NDR Info Nachrichten vom 12.04.2022:
Mariupol kurz vor der Eroberung
Die ukrainische Hafenstadt Mariupol steht offenbar vor der Eroberung durch russische Truppen und ihre Verbündeten. Ein Vertreter der pro-russischen Separatisten sagte, man habe den Hafen der Stadt erobert. Die ukrainischen Streitkräfte erklärten, Mariupol stehe vor der letzten Schlacht. Die Soldaten seien von der russischen Armee zurückgedrängt und umzingelt worden. Man habe kaum noch Munition, zudem sei die Hälfte der Soldaten verwundet. Die Stadt am Asowschen Meer wird seit rund einem Monat belagert.| 12.04.2022 00:15 Uhr
EU-Aussenminister beschließen weitere Militärhilfen für Ukraine
Angesichts der befürchteten russischen Offensive in der Ost-Ukraine will die Europäische Union der Regierung in Kiew mehr Waffen liefern. Die EU-Außenminister einigten sich in Luxemburg auf weitere Militärhilfen in Höhe von 500 Millionen Euro. Zu neuen Sanktionen gegen Russland gab es keine Beschlüsse. Auf ein Öl- oder Gas-Embargo können sich die Mitgliedstaaten bislang nicht einigen.| 12.04.2022 00:15 Uhr
Nehammer zu Putin-Treffen
In Moskau haben der russische Präsident Putin und der österreichische Bundeskanzler Nehammer über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Nehammer beschrieb die Atmosphäre im Anschluss als direkt, offen und hart - es sei kein Freundschaftsbesuch gewesen. Entsprechend habe er auch keinen positiven Eindruck von dem etwa einstündigen Treffen, so der ÖVP-Politiker. Putin äußerte sich zunächst nicht zu dem Treffen.| 12.04.2022 00:15 Uhr
Vereinbarung: Italien bekommt mehr Gas aus Algerien
Italien will künftig mehr Erdgas aus Algerien beziehen. Regierungschef Draghi verkündete bei einem Besuch in Algier die Unterzeichnung einer entsprechenden Vorvereinbarung mit der algerischen Regierung. Italien will so die Abhängigkeit von russischen Energieimporten reduzieren. Bisher bezieht Italien rund 40 Prozent seiner Erdgas-Einfuhren aus Russland und mehr als ein Viertel aus Algerien. | 12.04.2022 00:15 Uhr
Spiegel tritt zurück
Nach nur vier Monaten im Amt ist Bundesfamilienministerin Spiegel zurückgetreten. Sie habe sich aufgrund des politischen Drucks dazu entschieden, so die Grünen-Politikerin. Sie tue dies, um Schaden vom Amt abzuwenden. Spiegel zog damit Konsequenzen aus einem umstrittenen vierwöchigen Urlaub, den sie kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal angetreten hatte. Damals war sie Umweltministerin in Rheinland-Pfalz. Die Grünen-Spitze kündigte an, zeitnah über die Nachfolge Spiegels als Bundesfamilienministerin zu entscheiden. | 12.04.2022 00:15 Uhr
Energiesteuer soll von Juni bis August gesenkt werden
Die Energiesteuer auf Kraftstoffe soll einem Bericht zufolge von Juni bis August gesenkt werden, um Bürger wegen der hohen Preise zu entlasten In diesen drei Monaten solle die Steuer auf das europäische Mindestmaß zurückgeführt werden, meldet die DPA. Nach früheren Angaben macht das bei Benzin 30 Cent und bei Diesel 14 Cent pro Liter aus. | 12.04.2022 00:15 Uhr
Ermittlungen in Belgien gegen Ferrero wegen Salmonellen-Ü-Eiern
In Belgien ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Süßwaren-Konzern Ferrero. Grund ist der Salmonellen-Ausbruch in einer Fabrik in Arlon, die vergangene Woche von den Behörden geschlossen wurde. Dort wurden offenbar monatelang Süßigkeiten produziert, die mit Salmonellen verunreinigt waren. In ganz Europa gibt es Hunderte Krankheitsfälle, die auf «Kinder»-Schokoladenprodukte zurückzuführen sind. Betroffen waren unter anderem Überraschungs-Eier und Weihnachtsartikel. Ferrero hatte erst nur einzelne Tranchen zurückgerufen, jetzt aber zugegeben, dass in dem Werk schon Mitte Dezember Salmonellen festgestellt wurden. | 12.04.2022 00:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts weiterhin trocken, plus 5 bis minus 4 Grad. Am Tage neben dichten Wolken auch Sonnenschein und meist trocken. 9 Grad auf den Inseln bis 22 Grad in Südniedersachsen. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft, 11 bis 23 Grad. Am Donnerstag gebietsweise Regen, 9 bis 18 Grad.| 12.04.2022 00:15 Uhr