NDR Info Nachrichten vom 21.04.2022:
Luhansk angeblich zu 80 Prozent unter russischer Kontrolle
Im Osten der Ukraine rückt die russische Armee offenbar weiter vor. Rund 80 Prozent der Region Luhansk seien bereits unter russischer Kontrolle, teilte der dortige ukrainische Gouverneur mit. Er rief die Zivilbevölkerung auf, sich in Sicherheit zu bringen. Die Behörden versuchten dafür Busse und Züge bereitzustellen. In der Nacht wurden nach ukrainischen Angaben auch erneut die Großstadt Charkiw sowie weitere Städte im Osten beschossen. Die ukrainische Regierung bemüht sich darum, die Kämpfer und Zivilisten zu retten, die sich in einem Stahlwerk in Mariupol verschanzt haben und dort beschossen werden. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat Verhandlungen vorgeschlagen, um die Menschen gegen gefangene russische Soldaten auszutauschen. Im Kiewer Vorort Borodjanka wurden laut Berichten aus der Ukraine zwei weitere Massengräber mit Leichen von Zivilisten entdeckt. Einige von ihnen wiesen Folterspuren auf, teilte die Polizei mit.| 21.04.2022 07:30 Uhr
Schleswig-Holstein: CDU laut Umfrage weiter klar vorne
Zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU weiter klar vorn. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest-dimap im Auftrag des NDR ergeben. Im Vergleich zur letzten Befragung im März hat die CDU zwei Prozentpunkte dazu gewonnen und damit ihren Vorsprung vor der SPD ausgebaut. Wenn bereits am Sonntag Landtagswahl wäre, würden 38 Prozent der Schleswig-Holsteiner und Schleswig-Holsteinerinnen die CDU wählen. Die SPD käme unverändert auf 20 Prozent. Verluste mussten laut infratest-dimap die Grünen einstecken: Sie liegen bei 16 Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als im März. Viertstärkste Kraft mit neun Prozent wäre die FDP. Keine Veränderungen gibt es laut Umfrage bei der AfD mit sechs Prozent und dem SSW mit vier Prozent. | 21.04.2022 07:30 Uhr
Linke: Wissler führt Partei künftig alleine
Nach dem Rücktritt der Linken-Chefin Hennig-Wellsow will die Co-Vorsitzende Wissler die Partei bis auf Weiteres alleine führen. Das teilte der Bundesvorstand der Linken nach einer Krisensitzung mit. Hennig-Wellsow hatte ihr Amt gestern niedergelegt. Sie begründete das mit unerfüllten Erwartungen bei der Erneuerung der Partei, mit persönlichen Anliegen, aber auch mit dem Umgang der Linken mit Sexismus in den eigenen Reihen. | 21.04.2022 07:30 Uhr
Verbände fordern Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel
Sozial- und Verbraucherverbände fordern, die Mehrwertsteuer auf bestimmte Nahrungsmittel abzuschaffen. Vom Sozialverband VdK hieß es, durch die hohe Inflationsrate kämen immer mehr Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Geringverdiener, Rentner und Grundsicherungsempfänger wüssten nicht mehr, wie sie ihre Lebensmittel oder Stromrechnung bezahlen sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband sprach sich für eine Abschaffung der Mehrwertsteuer speziell bei Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte aus. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft forderte, im Gegenzug die Hersteller überzuckerter Getränke zur Kasse zu bitten.| 21.04.2022 07:30 Uhr
RKI: 186.325 neue Corona-Fälle - Inzidenz bei 720,6
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt weiter an. Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut heute 186.325 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden. Das sind knapp 21.000 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt bundesweit auf den Wert von 720,6. Gestern lag die Inzidenz bei etwa 688. 324 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Das Institut weist weiter darauf hin, dass wegen der Osterfeiertage weniger getestet wurde und nach wie vor neue Fälle nachgemeldet werden.| 21.04.2022 07:30 Uhr
Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern
Mit gelockerten Corona-Regeln beginnt heute in Mecklenburg-Vorpommern nach den Osterferien wieder die Schule. Bisher mussten Schülerinnen und Schüler direkt nach den Ferien eine Erklärung zum Reiseverhalten und zu ihrem Gesundheitszustand abgeben. Diese Formulare werden jetzt nicht mehr verlangt. Außerdem müssen Schulen künftig keine Krankenstände und Quarantäne-Fälle mehr dokumentieren. In den Schulgebäuden herrscht allerdings weiterhin Maskenpflicht. Die Verpflichtung, sich dreimal pro Woche zu testen, gilt vorerst nur noch für eine Woche. Danach will das Bildungsministerium von Mecklenburg-Vorpommern nur noch Tests für Schüler oder Lehrer ausgeben, die Corona-Symptome zeigen. | 21.04.2022 07:30 Uhr
TV-Duell zwischen Macron und Le Pen
Frankreichs Präsident Macron und seine rechte Rivalin Le Pen haben sich im einzigen Fernseh-Duell vor der Stichwahl am Sonntag einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Macron warf seiner Konkurrentin mit Blick auf ihre früher offen zur Schau getragene Nähe zu Russland vor, von Präsident Putin abhängig zu sein. Le Pens Partei erhielt 2014 einen Kredit von einer russischen Bank. Auch die steigenden Preise sorgten für verbale Attacken. | 21.04.2022 07:30 Uhr
RB Leipzig erreicht DFB-Pokalfinale
RB Leipzig hat zum dritten Mal das Finale des DFB-Pokals erreicht. Der Fußball-Bundesligist setzte sich am Abend mit 2:1 gegen Union Berlin durch. Das Siegtor schossen die Leipziger in der Nachspielzeit. Das DFB-Pokalfinale findet am 21. Mai in Berlin statt; Gegner ist der SC Freiburg. | 21.04.2022 07:30 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute teils länger stark bewölkt und stellenweise etwas Sprühregen, zur Ems hin und an den Küsten sowie im Norden Schleswig-Holsteins häufiger Sonne. Temperaturen 10 Grad an der Ostsee bis 17 Grad in Nordhorn. Morgen teils dicht bewölkt, vereinzelt Regen möglich. Im Verlauf Auflockerungen, Höchstwerte 10 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend viel Sonne und trocken bei 9 bis 19 Grad. Am Sonntag wechselnd bewölkt, vereinzelt Schauer, 8 bis 15 Grad. | 21.04.2022 07:30 Uhr