NDR Info Nachrichten vom 14.02.2022:

Bund und Länder erwägen Lockerung der Corona-Maßnahmen

Bund und Länder erwägen offenbar, die Corona-Maßnahmen bis Ende März zu lockern. Das ARD-Hauptstadtstudio zitiert aus einem Drei-Stufen-Plan für die Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch, worin es heißt, dass bis zum 20. März Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens schrittweise zurückgenommen werden sollen. Als erstes würden demnach die Zugangsregeln im Handel und die Kontaktreduzierung für Geimpfte und Genesene fallen. Anfang März kämen Lockerungen für Gastronomie, Diskotheken und Clubs sowie für Großveranstaltungen hinzu.| 14.02.2022 12:40 Uhr

RKI: Corona-Zahlen rückläufig

Die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen geht bundesweit den zweiten Tag in Folge zurück. Laut Robert Koch-Institut liegt der Wert heute bei 1.460. In den vergangenen 24 Stunden hatten die Ämter knapp 76.500 neue Corona-Infektionen gemeldet. Am Montag vor einer Woche waren es noch mehr als 95.200. | 14.02.2022 12:40 Uhr

Scholz führt Gespräche in der Ukraine

Im Ukraine-Konflikt führt Bundeskanzler Scholz weitere Gespräche. In Kiew kam er mit Präsident Selenskyj zusammen. Die beiden Politiker wollen eine Zwischenbilanz der bisherigen diplomatischen Bemühungen ziehen. Morgen wird der Bundeskanzler in Moskau mit Russlands Präsident Putin sprechen. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Strack-Zimmermann, sagte auf NDR Info, sie erwarte von Scholz, dass er Putin die Konsequenzen eines Angriffs auf die Ukraine unmissverständlich klar mache.| 14.02.2022 12:40 Uhr

Habeck will Konverterproduktion bei MV Werften

Bundeswirtschaftsminister Habeck wird heute in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Unter anderem soll es um die Zukunft der insolventen MV Werften und deren Mitarbeiter gehen. Laut Habeck wäre zum Beispiel die Produktion von Converter-Stationen eine mögliche künftige Beschäftigung für die knapp 1.800 Schiffbauer. Converter sind Steckdosen auf See und an Land, die in Windparks gewonnenen Strom für weite Strecken transportfähig machen. Die Beschäftigten erhoffen sich stattdessen staatliche Überbrückungshilfen. | 14.02.2022 12:40 Uhr

Wichtige Grenzbrücke zwischen Kanada und USA wieder frei

Nach der einwöchigen Blockade einer wichtigen Grenzbrücke zwischen Kanada und den USA durch demonstrierende Lkw-Fahrer ist diese jetzt wieder frei. Die Betreiberfirma teilte mit, dass der Handelsverkehr wieder möglich sei. Auch die kanadische Grenzpolizei bestätigte die Öffnung. Sie rät aber noch von nicht unbedingt notwendigen Reisen über die Brücke ab. Lastwagen-Fahrer hatten den Grenzübergang aus Protest gegen Impfvorschriften und weitere Corona-Beschränkungen blockiert. Am Wochenende griff dann die Polizei ein und räumte die Brücke. Andere Grenzübergänge sind aber weiterhin noch blockiert. Auch die Proteste in der Hauptstadt Ottawa halten an. | 14.02.2022 12:40 Uhr

Trotz Dopingverdachts: Russische Eiskunstläuferin darf starten

Die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa darf trotz Dopingverdachts beim Einzelwettbewerb bei den Olympischen Spielen antreten. Das hat der Internationale Sportgerichtshof CAS entschieden. Er lehnte in einem Eilverfahren die Einsprüche gegen die Aufhebung der vorläufigen Sperre ab. Als Minderjährige gelte sie als "geschütze Person". Außerdem sei Walijewa nicht während der Spiele in Peking positiv getestet worden. Das Ergebnis geht auf eine Probe von Ende Dezember zurück. | 14.02.2022 12:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachmittags gebietsweise Wolken, etwas Regen, vom Harz bis nach Vorpommern heitere Abschnitte, Höchstwerte von 8 bis 13 Grad. An der Nordsee Sturmböen. Nachts vorübergehend etwas Regen. Tiefstwerte 6 bis 2 Grad. Zeitweise stürmisch. Morgen gelegentlich Schauer bei 6 bis 9 Grad. Zum Teil stürmisch. Am Mittwoch häufig Regen bei 7 bis 11 Grad. | 14.02.2022 12:40 Uhr