 09:10 Uhr
Deutschland und USA unterschreiben Energiepartnerschaft
Deutschland und die USA wollen beim Thema Erneuerbare Energien enger zusammenarbeiten. US-Klimaminister Kerry und sein deutscher Amtskollege Habeck haben dazu eine Absichts-Erklärung unterschrieben. Demnach wollen beide Länder gemeinsam an Technologien für saubere Energie arbeiten. Kerry bezeichnete die Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien als den größten Markt der Welt. In Berlin stellen am Mittag die G7-Energieminister ihre Abschlusserklärung zum gemeinsamen Kohleausstieg vor.| 27.05.2022 09:10 Uhr
Corona-Herbst: Bundesärztekammer ist gelassen
Der Präsident der Bundesärztekammer, Reinhardt, blickt gelassen auf eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst. Auf NDR Info sagte er, wenn die Situation so sein sollte, wie in den vergangenen Monaten, brauche es keine weiteren Einschränkungen. Reinhardt räumte ein, es schade aber nicht, eine entsprechende gesetzliche Grundlage zu haben. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hatte angekündigt, den rechtlichen Rahmen für eine Maskenpflicht in Innenräumen zu schaffen. Aus der FDP gab es darauf zögerliche Reaktionen. | 27.05.2022 09:10 Uhr
UN-Sicherheitsrat: Russland und China blockieren Sanktionen gegen Nordkorea
China und Russland haben neue Sanktionen gegen Nordkorea blockiert. Die USA hatten einen entsprechenden Antrag im UN-Sicherheitsrat eingebracht. Hintergrund sind die jüngsten Tests Pjöngjangs mit atomwaffenfähigen Raketen. Mit dem Veto von Russland und China spaltete sich der UN-Sicherheitsrat beim Thema Nordkorea das erste Mal öffentlich. In den vergangenen 16 Jahren hatte der Rat die Sanktionen immer einstimmig verschärft, um gegen das nordkoreanische Atomwaffen- und Raketenprogramm vorzugehen. | 27.05.2022 09:10 Uhr
DAK: Mehr psychische Erkrankungen bei Kindern während Pandemie
Während der Corona-Pandemie sind offenbar deutlich mehr Kinder und Jugendliche an Depressionen und Essstörungen erkrankt als in den Vorjahren. Das geht aus einer Studie der DAK-Krankenversicherung hervor. Demnach kamen Jugendliche fünf Mal öfter wegen Depressionen in Kliniken als noch 2021. Außerdem sei der Anteil von Mädchen im Alter von 15 bis 17 Jahren mit Essstörungen um 25 Prozent gestiegen. | 27.05.2022 09:10 Uhr
Amoklauf in Texas: Polizei in der Kritik
Nach dem Amoklauf in einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas gerät die Polizei zunehmend in die Kritik. Eltern werfen den Einsatzkräften vor, zu spät gehandelt zu haben. Die Behörden bestätigten, dass der Schütze sich etwa eine Stunde lang in dem Klassenzimmer aufgehalten hat, in dem er auf Kinder und Lehrerinnen schoss. Erst dann habe die Polizei den Raum betreten und 18-Jährigen erschossen. | 27.05.2022 09:10 Uhr
Depeche Mode: Andrew Fletcher ist tot
Die britische Band Depeche Mode trauert um ihr Gründungsmitglied Andrew Fletcher. Der Keyboarder starb im Alter von 60 Jahren, wie die Gruppe auf Twitter bestätigte. Man sei schockiert und voller Traurigkeit über den zu frühen Tod Fletchers. Über die Todesursache wurde zunächst nichts bekannt. Depeche Mode gilt als eine der einflussreichsten Bands im Bereich der elektronischen Musik. Zu ihren größten Songs gehören "Personal Jesus", "Enjoy the silence" und "Just can't get enough".| 27.05.2022 09:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Anfangs im Süden und in Vorpommern Regen, im Verlauf von den Küsten her Schauer, zwischendurch heiter. Maximal 13 bis 18 Grad. Auf den Inseln schwere Sturmböen möglich. Morgen neben vielen Wolken und gelegentlichen Regenschauern auch Sonne bei 13 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag wolkig, wenig Sonne, dazu Schauer, nur 12 bis 15 Grad. Am Montag wechselhaft, 13 bis 17 Grad. | 27.05.2022 09:10 Uhr