NDR Info Nachrichten vom 05.02.2022:
Impfpflicht in Österreich tritt in Kraft
In Österreich gilt von heute an eine allgemeine Corona-Impfpflicht. Das betrifft alle Menschen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Österreich haben. Ausgenommen sind Schwangere und Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. Außerdem sind Genesene für 180 Tage von der Pflicht befreit. Kontrollen soll es erst ab Mitte März geben. Bei Verstößen sind dann Strafen von 600 bis zu 3.600 Euro möglich. Österreich ist der erste EU-Staat, der eine derartige Impfpflicht gegen das Corona-Virus einführt. Derzeit sind knapp 70 Prozent der Menschen im Land vollständig geimpft.| 05.02.2022 08:15 Uhr
MLD Montgomery für Impfpflicht-Antrag
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Montgomery, hat sich für den Vorschlag einer Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren ausgesprochen. Der Antrag von Vertretern der drei Ampel-Fraktionen mit einer Befristung von zwei Jahren scheine ihm der vernünftigste zu sein, sagte Montgomery der "Rheinischen Post". Unklar sei aber, welche Sanktionen Ungeimpften am Ende drohten. Zwangsimpfungen werde es nicht geben, betonte Montgomery. Dafür stünden Ärztinnen und Ärzte nicht zur Verfügung. Der Entwurf mehrerer Abgeordneter von SPD, Grünen und FPD sieht laut einem Eckpunktepapier drei Impfungen vor. Die Krankenkassen sollen den Impfstatus abfragen. Ohne Impfnachweis drohen dann zunächst Bußgelder. | 05.02.2022 08:15 Uhr
Fachkräftemangel hat 2021 stark zugenommen
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr deutlich verschärft. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. Danach gab es Ende 2021 rund 465-tausend offene Stellen, für die es keine passend qualifizierten Arbeitssuchenden gab. Anfang des Jahres waren es noch etwa 213-tausend, also weniger als die Hälfte. Der Untersuchung zufolge trifft der Fachkräftemangel inzwischen den gesamten Arbeitsmarkt. Besonders gesucht würden aber Informatiker und Altenpfleger, Physiotherapeuten und Bau-Fachleute. In diesen Bereichen konnten im vergangenen Jahr mehr als acht von zehn offenen Stellen nicht mit entsprechend ausgebildetem Personal besetzt werden. | 05.02.2022 08:15 Uhr
Habeck: weniger Abhängigkeit von russischem Gas
Bundeswirtschaftsminister Habeck dringt darauf, unabhängiger vom russischen Gas zu werden. Der Grünen-Politiker sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, die geopolitische Lage zwinge Deutschland, andere Importmöglichkeiten zu schaffen - sonst werde man zum Spielball. In diesem Zusammenhang verwies Habeck auch auf die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Sie verschärfe die Abhängigkeit und konzentriere die Gaslieferungen auf einen Weg, der verletztlich sei. Auch der Ukraine-Konflikt habe die Sorgen wachsen lassen, so Habeck. | 05.02.2022 08:15 Uhr
SPD in S-H stellt Landesliste auf
In Schleswig-Holstein stellt die SPD heute ihre Landesliste für die kommende Landtagswahl auf. Als Spitzenkandidat tritt Thomas Losse-Müller an. Der ehemalige Grünen-Politiker und frühere Staatskanzleichef strebt an, nach der Wahl Ministerpräsident Günther von der CDU abzulösen. Wegen eines positiven Corona-Tests in seiner Familie wird Losse-Müller zur Wahlkonferenz digital zugeschaltet. Für Listenplatz zwei kandidiert die Landes- und Fraktionsvorsitzende Midyatli. In Schleswig-Holstein wird am 8. Mai ein neuer Landtag gewählt. | 05.02.2022 08:15 Uhr
Olympia: Erste Medaillen werden vergeben
Bei den Olympischen Winterspielen in Peking werden heute die ersten Medaillen vergeben. Im deutschen Team machen sich vor allem Skispringerin Katharina Althaus und die Mixed-Staffel der Biathleten Hoffnungen. Auch Eisschnelläuferin Claudia Pechstein tritt zu ihrem ersten Wettbewerb an. Über die 3.000-Meter-Strecke werden der deutschen Fahnenträgerin aber keine Medaillenchancen eingeräumt. In der Fußball-Bundesliga ist das Freitagsspiel ohne Sieger geblieben. Hertha BSC und der VfL Bochum trennten sich 1:1. In der 2. Liga musste sich Hannover 96 mit 1:3 beim 1. FC Heidenheim geschlagen geben. Der Tabellenletzte FC Ingolstadt siegte mit 5:0 beim 1. FC Nürnberg. | 05.02.2022 08:15 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute gelegentlich Schauer, später länger trocken, am Abend an der Nordsee erneut aufkommender Regen. Maximal 4 bis 8 Grad, an der Küste teils stürmische Böen. Morgen zum Teil kräftiger Regen, regional Auflockerungen, aber weitherhin Schauer. Windig bis stürmisch bei maximal 5 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag bewölkt mit etwas Regen oder auch stärkeren Schauern bei 4 bis 11 Grad. | 05.02.2022 08:15 Uhr