NDR Info Nachrichten vom 10.03.2022:
Lawrow und Kuleba verhandeln in Antalya
Im türkischen Antalya sind die Außenminister Russlands und der Ukraine, Lawrow und Kuleba, zu Verhandlungen eingetroffen. Unter Vermittlung der Türkei sprechen sie über ein mögliches Ende Kämpfe in der Ukraine. Die russische Regierung hatte zuletzt versichert, nicht den Sturz der Regierung in Kiew anzustreben. Der ukrainische Präsident Selenskyj zeigte sich kompromissbereit und rückte von der Forderung nach einem Nato-Beitritt seines Landes ab. Beobachter rechnen dennoch nicht mit einem Durchbruch heute in Antalya. Aus der Ukraine meldeten die Behörden auch in der vergangenen Nacht wieder zahlreiche Angriffe der russischen Armee. | 10.03.2022 08:55 Uhr
EU-Gipfel zum Ukraine-Krieg
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten heute über den weiteren Kurs nach Russlands Angriff auf die Ukraine. Bei dem Treffen in Versailles, nahe Paris, geht es anderem darum, die Europäische Union unabhängiger von russischen Öl-, Gas- und Kohle-Importen zu machen. Vor dem Treffen erhöhte der ukrainische Botschafter in Deutschland, Melnyk, den Druck auf die Bundesregierung. Angesichts der hohen Zahl der getöteten Zivilisten sei das Nein zu einem Importstopp moralisch nicht tragbar.| 10.03.2022 08:55 Uhr
KMK berät über Schulkinder aus der Ukraine
Die Bundesländer bereiten sich auf Hunderttausende geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine vor. Sie sollten rasch an deutschen Schulen unterrichtet werden, sagte die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien, im "Morgenmagazin von ARD und ZDF". Die CDU-Politikerin kündigte eine Arbeitsgruppe an, um die Integration der ukrainischen Flüchtlingskinder zu koordinieren. Heute beraten darüber die Kultusminister von Bund und Ländern in Lübeck.| 10.03.2022 08:55 Uhr
RKI: Inzidenz steigt weiter
In der Corona-Pandemie ist die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erneut gestiegen. Das Robert-Koch-Institut gibt den Wert heute früh mit 1.388,5 an. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI innerhalb eines Tages knapp 263.000 Corona-Neuinfektionen. Das sind etwa 50.000 Fälle mehr als vor einer Woche. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. 259 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Coronavirus. | 10.03.2022 08:55 Uhr
Viele Wohnungsbaugenehmigungen 2021
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen auf den höchsten Stand seit 1998 gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt gaben die Behörden für den Bau von knapp 381.000 Wohnungen grünes Licht. Allerdings entstehen nicht alle direkt nach der Genehmigung. Wegen Engpässen bei Handwerkern und Baufirmen sowie gestiegener Preise verzögert sich der Bau oft. Wie viele Wohnungen 2021 fertiggestellt wurden, ist statistisch noch nicht erfasst worden.| 10.03.2022 08:55 Uhr
Frankfurt gewinnt Europa League-Spiel
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat gute Chancen, das Viertelfinale der Europa League zu erreichen. Die Hessen gewannen das Achtelfinal-Hinspiel bei Betis Sevilla mit 2:1. Das Rückspiel findet kommenden Donnerstag statt. Im Viertelfinale der Champions League steht Real Madrid nach einem 3:1 gegen Paris Saint-Germain. Außerdem ist Manchester City weiter.| 10.03.2022 08:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute meist sonnig und überall trocken. Anfangs besonders in Vorpommern und Teilen der Ostseeküste Nebel oder Hochnebel möglich. Höchstwerte zwischen 6 Grad auf Rügen und 16 Grad im südlichen Emsland. Morgen wieder viel Sonne bei maximal 5 bis 13 Grad. An der See stürmischen Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend und Sonntag vielfach sonnig, weiterhin trocken, 5 bis 15 Grad.| 10.03.2022 08:55 Uhr