NDR Info Nachrichten vom 27.04.2022:
Ampel verteidigt Sondervermögen Bundeswehr
Im Bundestag haben Politiker der Ampel-Koalition das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr verteidigt. Finanzminister Lindner sprach von einer Entscheidung mit historischem Charakter. Mit den 100 Milliarden extra müssten 15 Jahre Vernachlässigung der Streitkräfte ausgeglichen werden. Laut Verteidigungsministerin Lambrecht ist aktuell mehr als jeder zweite Schützenpanzer kaputt. Von den über 50 Hubschraubern der Bundeswehr seien aktuell weniger als zehn einsatzfähig. An vielen Stellen gebe es auch nicht genügend Schutzausrüstung. | 27.04.2022 18:55 Uhr
Union unterstützt Ampel-Antrag für schwere Waffen
Die Union will den Regierungsantrag zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine nun doch mittragen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte, Koalition und Opposition müssten in der aktuellen Lage zusammenarbeiten. Außerdem hätten die Ampel-Parteien einer von der Union geforderten Änderung zugestimmt. Außenministerin Baerbock und andere Regierungsmitglieder haben heute nocheinmal für die Panzerlieferungen an die Ukraine geworben. Morgen stimmt der Bundestag darüber ab. | 27.04.2022 18:55 Uhr
Bündnis sucht Ideen gegen Wohnungsnot
Die Bundesregierung hält an ihrem Ziel fest, dass jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen gebaut werden. Bis zum Herbst soll ein Bündnis Vorschläge ausarbeiten, wie diese Zahl erreicht werden kann. Bundesbauministerin Geywitz sagte, Lieferengpässe und explodierende Preise für Baustoffe und Energie machten das Vorhaben noch ambitionierter. Die Bauwirtschaft nannte das Ziel der Bundesregierung illusorisch. Das "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" hat heute seine Arbeit aufgenommen. | 27.04.2022 18:55 Uhr
Berlin stoppt Firmenverkauf an China
Die Bundesregierung hat die Übernahme eines deutschen Beatmungsgeräte-Herstellers durch ein chinesisches Unternehmen verboten. Das Wirtschaftsministerium habe den Kauf der Heyer Medical AG aus Rheinland-Pfalz durch den Aeonmed-Konzern in Peking gestoppt, heißt es einem Schreiben. Dies sei auch mit Blick auf die Corona-Pandemie aus Gründen der öffentlichen Ordnung und Sicherheit der Bundesrepublik erfolgt, so das Wirtschaftsministerium. Es begründet das Übernahmeverbot damit, dass Aeonmed mit Unterstützung des chinesischen Staates eine aggressive Preispolitik in Deutschland betreibe. | 27.04.2022 18:55 Uhr
USA und Russland tauschen Gefangene aus
Trotz des Ukraine-Kriegs haben die USA und Russland überraschend Gefangene ausgetauscht. Ein 30 Jahre alter amerikanischer Ex-Soldat kam aus einem russischen Straflager frei. Er war wegen eines Angriffs auf Polizisten verurteilt worden. Im Gegenzug haben die USA einen russischen Piloten überstellt, der wegen Drogenschmuggels in einem US- Gefängnis war. Der Austausch soll auf einem türkischen Flughafen stattgefunden haben. Die Präsidenten Biden und Putin hatten vor knapp einem Jahr persönlich über die Fälle verhandelt. | 27.04.2022 18:55 Uhr
Neue Crew zur ISS aufgebrochen
Drei US-Amerikaner und eine Italienerin sind zur Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen. Pünktlich verließen sie die Erde in einer Dragon-Kapsel des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX. An der ISS andocken sollen die Astronauten heute Nacht. Die Übergabe der ISS wird nach Angaben der US-Weltraumbehörde Nasa rund fünf Tage dauern, bevor der deutsche Astronaut Maurer und sein Team zur Erde zurückkehren.| 27.04.2022 18:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Es bleibt trocken, maximal 8 Grad auf Rügen und 16 Grad in Braunschweig. Nachts klart es auf, örtlich Nebelbildung. Tiefstwerte 7 bis 0 Grad, örtlich leichter Frost. Morgen heiter und trocken bei 11 Grad auf Sylt bis 18 Grad in Celle. Am Freitag freundlich und weiterhin trocken, Temperaturen 10 Grad bis 17 Grad. Am Sonnabend mal Sonne, mal Wolken, ein paar Schauer, 10 bis 16 Grad. | 27.04.2022 18:55 Uhr