NDR Info Nachrichten vom 16.02.2022:
Handelsverband begrüßt Corona-Lockerungen
Der Handelsverband Deutschland hat erleichtert auf die beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen reagiert. Hauptgeschäftsführer Genth sprach von überfälligen Entscheidungen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks erklärte, der Dreischritt der Öffnungen verschaffe den Betrieben wichtige Planbarkeit. Präsident Wollseifer kritisierte allerdings, dass Dienstleister wie Friseure und Kosmetiker in diesem Konzept nicht berücksichtigt würden. Nach dem Bund-Länder-Treffen hieß es, dass ab dem 20 März der Großteil der Corona-Maßnahmen wegfalle. Regeln zum Maskentragen und Abstandhalten sollen bleiben.| 16.02.2022 22:25 Uhr
Orkantief: Schüler können zu Hause bleiben
Wegen des erwarteten Orkantiefs wird in Teilen Norddeutschlands die Präsenzpflicht an Schulen ausgesetzt. So müssen morgen Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein sowie in mehreren niedersächsischen Landkreisen nicht zum Unterricht kommen. Der Höhepunkt des Orkantiefs wird in der kommenden Nacht erwartet. Es sind Windgeschwindkeiten um 120 Kilometer pro Stunde möglich. Die Behörden warnen davor, Wälder zu betreten. Die Bahn schließt Zugausfälle nicht aus. | 16.02.2022 22:25 Uhr
Selenskyj: Russische Truppen ziehen nicht ab
Die Ukraine hat nach den Worten von Präsident Selenskyj bislang keinen Abzug russischer Truppen unweit ihrer Grenzen festgestellt. In einer Fernsehansprache sagte Selenskyj, man sehe die eine oder andere Rotation, doch er würde das nicht als Abzug bezeichnen. Noch sei es zu früh für eine Entwarnung. Russland hatte gestern einen Teilabzug von Truppen aus dem Grenzgebiet zur Ukraine angekündigt. Der Westen reagierte darauf zunächst zurückhaltend. Nato-Generalsekretär Stoltenberg sagte, es sei bislang keine Deeskalation von russischer Seite zu beobachten. | 16.02.2022 22:25 Uhr
Nato stockt Truppen in Osteuropa auf
Die 30 Nato-Staaten haben angekündigt, ihre Soldatenkontingente in Osteuropa aufzustocken. Sie reagieren damit auf den Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine.In einer Erklärung heißt es, die Soldaten seien eine Bedrohung für die gesamte europäisch-atlantische Sicherheit. Russland müsse sein Militär sofort abziehen. Die Nato geht von mehr als 100.000 russischen Soldaten aus. | 16.02.2022 22:25 Uhr
Tschentscher erinnert an Opfer der Sturmflut
Hamburgs Bürgermeister Tschentscher hat auf der Elbinsel Wilhelmsburg an die Opfer der Sturmflut vor 60 Jahren erinnert. Bei einer Feier am Deichdenkmal in Kirchdorf sagte der SPD-Politiker, die Ereignisse bewegten die Stadt bis heute. Trotz allem Leid habe sich auch gezeigt, dass die Hamburgerinnen und Hamburger in der Not zusammenstehen. In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 brachen in Hamburg unter dem Druck des Elbehochwassers zahlreiche Deiche. 315 Menschen kamen ums Leben, 20.000 wurden obdachlos. Betroffen waren vor allem Ausgebombte, Spätheimkehrer und Kriegsflüchtlinge, die in Wilhelmsburg in Gartenlauben und Notunterkünften lebten. | 16.02.2022 22:25 Uhr
HH-Wilhelmsburg: Fliegerbombe entschärft
Fachleute des Kampfmittelräumdienstes haben in Hamburg-Wilhelmsburg eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der etwa 500 Kilogramm schwere Blindgänger war bereits am Vormittag bei Bauarbeiten gefunden worden. Knapp 5.000 Menschen aus der näheren Umgebung mussten ihre Wohnungen verlassen. Die Evakuierung hatte sich über Stunden hingezogen, auch weil corona-bedingt einige Krankentransporte nötig waren. Die Feuerwehr teilte nun mit, dass die Gefahr vorüber sei und alle Menschen wieder zurück nach Hause könnten.| 16.02.2022 22:25 Uhr
Goldener Bär für spanischen Film "Alcarras"
Der Film "Alcarràs" der Regisseurin Carla Simón ist bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet worden. Das Drama erzählt von einer Familie, die auf einer spanischen Pfirsichplantage arbeitet und der die Zwangsräumung droht. Für den Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" gab es zwei Silberne Bären: Die deutsch-türkische Schauspielerin Meltem Kaptan erhielt den Preis für ihre Hauptrolle als Mutter des langjährigen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz. Laila Stieler bekam einen Silbernen Bären für das beste Drehbuch. | 16.02.2022 22:25 Uhr
Gold und Bronze für deutsche Athleten
Bei den Olympischen Winterspielen in Peking hat die deutsche Mannschaft zwei weitere Medaillen gewonnen. Die Ski-Langläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl holten Gold im Team-Sprint. Bronze gab es für die Biathletinnen Vanessa Voigt, Vanessa Hinz, Franziska Preuß und Denise Herrmann in der Staffel. | 16.02.2022 22:25 Uhr
Klarer Sieg für Eintracht Braunschweig
Berlin (dpa/lni) - Eintracht Braunschweig hat sich im Aufstiegsrennen der 3. Fußball-Liga eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach vier Spielen ohne Sieg gewannen die Niedersachsen am Mittwochabend mit 6:0 (3:0) bei Viktoria Berlin und verbesserten sich dadurch auf Platz drei der Tabelle. Maurice Multhaup (7.), Bryan Hennig (9.) und ein Eigentor von Brooklyn Ezeh (18.) sorgten in diesem Nachholspiel früh für klare Verhältnisse. Mitten in der stärksten Phase der Berliner legte Philipp Strompf in der 61. Minute das vierte Tor nach. Auch der eingewechselte Benjamin Girth traf noch zwei Mal (74./80.).
Nur vier Tage nach der lautstarken Fan-Kritik beim 1:1 gegen den SC Freiburg II zeigten sich die Braunschweiger stark verbessert. Sie vergaben sogar noch weitere klare Chancen. Das Hinspiel gegen die Berliner hatte die Eintracht noch mit 0:4 verloren. Am Samstag folgt nun das Niedersachsen-Duell beim VfL Osnabrück.
# Notizblock
## Internet
- Homepage von Eintracht Braunschweig (http://dpaq.de/m3T6a)
- Die 3. Liga bei dfb.de (http://dpaq.de/U7po7)
## Orte
- [Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark](Eberswalder Str. 9, 10437 Berlin, Deutschland)
* * * *
Die folgenden Informationen sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt
## Kontakte
- Autor: Sebastian Stiekel (Hannover),
Die Wettervorhersage
Am Abend stark bewölkt mit Regen und trockenen Abschnitten, Temperaturen 7 bis 12 Grad, stürmische Böen und Sturmböen in ganz Norddeutschland und im Oberharz, an der Nordseeküste Gefahr einer Sturmflut. In der Nacht stark bewölkt und verbreitet Regen, vereinzelt Gewitter. Tiefstwerte 9 bis 5 Grad, teils schwere Sturmböen, an der Nordsee Orkanböen. Morgen wolkig und einige Schauer, Höchstwerte 6 bis 10 Grad, teils schwere Sturmböen, auf den Nordseeinseln, vereinzelt auch im Binnenland orkanartige Böen. Am Freitag wiederholt teils kräftiger Regen und ab dem Abend erneut hohe Sturmgefahr, 5 bis 10 Grad. | 16.02.2022 22:25 Uhr
Unwetterwarnung für Norddeutschland
Von Mittwochabend bis Donnerstagabend gibt es in ganz Norddeutschland zeitweise orkanartige Böen um 110 Kilometer in der Stunde aus West, an der Nordsee sowie in Schauernähe Orkanböen um 120 Kilometer in der Stunde. In der kommenden Nacht wird das Hochwasser an der ostfriesischen Küste dreiviertel bis 1 Meter höher, im Weser- und Elbegebiet sowie an der nordfriesischen Küste 1 bis 1,5 Meter und im Hamburger Elbegebiet 1,5 bis 2 Meter höher eintreten als das mittlere Hochwasser. | 16.02.2022 22:25 Uhr