NDR Info Nachrichten vom 19.03.2022:

Weiter Gefechte in der Ukraine

In der Ukraine werden aus allen Landesteilen weiter schwere Gefechte gemeldet. In der südukrainischen Stadt Mykolajiw ist eine Militärkaserne angegriffen worden. Sie wurde bereits gestern von sechs Raketen getroffen und zerstört. Augenzeugen berichten, zum Zeitpunkt des Angriffs hätten rund 200 Soldaten in den Baracken geschlafen. Mykolajiw gilt als strategisch wichtig, da sie vor der großen Hafenstadt Odessa liegt. Auch aus der seit Tagen belagerten Stadt Mariupol werden weiter Gefechte gemeldet. 500 Zivilisten, vor allem Frauen und Kinder, sollen heute mit Bussen aus der Stadt gefahren worden sein. Insgesamt, so erklärte die stellvertretende ukrainische Ministerpräsidentin, Wereschtschuk, seien seit Beginn der russischen Invasion 190-tausend Zivilisten aus Frontgebieten über Fluchtkorridore in Sicherheit gebracht worden. Vom russischen Verteidigungsministerium hieß es, es sei zum ersten Mal eine Hyperschall-Rakete eingesetzt worden. Die ballistische Rakete habe ein unterirdisches Raketen- und Munitionsdepot im Gebiet Iwano-Frankiwsk im Südwesten der Ukraine zerstört. | 19.03.2022 22:25 Uhr

Selenskyj: Schweiz soll Oligarchengelder einfrieren

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Schweizer Regierung aufgerufen, die Konten aller russischen Oligarchen zu sperren. Auch das sei ein Kampf gegen das Böse. Der Präsident kritisierte zudem den Nahrungsmittelkonzern Nestlé, der sich vorerst nicht wie viele andere Firmen aus Russland zurückzuziehen wolle. Selenskyj war live zugeschaltet, während vor dem Schweizer Parlament in Bern mehrere Tausend Menschen gegen den Krieg demonstrierten. Die Schweiz hat sich den europäischen Sanktionen weitgehend angeschlossen. | 19.03.2022 22:25 Uhr

China kritisiert Sanktionen gegen Russland

China hat die westlichen Sanktionen gegen Russland kritisiert. Vize-Außenminister Le nannte Strafmaßnahmen gegen Oligarchen empörend und einen grundlosen Entzug von Vermögenswerten russischer Bürger. Sanktionen schadeten nur den einfachen Menschen und verschlechterten die Lage der Weltwirtschaft, so Le. Der russische Außenminister Lawrow betonte, die Beziehungen Moskaus zu China würden stärker. Le gab der Nato die Schuld an der Eskalation in der Ukraine. Die Ausdehnung in Richtung Osten würden Russland in die Enge treiben. | 19.03.2022 22:25 Uhr

US-Soldaten bei Flugzeugabsturz in Norwegen ums Leben gekommen (

In Norwegen ist ein US-Militärflugzeug bei einer Nato-Übung abgestürzt, die vier Insassen kamen ums Leben. Wie die Polizeit mitteilte, handelt es sich bei den Todesopfern um US-Bürger. Warum das Flugzeug abstürzte, ist bisher nicht bekannt. Der Flug hatte im Rahmen des Nato-Manövers "Cold Response" stattgefunden. Das Manöver, an dem auch Deutschland und zahlreiche weitere Nato-Mitglieder beteiligt sind, findet alle zwei Jahre statt. Beteiligt sind rund 30.000 Soldaten au 27 Nato-Staaten.| 19.03.2022 22:25 Uhr

Lindner: Gastro-Umsatzsteuer dauerhaft senken

Bundesfinanzminister Lindner hat sich dafür ausgesprochen, die Umsatzsteuer in der Gastronomie dauerhaft zu senken. Lindner begründete dies mit der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage der Branche aufgrund der Corona-Pandemie. Der ermäßigte Steuersatz solle aber nicht auf Getränke ausgeweitet werden. Der Minister äußerte sich einem Schreiben an den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband. Bisher gilt der verringerte Steuersatz von sieben Prozent statt 19 Prozent für Speisen in der Gastronomie bis Ende 2022. | 19.03.2022 22:25 Uhr

Papst veröffentlicht Kurienreform

Die Katholische Kirche hat die Reform ihrer Leitungs- und Verwaltungsorgane - also der Kurie - vorgelegt. Papst Franziskus veröffentlichte das 54-seitige Dokument. Es regelt unter anderem den Zuschnitt der Ministerien, Justiz- und Wirtschaftsorgane sowie weiterer Einrichtungen des Vatikans. Neu geschaffen wird demnach zufolge ein Ministerium für die Verkündigung und Verbreitung der christlichen Botschaft. Außerdem soll die Behörde mehr Kompetenzen bekommen, die weltweit Hilfe leistet und koordiniert. Die Veröffentlichung der Reformpläne war seit mehreren Jahren erwartet worden.| 19.03.2022 22:25 Uhr

Althusmann CDU-Spitzenkandidat bei Landtagswahl

Die CDU in Niedersachsen hat Bernd Althusmann zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Oktober nominiert. Alle Delegierten eines kleinen Parteitags in Hannover stimmten für ihn. Der 55-Jährige will im Herbst gegen den amtierenden Ministerpräsidenten Weil antreten. Althusmann kündigte einen harten Wahlkampf an. Er forderte die 56.000 CDU-Mitglieder in Niedersaschen auf, ihn zu unterstützen und so zum Sieg am 9. Oktober zu verhelfen. In seiner Rede versprach der Landeswirtschaftsminister eine Unterrichtsgarantie von 100 Prozent und eine Null-Toleranz-Strategie gegen Clan-Kriminaltität. | 19.03.2022 22:25 Uhr

Bundesliga: Bayern gewinnt gegen Union

In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München die Tabellenführung gefestigt. Die Münchener setzten sich mit 4:0 gegen Union Berlin durch. Hertha BSC gewann gegen Hoffenheim mit 3:0. Mainz besiegte Bielefeld mit 4:0. Stuttgart schlug Augsburg 3:2 und die Partie Fürth gegen Freiburg endete 0:0. In der Zweiten Liga spielten: Düsseldorf - Hamburger SV 1:1. Schalke gegen Hannover 2:1 und Sandhausen gegen Rostock 0:1.| 19.03.2022 22:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Zeitweise bewölkt und meist trocken bei plus 3 bis minus 2 Grad. Tagsüber sonnig und trocken, später in Niedersachsen gebietsweise bewölkt, 7 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag kaum Wolken und meist trocken, 8 bis 18 Grad. Am Dienstag weiterhin freundlich, 11 bis 19 Grad. | 19.03.2022 22:25 Uhr