NDR Info Nachrichten vom 26.04.2022:
Lambrecht: Ukraine erhält Gepard-Panzer
Deutschland will der Ukraine rund 50 Flugabwehr-Panzer vom Typ Gepard zur Verfügung stellen. Laut Verteidigungsministerin Lambrecht handelt es sich dabei um gebrauchte Fahrzeuge aus dem Bestand des Münchner Rüstungsherstellers Krauss-Maffei Wegmann. Auch sei vorgesehen, dass künftig ukrainische Soldaten in Deutschland an Artillerie-Systemen geschult werden, sagte Lambrecht bei einem internationalen Treffen auf der US-Basis im rheinland-pfälzischen Ramstein. Außerdem kündigte die SPD-Politikerin weitere Rüstungslieferungen im Ringtausch-Verfahren an. Das heißt, wenn osteuropäische Länder Waffen - vor allem aus sowjetischer Produktion - an die Ukraine gäben, würde die Bundesrepublik diese Lücke auffüllen. | 26.04.2022 18:10 Uhr
Lawrow: Waffenlieferungen stehen Verhandlungslösung im Weg
Der russische Außenminister Lawrow hat die Staatengemeinschaft erneut davor gewarnt, weitere Waffen in die Ukraine zu bringen. Wenn das so weitergehe, werde es wohl keine Verhandlungslösung mit der Regierung in Kiew geben, sagte Lawrow nach einem Gespräch mit UN-Generalsekretär Guterres in Moskau. Zudem äußerte er Zweifel, dass der Westen tatsächlich an einer Lösung des Konflikts interessiert sei. Guterres betonte, es müsse alles dafür getan werden, das Leiden der Zivilbevölkerung zu beenden. Explizit forderte er die Einrichtung von Fluchtkorridoren. Guterres trifft sich heute auch noch mit Kreml-Chef Putin - bevor er übermorgen in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zusammenkommen will.| 26.04.2022 18:10 Uhr
Hamburg hebt Beschränkungen weitgehend auf
Als letztes Bundesland hebt nun auch Hamburg fast alle Corona-Maßnahmen auf. Das hat Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher nach Beratungen des Senats mitgeteilt. Ab Sonnabend gilt demnach nur noch im Öffentlichen Nahverkehr sowie in Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen eine Maskenpflicht. In Pflegeheimen müssen sich Besucher außerdem auf Corona testen lassen. Alle anderen Zugangsbeschränkungen entfallen. Tschentscher sagte, das sei möglich, weil sich das Infektionsgeschehen zuletzt deutlich entspannt habe. | 26.04.2022 18:10 Uhr
Entführungspläne gegen Lauterbach: GBA übernimmt Ermittlungen
Die Bundesanwaltschaft hat im Fall der geplanten Entführung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Ermittlungen übernommen. Nach Angaben der Behörde gibt es Anhaltspunkte dafür, dass die Tatverdächtigen eine terroristische Vereinigung gegründet - oder sich für eine solche Vereinigung als Mitglieder betätigt haben. Bei den Beschuldigten handelt es sich um mutmaßliche Rechtsextremisten. Sie sollen neben der Entführung von Lauterbach auch mehrere Anschläge in Deutschland geplant haben. Ermittelt wird gegen insgesamt fünf Personen, vier davon sitzen bereits in Untersuchungshaft. | 26.04.2022 18:10 Uhr
Gedenken an Opfer von Erfurt-Amoklauf
In Erfurt wird heute an die Opfer des Amoklaufs am Gutenberg-Gymnasium vor 20 Jahren erinnert. Schüler und Lehrer der Schule versammelten sich mit Thüringens Ministerpräsident Ramelow und Vertretern der Landesregierung vor den Stufen des Gebäudes. Um 11 Uhr 1, als damals die ersten Schüsse fielen, läuteten in ganz Erfurt die Glocken. Für den Abend ist noch eine Andacht geplant. Am 26. April 2002 hatte ein ehemaliger Schüler des Gutenberg-Gymnasiums 16 Menschen erschossen und danach sich selbst getötet. | 26.04.2022 18:10 Uhr
TV-Triell in Schleswig-Holstein abgesagt
Das für heute geplante Triell im NDR-Fernsehen der Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist kurzfristig abgesagt worden. Grund ist laut NDR die Corona-Erkrankung von Ministerpräsident Günther. Zunächst hatte es geheißen, Günther werde zum TV-Triell mit seinen Herausforderern Losse-Müller von der SPD und Finanzministerin Heinold von den Grünen aus der häuslichen Isolation zugeschaltet. Dies geschehe nun aber nicht. Es werde geprüft, wie die Sendung in der kommenden Woche nachgeholt werden könne. Um 18.00 Uhr soll aber wie vorgesehen ein Triell mit Vertretern von FDP, AfD und SSW starten.| 26.04.2022 18:10 Uhr
Die Wettervorhersage
Es ist überwiegend heiter und trocken, im südlichen Niedersachsen stellenweise Schauer. Temperaturen bei 9 bis 15 Grad. In der Nacht zumeist trocken. Örtlich Nebelfelder. Tiefstwerte plus 7 bis minus 1 Grad. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, weitgehend trocken, Höchstwerte 11 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag oft heiter und trocken bei 10 bis 18 Grad. | 26.04.2022 18:10 Uhr