NDR Info Nachrichten vom 22.04.2022:

Spiegel: Scholz warnt vor drittem Weltkrieg

Bundeskanzler Scholz hat seinen Kurs verteidigt, keine schweren Waffen aus westlicher Produktion an die Ukraine zu liefern. Kurzfristig helfen würden jetzt vor allem Waffen bekannter sowjetischer Bauart. Außerdem müssten Panzer oder Haubitzen schnell und ohne den Einsatz von Nato-Soldaten in die Kriegsgebiete gebracht werden. Das gehe am besten durch einen Ringtausch, wie er mit Slowenien geplant ist. Scholz warnte in einem Interview mit dem "Spiegel" erneut vor der Gefahr eines Atomkriegs. Er werde alles tun, ein Übergreifen des Ukraine-Kriegs auf die Nato zu verhindern. Politiker der Union, aber auch aus den Reihen der Ampel-Koalition, kritisieren Scholz´ Haltung als zu zögerlich. Die Union will den Bundestag über die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine abstimmen lassen. | 22.04.2022 18:25 Uhr

Afghanistan: 33 Tote bei Anschlag auf Moschee

In Afghanistan hat es offenbar erneut einen schweren Terroranschlag gegeben. Bei einer Explosion in einer Moschee im Norden des Landes sind mindestens 33 Menschen getötet worden. Unter den Opfern seien auch Kinder, erklärte ein Sprecher der Taliban auf Twitter. Die Explosion habe sich während des Freitagsgebets ereignet. In den vergangenen Tagen hatte es bereits Anschläge unter anderem in Kabul, Kundus und in Masar-i-Scharif gegeben. | 22.04.2022 18:25 Uhr

MV: Dehoga begrüßt Aus für Hotspot-Regel

Gastronomie und Hotelgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern freuen sich über die Aufhebung von Maskenpflicht und Abstandsregeln. Dehoga-Chef Schwarz sagte, er gehe davon aus, dass sich die Menschen weiter vernünftig verhalten werden. Das zeigten die Erfahrungen in Bundesländern, die die letzten Corona-Auflagen schon Anfang April abgeschafft hatten. Das OVG Greifswald hatte die sogenannte Hotspot-Regelung teilweise außer Kraft gesetzt. Verschärfte Regeln dürften nur für einzelne Städte und Landkreise vorgeschrieben werden. | 22.04.2022 18:25 Uhr

Niedersachsen: Keine Kita-Testpflicht ab Mai

In Niedersachsen wird auch in Kitas die Corona-Testpflicht abgeschafft. Laut Kultusministerium fällt die Regel wie bereits im Schulbereich vom 2. Mai an weg. Freiwillig kann man sich aber natürlich weiterhin testen, dafür gibt es drei Testkits pro Woche. Derzeit müssen Kita-Kinder in Niedersachsen noch dreimal pro Woche negativ getestet sein, um betreut zu werden. Schülerinnen und Schüler müssen sich täglich testen lassen. | 22.04.2022 18:25 Uhr

WamS: Corona-Impfstoff für 5,8 Milliarden Euro

Deutschland hat bis jetzt 5,8 Milliarden Euro für Schutzimpfungen gegen Covid-19 ausgegeben. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf die Linksfraktion, die die Zahlen bei der Bundesregierung angefragt hat. Demnach sind die Ausgaben ab Mitte Dezember stark gestiegen. Damals hatte der neue Gesundheitsminister Lauterbach große Mengen nachbestellen lassen. Inzwischen sind die Impfzahlen deutlich zurückgegangen. Aktuell sind in Deutschland über 76 Prozent der Bevlkerung zweimal und knapp 60 Prozent dreimal geimpft. | 22.04.2022 18:25 Uhr

Sachsen: Schuster neuer Innenminister Sachsen ab

Der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Schuster, wird neuer Innenminister in Sachsen. Das gab Ministerpräsident Kretschmer bekannt. Den bisherigen Amtsinhaber Wöller habe er entlassen, weil er das Gefühl gehabt habe, man rede nur noch über tatsächliche oder vermeintliche Skandale, so der CDU-Politiker. Wöller stand wegen Vorfällen bei der sächsischen Polizei in der Kritik. Unter anderem ging es um verbotene Aufnahmerituale, verschwundene Munition und umstrittene Personalentscheidungen.| 22.04.2022 18:25 Uhr

CERN: Protonenbeschleuniger läuft wieder

Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt ist nach jahrelanger Pause wieder in Betrieb. Das teilte die europäischen Organisation für Kernforschung in Genf mit. Danach wurden durch die 27 Kilometer lange Röhre heute wieder die ersten Protonenstrahlen gejagt. Die Anlage am Cern war drei Jahre lang gewartet und modernisiert worden. Von den Experimenten versprechen sich die Forscher und Forscherinnen Erkenntnisse über die Elementarteilchen, die kleinsten Bestandteile der Materie. | 22.04.2022 18:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken, örtlich mehr Wolken und vereinzelt Regen, 12 bis 17 Grad. Nachts fast überall trocken, in Niedersachsen noch letzte Schauer, zum Teil neblig. Tiefstwerte 9 Grad in Lingen bis 3 Grad in Neubrandenburg. Morgen heiter, gebietsweie mehr Wolken, es bleibt trocken, Temperaturen von 10 Grad in Greifswald bis 19 Grad in Meppen. Am Sonntag oft trocken, gebietsweise etwas Regen, 8 bis 15 Grad. | 22.04.2022 18:25 Uhr