NDR Info Nachrichten vom 03.04.2022:
Gräueltaten in Butscha - Scholz kündigt weitere Sanktionen an
Bundeskanzler Scholz hat weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Grund sind Gräueltaten an der Zivilbevölkerung in dem ukrainischen Ort Butscha. Der Vorort von Kiew ist in der letzten Woche von russischen Soldaten geräumt worden, jetzt tauchten Bilder auf, auf denen zahlreiche getötete Zivilisten zu sehen sind. Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft spricht von 410 Leichen. Scholz macht -ebenso wie die Ukraine und zahlreiche andere Länder - Moskau für die Taten verantwortlich. Der kanzler sagte, Putin und seine Unterstützer würden die Folgen spüren. Deutschland werde der Ukraine weiter Waffen liefern, damit diese sich gegen Russland verteidigen könne. Die Ermordung von Zivilisten sei ein Kriegsverbrechen. Diese Verbrechen der russischen Streitkräfte müssten schonungslos aufgeklärt werden. Moskau bestreitet, dass russische Soldaten ein Massaker verübt haben. | 03.04.2022 21:05 Uhr
Russische Angriffe an der Schwarzmeerküste
In der Ukraine gibt es offenbar verstärkt Angriffe an der Schwarzmeerküste des Landes. Aus dem bisher weitgehend verschonten Odessa wurden mehrere Explosionen gemeldet. Die russische Armee hat nach eigenen Angaben eine Öl-Raffinerie zerstört. Die ukrainische Seite bestätigte das. Auch im belagerten Mariupol soll es weitere Raketenangriffe gegeben haben. Hinsichtlich der Verhandlungen über einen Waffenstillstand mit Russland spricht der ukrainische Chefunterhändler von Fortschritten. Moskau habe Kiews Hauptforderungen mündlich zugestimmt. Dabei geht es um Sicherheitsgarantien bei einer eventuellen Neutralität der Ukraine. Uneins seien sich beide Seiten noch über den Status der annektierten Halbinsel Krim.| 03.04.2022 21:05 Uhr
Ungarn hat gewählt
Die Ungarn haben ein neues Parlament gewählt. Rund acht Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Hochrechnungen oder Ergebnisse liegen noch nicht vor. In letzten Umfragen vor der Wahl lag die rechtsnationale Fidesz-Partei von Ministerpräsident Orban wenige Prozentpunkte vor der geeint antretenden Opposition. Ihr Spitzenkandidat Marki-Zay fordert als parteiloser Konservativer den Regierungschef heraus. | 03.04.2022 21:05 Uhr
Mieter sollen Heiz-Klimaabgabe nicht mehr allein zahlen
Mieter sollen die Klimaabgabe bei den Heizkosten in den meisten Fällen künftig nicht mehr alleine zahlen. Stattdessen sollen ihre Vermieter einen Teil des sogenannten CO2-Preises übernehmen - und zwar abhängig davon, wie klimafreundlich ihr Haus ist. Wirtschaftsminister Habeck, Bauministerin Geywitz und Justizminister Buschmann haben sich nach eigenen Angaben auf ein Stufenmodell geeinigt. Demnach müssen Vermieter umso mehr zahlen, je schlechter das Gebäude gedämmt und je älter die Heizung ist. Nur Mieter in sehr gut gedämmten Häusern sollen den Aufschlag noch vollständig selbst tragen. Die neue Regelung soll ab 2023 gelten. Als nächstes gehen die Pläne ins Kabinett und dann in den Bundestag. | 03.04.2022 21:05 Uhr
Startet das 9-Euro-Monats-Ticket im Juni?
Die Verkehrsunternehmen schlagen vor, das von der Regierung vorgesehene 9-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen im Juni einzuführen. Der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Wortmann, sagte, bis dahin könnten die Voraussetzungen für das Angebot geschaffen werden. In einem Interview mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft schlägt er vor, dass das Ticket auch an Automaten und nicht nur online zu kaufen sein soll. Die Bundesregierung will einen solchen Tarif wegen der hohen Energiepreise für drei Monate ermöglichen. | 03.04.2022 21:05 Uhr
MLD ICE-Verkehr mit NL läuft wieder an
Nach den Störungen im Fernverkehr der Bahn zwischen Deutschland und den Niederlanden fahren die ersten ICE wieder. Allerdings könne es auf der Strecke von Berlin über Hannover nach Amsterdam noch Verspätungen geben, sagte eine Bahn-Sprecherin. Grund für die Behinderungen war nach Angaben der niederländischen staatlichen Bahngesellschaft NS eine technische Störung. Der Zugverkehr in den Niederlanden war heute weitgehend zusammengebrochen. Die niederländische Bahn hatte zunächst mitgeteilt, internationale Züge seien von der Störung nicht betroffen. | 03.04.2022 21:05 Uhr
Wolfsburg verliert gegen Augsburg
In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg am Nachmittag eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Die Wölfe verloren beim FC Augsburg mit 0:3. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich Mönchengladbach und Mainz 1:1. In der zweiten Liga hat sich Werder Bremen trotz eines Unentschiedens wieder an die Tabellenspitze gesetzt. Die Partie gegen Sandhausen endete 1:1. Heidenheim besiegte Nürnberg mit 3:1. Karlsruhe und Düsseldorf spielten 2:2. In der Handball-Bundesliga unterlag der HSV Hamburg gegen Leipzig mit 24:33. | 03.04.2022 21:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heiter bis wolkig mit einigen Schauern, am freundlichsten in Vorpommern bei 3 bis 8 Grad. Nachts nach letzten Schauern im Süden und in Vorpommern leicht bewölkt, an der Nordsee am Morgen aufkommender Regen. Tiefstwerte +5 bis -1 Grad. Starker Wind, teils stürmische Böen. Morgen dicht bewölkt und von Nordwesten her vermehrt aufkommender Regen, mitunter länger andauernd, gebietsweise kräftig ausfallend, anfangs teils mit Schnee vermischt. Maximal 4 bis 9 Grad. Dazu kräftiger Wind mit stürmischen Böen, an der See orkanartige Böen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wechselnd bewölkt mit Schauern, im Süden Regen, 6 bis 10 Grad. Am Mittwoch häufig Regen, 7 bis 12 Grad. | 03.04.2022 21:05 Uhr