NDR Info Nachrichten vom 09.02.2022:

Kabinett beschließt Verlängerung der Kurzarbeit-Sonderregeln

Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld beschlossen. Betriebe sollen die Zahlung demnach noch bis Ende Juni unter erleichterten Bedingungen bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen können. Das heißt, es reicht weiter aus, wenn mindestens ein Zehntel der Beschäftigten von Arbeitsausfall betroffen ist. Auch die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes ab dem vierten und dem siebten Monat wird verlängert. Die Höchst-Bezugsdauer wird auf 28 Monate ausgedehnt. | 09.02.2022 12:00 Uhr

Diskussion um Impfpflicht für Kranken- und Pflegepersonal

Die Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident Söder, die Impfpflicht für das Kranken- und Pflegepersonal vorerst nicht umzusetzen, sorgt weiter für Kritik. Grünen-Chef Nouripour bezeichnete das Verhalten im Morgenmagazin von ARD und ZDF als "irritierend". Er sagte, das Vorhaben sei Bundesgesetz. Es gehe nicht, dass ein Land plötzlich ausscheide. Auch der Berufsverband für Pflegeberufe hofft auf eine einheitliche Umsetzung. Die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht soll ab Mitte März greifen. | 09.02.2022 12:00 Uhr

Deutsche Krankenhausgesellschaft gibt Entwarnung

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet nicht mehr mit einer Überlastung des Gesundheitswesens durch die Omikron-Welle. Vorstandschef Gaß sagte der Bild-Zeitung, dazu hätten die aktuellen Corona-Maßnahmen entscheidend beigetragen. Nach dem Höhepunkt der Infektionen könnten schrittweise Lockerungen kommen. Der deutsche Hausärzteverband rief die Politik auf, jetzt ein Konzept für konkrete Öffnungsschritte zu entwickeln. Schleswig-Holstein hebt von heute an zunächst die 2G-Regel im Einzelhandel auf. Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen am Sonnabend nachziehen. | 09.02.2022 12:00 Uhr

Schweden hebt Corona-Beschränkungen auf

Nach Dänemark hat auch Schweden so gut wie alle Corona-Beschränkungen aufgehoben. Seit heute gelten unter anderem für Restaurants und Kneipen keine eingeschränkten Öffnungszeiten und Abstandsregeln mehr. Teilnehmergrenzen für Veranstaltungen fallen ebenfalls weg. Auch für Schweden-Urlauber gibt es Lockerungen. Bei der Einreise muss man als EU-Bürger nun nicht mehr Impfung, Genesung oder einen negativen Corona-Test nachweisen.| 09.02.2022 12:00 Uhr

Rekord beim deutschen Außenhandel

Der deutsche Außenhandel ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Exporte kletterten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 1.375,5 Milliarden Euro. Damit liegt der Wert noch über dem Niveau von 2019, also von vor der Corona-Pandemie. 2020 waren die Ausfuhren um mehr als neun Prozent eingebrochen.| 09.02.2022 12:00 Uhr

Leipziger Buchmesse erneut abgesagt

Die Corona-Pandemie hat auch in diesem Jahr wieder Auswirkungen auf die Leipziger Buchmesse. Wie die Veranstalter mitteilten, muss die Fachausstellung das dritte Jahr in Folge ausfallen. Zur Begründung hieß es, zu viele große Verlage hätten sich in der unsicheren Pandemie-Lage gegen eine Teilnahme entschieden. Damit sei die Veranstaltung in ihrer gewohnten Vielfalt nicht mehr zu machen. Die Leipziger Buchmesse gilt als wichtigster Frühjahrstreff der Verlags- und Medienbranche. Sie sollte in diesem Jahr vom 17. bis 20. März stattfinden. | 09.02.2022 12:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute Nachmittag stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen, später länger trocken und aufgelockert. Temperaturen 8 bis 11 Grad. An der See und im Bergland stürmische Böen. Morgen stark bewölkt und durchziehender Regen. Später von den Küsten her Auflockerungen und etwas Sonne möglich. Höchstwerte 6 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten, aber auch Schneeregen- oder Graupelschauer, 3 bis 7 Grad, windig. Am Sonnabend nach Nebel meist viel Sonne, 3 bis 7 Grad. | 09.02.2022 12:00 Uhr