NDR Info Nachrichten vom 14.04.2022:
USA sagen Ukraine weitere Militärhilfen zu
Die USA haben der Ukraine weitere Militärhilfen im Umfang von umgerechnet etwa 740 Millionen Euro zugesagt. Das hat das Weiße Haus nach einem Telefonat von Präsident Biden mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj bekannt gegeben. Geliefert werden sollen unter anderem Artilleriesysteme, Panzerfahrzeuge und Hubschrauber. Nach Angaben aus der Ukraine ist auch vereinbart worden, dass die USA ihre Sanktionen gegen Russland noch einmal verschärfen. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Raketenkreuzer "Moskwa" schwer beschädigt
Das wichtigste Schiff der russischen Schwarzmeerflotte, der Raketenkreuzer "Moskwa", ist nach einer Explosion schwer beschädigt. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums soll Munition an Bord explodiert sein. Die gesamte Besatzung sei gerettet worden, die Brandursache werde derzeit untersucht. Ein ukrainischer Beamter hatte zuvor erklärt, das Schiff sei von zwei Raketen getroffen worden. Beweise nannte er nicht. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Keine Förderung mehr für Plug-in-Hybride
Käufer von Plug-in-Hybridfahrzeugen sollen schon bald keinen staatlichen Zuschuss mehr bekommen. Nach Medienberichten plant das Bundeswirtschaftsministerium die Förderung für Fahrzeuge mit einer Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotor Ende des Jahres auslaufen zu lassen - anders als im Koalitionsvertrag vorgesehen. Bundeswirtschaftsminister Habeck begründet die Pläne mit dem Klimaschutz. Er sagte der Funke-Mediengruppe, Plug-in-Hybride seien marktgängig und bräuchten keine öffentliche Förderung mehr. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Recht auf schnelles Internet verzögert sich
Das "Recht auf einen schnellen Internetanschluss" wird voraussichtlich nicht ab Anfang Juni in Kraft treten. Das Bundeskabinett hat eine für diese Woche geplante Kabinettsbefassung auf Ende April verschoben. Die letzte Bundesregierung hatte beschlossen, dass künftig jeder jeder Haushalt in Deutschland ein Recht auf eine Downloadgeschwindigkeit von mindestens 10 Megabit in der Sekunde hat. Damit sind zum Beispiel Videokonferenzen problemlos möglich. Besonders in ländlichen Regionen erreichen viele Internetanschlüsse noch nicht diese Geschwindigkeit. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Corona-Neuinfektionen gehen weiter zurück
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter zurück. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem Robert-Koch-Institut innerhalb eines Tages gut 165.000 Fälle - das sind 36.000 weniger als vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 1015. 310 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Erneut tödlicher Polizeieinsatz gegen Afroamerikaner in den USA
In den USA sorgt erneut ein tödlicher Polizeieinsatz für Empörung, bei dem ein Schwarzer getötet worden ist. Die Polizei in Grand Rapids im Bundesstaat Michigan hat mehrere Videos veröffentlicht. Sie zeigen einen weißen Polizisten, der auf dem Rücken eines 26-jährigen Schwarzen liegt und dem Mann in den Kopf schießt. Vorher soll es bei einer Verkehrskontrolle zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Vor knapp zwei Jahren hatte der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis international für Proteste gesorgt. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Asylsuchende sollen in Ruanda auf Zustimmung warten
Wer in Großbritannien Asyl beantragen will, soll künftig in Ruanda auf die Zustimmung warten. Die britische Innenministerin Patel wolle heute in dem ostafrikanischen Land ein entsprechendes Abkommen unterzeichnen, heißt es von der Regierung. Migranten, die unerlaubt nach Großbritannien einreisen, sollen also zunächst nach Ruanda geflogen werden. Flüchtlingsorganisationen reagierten empört. Premierminister Johnson erklärte, er wolle die Menschen von der gefährlichen Reise über den Ärmelkanal abhalten und illegale Migration stoppen. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Europäische Weltraumorganisation stoppt Zusammenarbeit mit Russland
Der Krieg in der Ukraine und die vielen Sanktionen gegen Russsland wirken sich auch immer mehr auf die internationale Raumfahrt aus. Die europäische Weltraumorganisation - ESA - hat jetzt für mehrere Mondmissionen die Zusammenarbeit mit Russland beendet. Eine Partnerschaft sei im Moment einfach unmöglich, heißt es zur Begründung. Die Mondmissionen werden jetzt mit einem privaten Dienstleister und der Nasa geplant. | 14.04.2022 09:10 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter für Nordeutschland: Heute wolkig mit Auflockerungen, insbesondere an Nordsee und Ems länger freundlich. Nachmittags und Abends Schauer möglich. Höchstwerte 13 Grad in Flensburg, bis 19 Grad in Osnabrück, schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest. Morgen wolkig, stellenweise Schauer oder etwas Regen. 7 bis 15 Grad. Am Osterwochenende überwiegend sonnig und trocken, 8 bis 15 Grad. | 14.04.2022 09:10 Uhr