NDR Info Nachrichten vom 06.02.2022:

Ampelkoalition streitet über Corona-Lockerungen

In der Ampelkoalition ist ein Streit über den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie entbrannt. SPD und Grüne wiesen Forderungen der FDP nach Lockerungen der Schutzmaßnahmen zurück. Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnte vor übereilten Schritten. Der SPD-Politiker sagte der Bild am Sonntag, andernfalls riskiere man neue, gefährliche Infektionen und eine Verlängerung der Omikron-Welle. Bundeswirtschaftsminister Habeck von den Grünen sagte der Funke Mediengruppe, natürlich brauche man eine Öffnungsperspektive, aber Lockerungen müssten zum richtigen Zeitpunkt kommen. Bund und Länder wollen am 16. Februar über mögliche Öffnungsschritte in der Pandemie entscheiden. | 06.02.2022 08:30 Uhr

Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf über 1400

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist bundesweit erstmals über 1.400 gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter mitteilte, lag die Zahl der Neuinfektionen binnen 24 Stunden bei 133.173 - das sind etwa 14.000 mehr als vor einer Woche. Fachleute weisen allerdings darauf hin, dass noch immer längst nicht alle Neuinfektionen erfasst werden. Durch Einschränkungen bei PCR-Tests könnte die Dunkelziffer in den kommenden Wochen noch größer werden. | 06.02.2022 08:30 Uhr

Tausende Impfstoffdosen in Niedersachsen vernichtet

In Niedersachsen sind in den vergangenen Wochen mehrere tausend Corona-Impfstoffdosen wegen zu geringer Nachfrage vernichtet worden. Das hat eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben, an der sich insgesamt 30 Landkreise und kreisfreie Städte beteiligt haben. Im Landkreis Lüneburg beispielsweise mussten etwa nach Angaben einer Sprecherin im Januar insgesamt 5000 Dosen vernichtet werden. Der Landkreis Osterholz spricht von 3600 Dosen. Mehrere Kommunen gaben an, dass vereinzelt Impfstoff entsorgt werden musste, nannten aber keine konkreten Zahlen. Nur sechs der Kommunen gaben an, dass sie bisher noch keinen Impfstoff wegen Ablauf der Haltbarkeit beseitigt haben. | 06.02.2022 08:30 Uhr

Vor USA-Reise: Merz kritisiert Scholz

Kurz vor der Washington-Reise von Bundeskanzler Scholz hat CDU-Chef Merz dem Regierungschef eine zögerliche Außenpolitik im Umgang mit der Ukraine-Krise vorgeworfen. Die USA-Reise wäre schon vor Wochen notwendig gewesen und zwar mit einer klaren Botschaft der wichtigsten europäischen Staaten im Gepäck, sagte Merz der "Bild am Sonntag". Jetzt wirke Scholz wie ein Bittsteller, der aus einer selbst verschuldeten Situation nicht mehr herauskomme. Kanzler Scholz wird morgen zu seinem Antrittsbesuch von US-Präsident Biden im Weißen Haus empfangen. Zentrales Thema des Treffens wird die Ukraine-Krise sein.| 06.02.2022 08:30 Uhr

Queen feiert 70-jähriges Thronjubiläum

Die britische Königin Elizabeth II. feiert heute ihr 70-jähriges Thronjubiläum. Nach dem Tod ihres Vaters, Georg VI., war sie am 6. Februar 1952 zur Königin gekrönt worden. Den Tag heute will Elizabeth auf dem Landsitz Sandringham im Osten Englands verbringen; erst Anfang Juni soll das Thronjubiläum groß gefeiert werden. Geplant sind Konzerte, Paraden und Straßenfeste in ganz Großbritannien. Die Briten bekommen einen Tag frei.| 06.02.2022 08:30 Uhr

Kegelrobben im Wattenmeer: Geburten erreichen Rekordstand

An der Nordseeküste von Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat die Zahl der Kegelrobben-Geburten einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven wurden alleine im Niedersächsischen Wattenmeer in der aktuellen Wurfsaison 432 Kegelrobben-Babys gezählt. Ein Jahr zuvor waren es 372 Jungtiere. In Schleswig-Holstein leben viele Kegelrobben auf der Hochseeinsel Helgoland. Die Geburtenzahlen steigen dort ebenfalls von Jahr zu Jahr. | 06.02.2022 08:30 Uhr

Bayern gewinnen Abendspiel gegen Leipzig

In der Fußball-Bundesliga hat Bayern München seine Tabellenführung vorerst ausgebaut. Die Bayern gewannen das Abendspiel gegen RB Leipzig mit 3:2. Außerdem spielten: Stuttgart - Frankfurt 2:3, Mainz - Hoffenheim 2:0, Augsburg - Union Berlin 2:0, Bielefeld - Mönchengladbach 1:1 und Köln - Freiburg 1:0. Und in der zweiten Liga hat St. Pauli im Abendspiel gegen Paderborn 2:2 gespielt und damit die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst.| 06.02.2022 08:30 Uhr

Olympia: Abfahrtslauf der Männer wegen Wind vertagt

Bei den Olympischen Spielen hat Wind schon am ersten Wettkampftag der Skirennläufer für die erste Absage gesorgt. Nach mehreren Verschiebungen wegen der starken Böen über dem Kunstschneeband in Yanqing wurde die Männer-Abfahrt schließlich vertagt. Das Rennen in der alpinen Königsdisziplin soll nun voraussichtlich morgen gestartet werden. | 06.02.2022 08:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute dichte Wolken, teils kräftiger Regen; später nachlassend und an den Küsten und in Teilen von Schleswig-Holstein Auflockerungen. Örtlich erneut Schauer, teils mit Schnee oder Graupel. Vereinzelt Gewitter. An der See stürmisch. Höchstwerte 5 bis 9 Grad. Morgen wieder Regen-, Schnee- oder Graupelschauer, gebietsweise sonnig, ebenfalls 5 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch bewölkt, gelegentlich etwas Regen, 7 bis 11 Grad. | 06.02.2022 08:30 Uhr