NDR Info Nachrichten vom 17.02.2022:
Sturm: Schäden halten sich in Grenzen
Das Sturmtief ""Ylenia" hat bislang weniger Schäden angerichtet als befürchtet. Der Deutsche Wetterdienst geht allerdings davon aus, dass es noch den ganzen Tag orkanartige Böen geben wird. Der Fernverkehr der Bahn ist weiterhin in allen norddeutschen Bundesländern eingestellt. Auch der Regionalverkehr ist stark beeinträchtigt. Die Feuerwehren sind in weiten Teilen Deutschlands nach wie vor im Dauereinsatz. In den meisten Fällen müssen sie sich um umgestürzte Bäume und umherfliegende Gegenstände kümmern.| 17.02.2022 12:20 Uhr
Ost-Ukraine: Berichte über Kampfhandlungen
Die ukrainische Armee hat Berichte dementiert, wonach sie Stellungen prorussischer Separatisten in der Ostukraine angegriffen haben soll. Ein Sprecher erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, man sei selbst mit Artillerie beschossen worden. Auch Beobachter der OSZE berichteten von einem Angriff der Separatisten. Die Nachrichtenagentur AFP meldet, dass Russland erneut einen Truppenabzug angekündigt hat: Das Verteidigungsministerium habe demnach die Rückkehr von Panzereinheiten und anderen Militärfahrzeugen zu ihren Stützpunkten angeordnet.| 17.02.2022 12:20 Uhr
Frankreich beendet Mali-Einsatz
Frankreich beendet den Anti-Terror-Einsatz im westafrikanischen Mali. Das teilte die Regierung in Paris nach Beratungen mit ihren europäischen Partnerländern und Kanada mit. Zur Begründung verwies man unter anderem auf Behinderungen durch die malische Militärjunta. Man werde in der Sahelzone aber aktiv bleiben. Die Mission der Bundeswehr dort mit 1300 Soldaten ist von der Entscheidung nicht direkt betroffen. | 17.02.2022 12:20 Uhr
Deutlich mehr Privatinsolvenzen
Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland ist 2021 erstmals seit zehn Jahren wieder gestiegen. Die Wirtschaftsauskunftei Crif zählte mehr als 109.000 Privatpleiten - das sind fast doppelt so viele wie 2020. Experten führen die Entwicklung vor allem auf eine Gesetzesänderung im vergangenen Jahr zurück, die viele Betroffene abgewartet hätten. Demnach können Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt bereits nach drei Jahren – statt wie bisher nach sechs – von ihren Restschulden befreit werden.| 17.02.2022 12:20 Uhr
Prozessauftakt gegen Klinik-Mitarbeiter im Fall Högel
Im Zusammenhang mit den Morden des Ex-Krankenpflegers Niels Högel hat der Prozess gegen sieben Verantwortliche und Mitarbeiter der Kliniken Oldenburg und Delmenhorst begonnen. Ihnen wird unter anderem Tötung durch Unterlassen vorgeworfen. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft sei allen Angeklagten von bestimmten Zeitpunkten an klar gewesen, dass von Högel eine Gefahr für die Patienten ausgehe. Trotzdem seien sie nicht eingeschritten aus Sorge um die Reputation der Kliniken und aus Angst, sich dem Vorwurf des Mobbings und der falschen Verdächtigung auszusetzen. Högel war im Juni 2019 wegen 85 Morden zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte Patienten mit Medikamenten vergiftet, um sie anschließend reanimieren zu können. | 17.02.2022 12:20 Uhr
Bewährungsstrafe für Berliner Unfallfahrer
Nach einem schweren Unfall mit vier Toten in der Berliner Innenstadt ist der angeklagte SUV-Fahrer zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Berlin sprach den 45-Jährigen der fahrlässigen Tötung und der Gefährdung des Straßenverkehrs schuldig. Der Richter ging über den Antrag der Staatsanwaltschaft hinaus. Der Angeklagte war im September 2019 trotz einer Epilepsie-Erkrankung und einer Gehirnoperation einen Monat zuvor Auto gefahren und von der Straße abgekommen. Zwei Männer, eine Frau und ein kleines Kind kamen ums Leben.| 17.02.2022 12:20 Uhr
Bronze für Maier im Freestyle-Cross
Bei den Olympischen Spielen in Peking hat das Deutsche Team eine weitere Medaille gewonnen: Die Skicrosserin Daniela Maier hat überraschend Bronze geholt. Die 25-Jährige belegte im Finale Rang vier, wurde nach minutenlanger Videoüberprüfung des Laufs aber auf den dritten Rang hochgestuft. | 17.02.2022 12:20 Uhr
Unwetterwarnung Norddeutschland
Bis heute Abend in ganz Norddeutschland zeitweise orkanartige Böen um 110 Kilometer pro Stunde aus West, an der Nordsee sowie in Schauernähe Orkanböen um 120 Kilometer pro Stunde. Heute wird Mittag-Hochwasser beziehungsweise das Nachmittag-Hochwasser an der deutschen Nordseeküste etwa 1,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser und im Hamburger Elbegebiet 1,5 bis 2 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten. | 17.02.2022 12:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Einige Schauer, vereinzelt Gewitter, ein paar Aufhellungen, 6 bis 10 Grad. Stürmisch, zeitweise Orkanböen. Nachts gebietsweise trocken, von Schleswig-Holstein bis Vorpommern einige Schauer, Tiefstwerte 5 bis 1 Grad. An der Nordsee und im Oberharz schwere Sturmböen. Morgen kräftige Regenfälle, Temperaturen 6 bis 10 Grad. Am Sonnabend anfangs noch Regen und stürmisch, auch trockene Phasen, 5 bis 8 Grad. | 17.02.2022 12:20 Uhr