NDR Info Nachrichten vom 30.04.2022:
Russland will weiter mit Ukraine verhandeln
Russland ist nach eigenen Angaben weiter bereit, die Verhandlungen mit der Ukraine über einen Waffenstillstand fortzusetzen. Das hat Außenminister Lawrow mitgeteilt. Seinen Angaben nach geht es in den Gesprächen vor allem um die von Russland wiederholt geforderte sogenannte Entnazifizierung der Ukraine. Deren Präsident Selenskyj hat dagegen in der Nacht erneut mit dem Abbruch der Gespräche gedroht. Er begründet dies mit der großen Wut seiner Landsleute über die Gräueltaten russischer Truppen im Land. | 30.04.2022 13:55 Uhr
Peking verschärft Corona-Maßnahmen weiter
Die Verwaltung der chinesischen Hauptstadt Peking hat die Corona-Maßnahmen erneut verschärft. Nach den fünftägigen Ferien rund um den 1. Mai müssten alle Bürger einen negativen Test vorweisen, wenn sie öffentliche Orte aufsuchen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen wollten. Zudem reglementierten die Sportveranstaltungen und Gruppenreisen weiter. In Peking wurden unlängst rund 150 Gebäude abgeriegelt, nachdem rund hundert Corona-Infektionen binnen einer Woche nachgewiesen worden waren. Fast alle 22 Millionen Einwohner müssen sich auf das Virus testen lassen. Ausstellungen, Aufführungen und Hochzeitsfeiern wurden abgesagt, auch Sportstätten mussten schließen. | 30.04.2022 13:55 Uhr
Hamburg hebt Maskenpflicht fast vollständig auf
Als letztes Bundesland hat Hamburg die Maskenpflicht weitgehend aufgehoben. Um Mitternacht trat die neue Corona-Eindämmungsverordnung in Kraft. Damit müssen nur noch in Bussen und Bahnen sowie in Kliniken und anderen Einrichtungen mit besonders schutzbedürftigen Menschen Masken getragen werden. In den meisten anderen Bundesländern waren die Corona-Schutzmaßnahmen schon zum 1. April ausgelaufen.| 30.04.2022 13:55 Uhr
Auswärtiges Amt: Kontakt zu festgenommener Journalistin in Irak
Zehn Tage nach der Festnahme einer deutschen Journalistin im Irak hat die deutsche Botschaft in Bagdad Kontakt zu der Frau. Das hat eine Sprecherin des Auswärtigen Amts bestätigt. Nach Angaben eines kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit werfen irakische Behörden der Journalistin "Terrorunterstützung" vor. Sie habe im nordirakischen Sindschar zu zahlreichen Morden an Jesiden durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" recherchiert, so die Organisation. | 30.04.2022 13:55 Uhr
Erste Mai-Demos in HH und Berlin
In vielen deutschen Städten sind schon heute Straßenfeste und Demonstrationen zum 1. Mai geplant. Die größten Veranstaltungen finden in Berlin und Hamburg statt. In der Hansestadt rechnet die Polizei mit einen Großeinsatz. So haben im Hamburger Schanzenviertel linke und linksextreme Gruppen zu Demonstrationen aufgerufen. Ein Anmelder ist eine vom Verfassungsschutz als gewaltorientiert eingestufte Gruppierung. Die Polizei wird mit mehreren Hundertschaften vor Ort sein. | 30.04.2022 13:55 Uhr
Buttersäure in Lübeck: Baerbock-Auftritt abgesagt
Unbekannte haben auf dem Gelände der Freilichtbühne in Lübeck Buttersäure versprüht. Dort sollte am Nachmittag eine Wahlkampfveranstaltung der schleswig-holsteinischen Grünen stattfinden. Erwartet wurde auch Außenministerin Baerbock. Eine Polizeisprecherin erklärte, die Veranstaltung sei aus Sicherheitsgründen abgesagt worden. Fünf Mitarbeiter hätten über leichte Reizungen der Atemwege geklagt. Die für den Abend geplante Veranstaltung mit Baerbock in Ahrensburg im Kreis Stormarn solle wie geplant stattfinden. | 30.04.2022 13:55 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Nachmittag wechselnd bis stark bewölkt, im Süden Niedersachsens Regen, im Norden und an den Küsten zum Teil länger sonnig. Temperaturen 11 Grad auf den Inseln bis 17 Grad in Pasewalk. Morgen zunächst wolkig, im Süden vereinzelt Schauer möglich, später freundlicher, weitgehend trocken. Höchstwerte 11 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag neben Wolken wieder mehr Sonne, trocken, 11 bis 17 Grad. Am Dienstag teils heiter, teils wolkig, 11 bis 16 Grad. | 30.04.2022 13:55 Uhr