NDR Info Nachrichten vom 09.04.2022:

Johnson: GB liefert gepanzerte Fahrzeuge an die Ukraine

Der britische Premier Johnson hat der Ukraine zur Abwehr des russischen Angriffs 120 gepanzerte Fahrzeuge und Anti-Schiffsraketensysteme zugesagt. Sein Land steigere die Unterstützung für die Ukraine, sagte Johnson nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Die neuen Waffenlieferungen gingen über die bisherige Zusage hinaus, Rüstungsgüter im Wert von umgerechnet 120 Millionen Euro zu schicken. | 09.04.2022 22:25 Uhr

Zusagen der Ukraine-Geberkonferenz

Bei einer weltweiten Spendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine sind Zusagen in Höhe von insgesamt mehr als zehn Milliarden Euro zusammengekommen. EU-Kommissionpräsidentin von der Leyen erklärte, im Rahmen einer entsprechenden Kampagne seien neun Milliarden Euro zugesagt worden. Eine weitere Milliarde stelle die Kommission gemeinsam mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung bereit. Von der Leyen äußerte sich bei der Geberkonferenz in Warschau. Wegen des russischen Angriffskriegs sind nach UN-Angaben bislang mehr als vier Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. | 09.04.2022 22:25 Uhr

EU nennt Angriff auf Bahnhof in Kramatorsk Kriegsverbrechen

Die Europäische Union hat den Angriff auf den Bahnhof der ostukrainischen Stadt Kramatorsk als Kriegsverbrechen bezeichnet. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte, der Angriff stehe in einer Reihe mit Gräueltaten der russischen Streitkräfte in Butscha, Borodjanka und anderen Städten und Dörfern. Es sei ein brutaler, wahlloser Bombenangriff auf unschuldige Zivilisten gewesen, unter ihnen viele Kinder. Nach ukrainischen Angaben wurden bei dem Raketenangriff gestern mehr als 50 Menschen getötet, mehr als 100 weitere wurden verletzt. | 09.04.2022 22:25 Uhr

77 Millionen Impfdosen drohen zu verfallen

Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Bericht bestätigt, wonach Deutschland zur Bekämpfung der Corona-Pandemie derzeit 77 Millionen Impfstoff-Dosen auf Lager hat. Da zuletzt allerdings nur noch einige Zehntausend Dosen pro Tag verabreicht wurden, werden die Impfstoffe bald verfallen. Bis Ende Juni würden mehr als 10 Millionen Dosen ihr Verfallsdatum erreichen, erklärte das Gesundheitsministerium, im dritten Quartal seien es 50 Millionen.| 09.04.2022 22:25 Uhr

Pakistans Premier Khan durch Misstrauensvotum gestürzt

Der pakistanische Premierminister Khan ist durch Misstrauensvotum im Parlament gestürzt worden. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmten für den Antrag der Opposition. Khan ist der erste Regierungschef in der Geschichte Pakistans, der durch ein Misstrauensvotum abgesetzt wird. Die Allianz an Oppositionspolitikern, die das Misstrauensvotum vorangetrieben hatte, wirft Khan schlechte Regierungsführung und Inkompetenz in Wirtschaftsfragen vor. Zuletzt waren die Preise für Lebensmittel, Benzin oder Gas in dem südasiatischen Land mit rund 220 Millionen Einwohnern massiv gestiegen. | 09.04.2022 22:25 Uhr

Schauspieler Uwe Bohm unerwartet gestorben

Der Schauspieler Uwe Bohm ist tot. Der 60-Jährige sei plötzlich und unerwartet gestorben, teilte seine Familie heute mit. Uwe Bohm - Adoptivsohn des Regisseurs Hark Bohm - hatte seine Karriere 1976 in dem Film "Nordsee ist Mordsee" begonnen. Später spielte er erfolgreich Theater, unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Vielen Fernsehzuschauern ist Bohm aus "Tatort"-Rollen bekannt. Unter Regisseur Fatih Akin spielte er auch in dem Film "Tschick" mit. | 09.04.2022 22:25 Uhr

Union Berlin gewinnt Stadtderby

In der Fußball-Bundesliga hat Union Berlin das Stadtderby für sich entschieden. Die Unioner gewannen bei Hertha BSC mit 4:1 Zuvor hatte Wolfsburg im Abstiegskampf wichtige Punkte gesammelt. Die Niedersachsen gewannen gegen Bielefeld mit 4:0. Außerdem spielten: Bayern München - Augsburg 1:0 Greuther Fürth - Mönchengladbach0:2 Köln - Mainz3:2 Im Top-Spiel der zweiten Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und Werder Bremen hat es ein Unentschieden gegeben. Die Mannschaften spielten 1:1 und verloren damit wichtige Punkte im Aufstiegskampf. Neuer Tabellenführer ist vorerst Schalke nach einem 3:0-Sieg über Heidenheim. Hannover gewann in Aue mit 3:1. Und die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen steht dicht vor der Qualifikation für die WM 2023. Die DFB-Elf besiegt Portugal mit 3:0 und könnte mit dem achten Sieg im achten Spiel am Dienstag in Serbien das Ticket für die Endrunde in Australien und Neuseeland lösen. | 09.04.2022 22:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht an der Küste und im Süden Niedersachsens Schauer möglich, Tiefstwerte 4 bis 0 Grad. Morgen bewölkt und gelegentlich Schauer, ab dem späten Nachmittag freundlicher. Maximal 7 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag meist trocken, 8 bis 15 Grad. Am Dienstag wechselhaft, 10 bis 21 Grad. | 09.04.2022 22:25 Uhr