NDR Info Nachrichten vom 24.05.2022:
Stiko: Impfempfehlung für alle Kinder ab 5 Jahren
Die Ständige Impfkommission hat sich dafür ausgesprochen, alle Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Sie sollten zunächst aber nur eine Dosis mit einem mRNA-Wirkstoff erhalten, heißt es in der Empfehlung. Ziel sei es, die Kinder auf die wahrscheinlich steigenden Infektionszahlen im Herbst vorzubereiten. Bislang hatte die Kommission für die Altersgruppe nur zur Immunisierung geraten, wenn die Fünf- bis Elfjährigen eine Vorerkrankung oder viel Kontakt zu Risikopatienten haben.| 24.05.2022 14:50 Uhr
Kiel: Sondierungsgespräch von CDU und Grünen begonnen
In Kiel haben CDU und Grüne in Schleswig-Holstein ihr Sondierungsgespräch über die Bildung einer gemeinsamen Landesregierung begonnen. Läuft alles nach Plan, könnten bereits morgen Koalitionsverhandlungen zwischen beiden Parteien starten. Ministerpräsident Günther von der CDU hätte auch mit der FDP über ein Zweierbündnis sprechen können. Seine Entscheidung für die Grünen begründete er mit der großen gesellschaftlichen Breite einer schwarz-grünen Koalition. | 24.05.2022 14:50 Uhr
Affenpocken: Betroffene sollen sich isolieren
Die Bundesregierung ergreift erste Maßnahmen, um zu verhindern, dass sich das Affenpocken-Virus ausbreitet. Wie Gesundheitsminister Lauterbach während der Jahrestagung des Deutschen Ärztetags in Bremen mitgeteilt hat, sollen sich Infizierte und auch Kontaktpersonen mindestens 21 Tage lang in Isolation bzw. Quarantäne begeben. Erst wenn die Betroffenen keine Symptome mehr hätten, sollten sie ihre Wohnungen wieder verlassen. In mehreren Bundesländern wurden mittlerweile Fälle von Affenpocken nachgewiesen. Weltweit gibt es nachgewiesene Infektionen inzwischen 16 Länder, in denen die Viruserkrankung eigentlich nicht vorkommt. In der Regel veräuft die Krankheit mild. Zu den Symptomen gehören Fieber, Kopfschmerzen und Hautausschläge. | 24.05.2022 14:50 Uhr
von der Leyen: Russland nutzt Hunger als Waffe
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat die russische Blockade von Getreidelieferungen aus der Ukraine scharf kritisiert. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos warf sie dem russischen Präsidenten Putin vor, Hunger als Instrument der Macht zu nutzen. Das sei beschämend. Nach ihren Worten bombardiert das russische Militär in der Ukraine bewusst Getreidesilos und blockiert zudem die Seehäfen - um zu verhindern, dass das Getreide exportiert werden kann. Es müsse jetzt alles getan werden, um die Nahrungsmittel aus dem Land zu bekommen. Bis zum Beginn des russischen Angriffs-Kriegs war die Ukraine einer der wichtigsten Erzeuger von Weizen. Vor allem in ärmeren Ländern wächst die Sorge vor einer Lebensmittel-Knappheit. Bei dem viertägigen Treffen im schweizerischen Davos diskutieren fast 2.500 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Lösungen für internationale Probleme. | 24.05.2022 14:50 Uhr
Baerbock: China muss neue Vorwürfe zu Uiguren aufklären
Außenministerin Baerbock hat China aufgefordert, die jüngsten Enthüllungen über Menschenrechtsverletzungen gegen Uiguren im Land lückenlos aufzuklären. Nach einer Videkonferenz mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang Yi sprach Baerbock von schockierenden Vorwürfen, die jetzt umgehend untersucht werden müssten. Mehrere Medien - darunter der Bayerische Rundfunk - hatten zuvor weitere Belege für die massenhafte Internierung von Mitgliedern der muslimlischen Minderheit in der chinesischen Provinz Xinjiang veröffentlicht. Auf Bildern sind unter anderem Folter-Vorrichtungen zu sehen. Die chinesische Regierung spricht offiziell von Umerziehungslagern, die notwendig seien, um Terrorismus und Separatismus zu verhindern. | 24.05.2022 14:50 Uhr
BVG stärkt Rechte von Hartz IV-Beziehern
Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von Hartz-IV-Empfängern gestärkt, die gegen einen Bescheid des Jobcenters Einspruch erheben wollen. Die Richter entschieden heute, dass Betroffene in einigen Fällen kostenlose Rechtsberatung bekommen müssen. Sie betonten, bei der Wahrnehmung und Durchsetzung gesetzlich garantierter Rechte dürfe es keinen Unterschied machen, ob der Betreffende sich einen Anwalt leisten könne oder nicht. Konkret ging es um den Fall eines Hartz IV-Empfängers aus Bayern. Er wollte gegen einen Bescheid des Jobcenters vorgehen und hatte dafür einen Antrag auf Beratungshilfe gestellt. Den hatte das Amtsgericht Kaufbeuren abgelehnt. Das Bundesverfassungsgericht kritisierte dies scharf. Das Amtsgericht Kaufbeuren habe die "Bedeutung und Rechtswahrnehmungsgleichheit verkannt", hieß es wörtlich. | 24.05.2022 14:50 Uhr
Wolfsburg: Niko Kovac wird neuer VfL-Trainer
Niko Kovac kehrt als Trainer in die Fußball-Bundesliga zurück und übernimmt die Mannschaft vom VfL Wolfsburg. Das haben die Niedersachsen offiziell bekannt gegeben. Kovac erhält demnach einen Vertrag bis 2025. Er folgt auf Florian Kohfeldt, der kurz nach dem Saisonende entlassen worden war. Kovac war zuletzt beim französischen Erstligisten AS Monaco tätig. 2019 hatte er mit Bayern München als Trainer die Meisterschaft gefeiert. Ein Jahr zuvor holte er als Coach von Eintracht Frankfurt den DFB-Pokal. Und auch die TSG Hoffenheim hat einen neuen Trainer verpflichtet. Nach Angaben des Vereins wird Andre Breitenreiter das Team in Zukunft führen. | 24.05.2022 14:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Zeitweise heiter und überwiegend trocken, örtlich etwas Regen, selten Gewitter, 16 Grad in Emden bis 22 Grad in Pasewalk. Nachts meist trocken bei Tiefstwerten von 11 bis 7 Grad. Morgen freundliche Abschnitte, später ein paar Schauer, Höchstwerte von 15 bis 21 Grad. Am Donnerstag einige Schauer, zum Teil nachlassend, Temperaturen 15 bis 20 Grad. | 24.05.2022 14:50 Uhr