NDR Info Nachrichten vom 14.02.2022:

Scholz warnt Russland vor Eskalation

Bundeskanzler Scholz hat Russland in der Krise mit der Ukraine erneut mit harten Sanktionen gedroht. Scholz sagte nach einem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Kiew, im Falle einer militärischen Eskalation sei man zu sehr weitreichenden und effektiven Sanktionen in Abstimmung mit den Verbündeten bereit. Der Kanzler betonte zugleich, er sei zu einem ernsthaften Dialog mit Russland bereit. Selenskyj bekräftigte, sein Land wolle Mitglied in Nato und Europäischer Union werden. | 14.02.2022 16:10 Uhr

Bundeswehrsoldaten in Litauen eingetroffen

Auf dem litauischen Militärflughafen Kaunas sind 70 Bundeswehrsoldaten eingetroffen, die die Nato-Einheiten in dem baltischen Land unterstützen sollen. Die Luftwaffe brachte sie vom niedersächsischen Wunstorf nach Kaunas. Verteidigungsministerin Lambrecht hatte vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise angekündigt, bis zu 350 weitere Soldaten nach Litauen zu entsenden. Deutschland führt in dem baltischen Land den Einsatz einer Nato-Einheit. Bundeskanzler Scholz hält sich derzeit in der Ukraine auf und führt dort Gespräche über eine Lösung der Konflikts mit Russland.| 14.02.2022 16:10 Uhr

Lockerungen der Corona-Regeln

Die Corona-Maßnahmen sollen bis Mitte März schrittweise aufgehoben werden. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios gibt es einen entsprechenden Drei-Stufen-Plan von Bund und Ländern. Danach sollen zunächst wieder mehr private Kontakte möglich sein. Anfang kommenden Monats könnten dann Lockerungen für Gastronomie, Clubs und Großveranstaltungen folgen. Bund und Länder beraten am Mittwoch über Öffnungsperspektiven. | 14.02.2022 16:10 Uhr

Habeck sagt insolventen MV Werften Unterstützung zu

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat den insolventen MV Werften Hilfe zugesagt. Bei einem Besuch in Wismar sagte der Grünen-Politiker, nötig sei aber, dass die Wirtschaft neue Geschäftsfelder entwickle. Die Modernisierung der weltweiten Flotten auf dem Weg hin zur Klimaneutralität biete große Möglichkeiten, wie auch der Bau von Offshore-Plattformen. Habeck sieht die Gründung einer Transfergesellschaft für die Mitarbeiter der MV Werften zunächst als vordringlichstes Ziel an. Diese soll garantieren, dass die Beschäftigten auch über das Insolvenzgeld hinaus Lohn erhalten. | 14.02.2022 16:10 Uhr

Tanken so teuer wie nie

Tanken ist derzeit in Deutschland so teuer wie noch nie. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt kostete gestern ein Liter Superbenzin E10 fast 1,74 Euro, so der ADAC. Auch Diesel befand sich mit 1,655 Euro auf einem neuen Höchststand. Hintergrund ist der Ölpreis, der Experten zufolge allein seit Jahresbeginn um ein Viertel gestiegen ist. Als Preistreiber wirken die angezogene Welt-Konjunktur bei gleichzeitig gedrosselter Erdölförderung der OPEC-Staaten. Zusätzlich sorgen sich die Märkte wegen der Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze.| 14.02.2022 16:10 Uhr

Bronze-Medaille für Skispringer

Die deutschen Skispringer haben im Teamwettbewerb bei den Olympischen Winterspielen in China die Bronzemedaille geholt. Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe und Constantin Schmid mussten sich nur den siegreichen Österreichern und Slowenien geschlagen geben. Der Wettbewerb war die letzte olympische Entscheidung im Skispringen in China. | 14.02.2022 16:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise Regen, oftmals trocken, Temperaturen um 10 Grad. Nachts etwas Regen bei Tiefstwerten von 6 bis 2 Grad. Zeitweise stürmisch. Morgen wechselhaft, gelegentlich Schauer, Höchstwerte 6 bis 9 Grad. Am Mittwoch meist bewölkt, häufig Regen, Temperaturen 7 bis 11 Grad und windig. Am Donnerstag einige Schauer, später heitert es auf, 6 bis 11 Grad und stürmisch. | 14.02.2022 16:10 Uhr