NDR Info Nachrichten vom 05.04.2022:

Selenskyj fordert vor UN Konsequenzen für Russland

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bei einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat gefordert, Russland für die Gräueltaten in dem Kiewer Vorort Butscha zur Rechenschaft zu ziehen. Russland habe "Verbrechen" verübt und "hunderttausende" Ukrainer nach Russland verschleppt, sagte Selenskyj in einer Videoansprache. Zuvor hatte UN-Generalsekretär Guterres den russischen Überfall auf die Ukraine als "eine der größten Herausforderungen für die Weltordnung überhaupt" bezeichnet. Grund dafür seien die Art des Krieges und die globalen Auswirkungen, sagte Guterres vor dem UN-Sicherheitsrat. Stark steigende Preise für Energie, Lebens- und Düngemittel gefährdeten in ärmeren Ländern mehr als 1,2 Milliarden Menschen. Schon jetzt gebe es Anzeichen für Hungerkrisen und ernste soziale Unruhen. | 05.04.2022 17:35 Uhr

EU-Kommission für weitere Russland-Sanktionen

Wegen Kriegsgräueln in der Ukraine schlägt die EU-Kommission weitere Sanktionen gegen Russland vor. Dazu gehören ein Einfuhrverbot für Kohle, Holz, Zement und alkoholische Getränke. Auch eine Hafensperre für russische Schiffe ist vorgesehen. Darüber müssen nun die Mitgliedsländer entscheiden. Kommissionspräsidentin von der Leyen verwies zur Begründung auf die erschossenen Zivilisten im ukrainischen Butscha. Die EU macht Russland dafür verantwortlich. Es wäre das fünfte Sanktionspaket gegen das Land. | 05.04.2022 17:35 Uhr

Weniger Kriminalitätsfälle in 2021

Die Polizei hat in ihrer Statistik zum fünften Mal in Folge weniger Straftaten verzeichnet. 2021 mussten die Beamten bundesweit etwa fünf Millionen Fälle bearbeiten. Das waren knapp 5 Prozent weniger als 2020. Sowohl Gewalttaten als auch Wohnungseinbrüche gingen zurück. Zugenommen haben Delikte, die über das Internet verübt wurden. Auch der Handel mit Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern nahm zu. | 05.04.2022 17:35 Uhr

Mecklenburg-Vorpommern: 3G in Gaststätten fällt weg

Mecklenburg-Vorpommern ändert seine Corona-Regeln. Ab dem 14. April - das ist der Donnerstag vor Ostern - entfällt die 3G-Regel in der Gastronomie. Es gibt also keine Corona-bedingten Zugangsbeschränkungen mehr. Das hat das Landeskabinett entschieden. Die Branche dürfe mit Blick auf das Nachbarland Schleswig-Holstein nicht benachteiligt werden, hieß es aus der Staatskanzlei. Außerdem sinke die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Land.| 05.04.2022 17:35 Uhr

Krankenhausreport: Erneut weniger Behandlungen in Kliniken

In deutschen Krankenhäusern werden weiter deutlich weniger Menschen als vor der Pandemie behandelt. Das geht es aus dem Krankenhausreport des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hervor. Demnach gab es im Januar und Februar einen Rückgang der somatischen Fälle um 22 Prozent – im Vergleich mit Werten aus dem Vor-Pandemiejahr 2019. Hauptgrund ist laut dem Bericht die aktuelle Corona-Lage. Die aktuell hohen Infektionszahlen würden zu deutlichen Personalengpässen führen und damit auch zur Absage von Behandlungen und Operationen. Auch die Zahl der durchgeführten Krebsoperationen und Vorsorgeuntersuchungen liege weiterhin unter der vor der Pandemie. | 05.04.2022 17:35 Uhr

Ferrero ruft Schokolade in Deutschland zurück

Der Süßwarenhersteller Ferrero ruft verschiedene Produkte zurück, darunter auch Kinder-Überraschungseier. Grund ist eine mögliche Verbindung zu einem Salmonellen-Ausbruch. Die meisten Kinder sind in Großbritannien erkrankt, Einzelfälle gibt es nach Agenturberichten aber auch in Deutschland. Deshalb ruft der Konzern bestimmte Chargen auch bei uns zurück, die alle aus derselben Fabrik in Belgien kommen. Betroffen sind Überraschungseier im Dreierpack, Schoko-Bons und bestimmte Mix-Packungen. | 05.04.2022 17:35 Uhr

Ukrainisches Staatsorchester in Hannover und Hamburg

Mehrere Konzerthäuser in Deutschland planen eine Solidaritätsaktion für die Ukraine. Sie sind von Ende April an eine Woche lang Gastspielhäuser für das ukrainische Staatsorchester. Die Musikerinnen und Musiker aus Kiew machen auch Station im Norden und spielen im Kuppelsaal in Hannover und in der Elbphilharmonie in Hamburg. Wie die Veranstalter mitgeteilt haben, sollen einzelne Musiker auch die Möglichkeit erhalten, bei Orchestern in Deutschland unterzukommen. | 05.04.2022 17:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Es bleibt bedeckt, einzelne Schauer, in Niedersachsen länger Regen. Temperaturen 5 bis 10 Grad. Nachts regnet es, an der Ostsee Schneeregen, Tiefstwerte 8 Grad in Nordhorn bis 2 Grad in Stralsund. Morgen viel Regen, zeitweise trockene Abschnitte, 9 bis 13 Grad. Am Donnerstag Schauer, zeitweise Graupel, auch Gewitter, Temperaturen um 10 Grad. Sturmböen. | 05.04.2022 17:35 Uhr