NDR Info Nachrichten vom 24.02.2022:
Russland hat Raketenangriffe auf militärische Ziele in der ganzen Ukraine begonnen. Nach übereinstimmenden Berichten sind auch in der Hauptstadt Kiew Explosionen zu hören; in der Hafenstadt Odessa gibt es offenbar auch eine Landeoperation der russischen Schwarzmeerflotte. Präsident Putin hatte zuvor einen Militäreinsatz angekündigt und die ukrainischen Soldaten aufgefordert, die Waffen niederzulegen. Ziel des Einsatzes sei die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine, erklärte Putin in einer Fernsehansprache. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Scholz: Eklatanter Bruch des Völkerrechts
Bundeskanzler Scholz hat den russischen Angriff auf die Ukraine als eklatanten Bruch des Völkerrechts verurteilt. Das Vorgehen Moskaus sei durch nichts zu rechtfertigen - dies ist ein dunkler Tag für Europa, erklärte Scholz in Berlin. Er kündigte für heute eine enge Abstimmung innerhalb der G7, der Nato und der Europäischen Union an. Unter anderem ist für den Abend ein Sondertreffen der 27 EU-Staats- und Regierungschefs einberufen worden. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Guterres richtet eindringlichen Appell an Putin
Angesichts der eskalierenden Lage zwischen Russland und der Ukraine ist der UN-Sicherheitsrat zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Zu Beginn des Treffens wandte sich UN-Generalsekretär Guterres mit einem eindringlichen Appell an den russischen Präsidenten. Putin solle seine Truppen davon abhalten, die Ukraine anzugreifen und dem Frieden eine Chance geben, so Guterres vor dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen. Zu viele Menschen seien bereits gestorben. | 24.02.2022 06:30 Uhr
EU setzt Sanktionen gegen Russland in Kraft
Die EU hat die angekündigten Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt. Betroffen sind unter anderem Verteidigungsminister Schoigu, Wirtschaftsminister Reschetnikow und der stellvertretende Ministerpräsident Grigorenko. Das geht aus dem in der Nacht veröffentlichten Amtsblatt der EU hervor. Außerdem richten sich die Sanktionen gegen Hunderte Abgeordneten der russischen Duma. Sie dürfen unter anderem nicht mehr in die Europäische Union einreisen. Außerdem wird ihr Vermögen auf europäischen Konten eingefroren. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Länder wollen mehr Geld für ÖPNV
| 24.02.2022 06:30 Uhr
Corona: Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter
Das Robert-Koch-Institut hat binnen 24 Stunden 216.322 positive Corona-Tests gemeldet. Das sind über 19.000 Fälle weniger als vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 1265. Experten gehen allerdings von einer hohen Zahl an Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Gründe sind die begrenzten Kapazitäten etwa von Gesundheitsämtern, sowie das immer mehr Infektionen nicht über einen PCR-Test bestätigt werden und dadurch nicht in die offiziellen Statistiken einfließen. An oder mit einer Covid-19-Infektion starben 243 weitere Menschen. Damit erhöht sich die Zahl der im Zusammenhang mit dem Virus gemeldeten Todesfälle auf 122.145. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Kanada: Premier Trudeau widerruft Notstand
Kanadas Premier Trudeau hat die wegen der wochenlangen LKW-Blockaden verhängten Notstandsregelungen in seinem Land zurückgenommen. Sie waren vor einer Woche erlassen worden, um gegen die teils gewaltsamen Aktionen vorzugehen. Auslöser der Proteste waren Corona-Impfvorschriften für Lastwagenfahrer, sie richteten sich später allgemein gegen die Regierung. In der vergangenen Tagen waren die Blockaden in der Hauptstadt Ottawa aufgelöst worden, das Leben hatte sich normalisiert. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Zweite Leiche nach Fährbrand geborgen
Einsatzkräfte haben eine zweite Leiche von der größtenteils ausgebrannten italienischen Autofähre "Euroferry Olympia" geborgen. Wie der staatliche griechische Rundfunk berichtete, soll der Tote nun obduziert und identifiziert gebracht werden. Die Leiche war in einem der Autodecks des Schiffes entdeckt worden. Es wird vermutet, dass es sich um einen LKW-Fahrer handelt, der in seinem Fahrzeug geschlafen hat. Es wird nach weiteren Vermissten gesucht. Das Feuer auf der "Euroferry Olympia" war in der Nacht zum Freitag aus bisher unbekannten Gründen ausgebrochen. Das Schiff war Mittwoch in den Containerhafen der westgriechischen Küstenstadt Astakos geschleppt worden. Aus der Fähre treten wegen schwelender Brandherde giftige Gase aus. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Zahl der Todesopfer nach Erdrutschen bei Rio gestiegen
In Brasilien ist die Zahl der Todesopfer nach den schweren Erdrutschen und Überschwemmungen bei Rio de Janeiro weiter gestiegen. Das brasilianische Nachrichtenportal "G1" beruft sich auf Zahlen der Feuerwehr und meldet mehr als 200 Tote. Außerdem werden noch immer 51 Personen vermisst, fast 1000 Menschen sind obdachlos. Wind und anhaltender Regen erschweren derzeit die Rettungsarbeiten. | 24.02.2022 06:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute nach Osten hin freundlich, von Ems und Nordsee her bewölkt und später Regen. Höchstwerte 7 bis 11 Grad. Morgen wechselhaft mit etwas Sonne, vielen Wolken und einigen Schauern sowie einzelnen Gewittern. Höchstwerte 5 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend sonnige Abschnitte, trocken, 5 bis 9 Grad. Am Sonntag viel Sonne, selten bewölkt und trocken. Ebenso 5 bis 9 Grad. | 24.02.2022 06:30 Uhr