NDR Info Nachrichten vom 04.02.2022:

Olympische Winterspiele in Peking beginnen

Heute beginnen die Olympischen Winterspiele in Peking. Am Mittag findet die Eröffnungsfeier im Olympiastadion der chinesischen Hauptstadt statt. Die Spiele stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Für die knapp 3.000 Sportlerinnen und Sportler und sämtliche Mitglieder der Delegationen aus insgesamt 91 Nationen gelten strenge Auflagen. Außerdem gibt es international massive Kritik am Gastgeberland China - vor allem wegen der Menschenrechtsverstöße im Land. Einige Staaten haben angekündigt Olympia auf diplomatischer Ebene zu boykottieren. | 04.02.2022 01:25 Uhr

Putin reist zu Gesprächen nach China

Russlands Präsident Putin wird heute zu Gast in China erwartet. Dort will er mit seinem Amtskollegen Xi zusammenkommen und auch über die Lage im Ukraine-Konflikt sprechen. Der Kreml hatte vorab mitgeteilt, dass China die Positionen Russlands unterstützt. Putin und Xi wollen nach dem Treffen gemeinsame sicherheitspolitische Leitlinien vorstellen. Teil davon dürfte sein, dass China und Russland jegliche Erweiterungen von Militärbündnissen wie der Nato ablehnen. Außerdem werden die Staatschefs gemeinsam an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele teilnehmen.| 04.02.2022 01:25 Uhr

Corona-Debatte: Lockerungen ab März?

Immer mehr Politiker äußern sich optimistisch zu möglichen Lockerungen in der Corona-Politik. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Fechner, sagte der Zeitung "Die Welt", seine Fraktion werde in den nächsten Wochen Möglichkeiten dazu prüfen. Es stehe zur Debatte, ob über das Ende des derzeit geltenden Infektionsschutzgesetz am 19. März weiter Schutzmaßnahmen nötig seien. Der Unions-Gesundheitsexperte Sorge sagte, er erwarte vom Expertenrat der Bundesregierung schnell Leitlinien für Öffnungen zu erarbeiten. Man könne an der Politik anderer Staaten sehen, dass es möglich sei zu lockern, ohne in Leichtsinn zu verfallen, so Sorge in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". | 04.02.2022 01:25 Uhr

Impfpflicht in Österreich beschlossen

In Österreich hat die Corona-Impfpflicht für Erwachsene die letzte parlamentarische Hürde genommen. Der Bundesrat stimmte mehrheitlich für das Gesetz. Nun muss es noch von Bundespräsident Van der Bellen unterzeichnet werden. Damit ist Österreich das erste Land in der EU, das eine Impfpflicht beschlossen hat. Ausnahmen soll es unter anderem für Menschen geben, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. | 04.02.2022 01:25 Uhr

Johnson verliert 4 wichtige Mitarbeiter

Der zunehmend unter Druck stehende britische Premierminister Johnson hat vier wichtige Mitarbeiter verloren. Die Regierung teilte mit, sie habe die Kündigungen von Johnsons Büroleiter Reynolds und Stabschef Rosenfield angenommen. Zuvor hatten bereits Johnsons Kommunikationsdirektor Doyle und die langjährige Beraterin, Mirza, ihren Rücktritt angekündigt. Der Premierminister steht wegen illegaler Partys unter Druck. Bereits mehrere Abgeordnete hatten Johnson in den vergangenen Tagen die Unterstützung entzogen.| 04.02.2022 01:25 Uhr

Gedenkgottesdienst für erschossene Polizisten

Mehrere hundert Menschen haben an einer ökumenischen Gedenkfeier für die beiden am Montag in Rheinland-Pfalz getöteten Polizisten teilgenommen. Während in der Stadtkirche in Kusel 120 Menschen Platz fanden, verfolgten weitere 700 die Übertragung des Gottesdienstes auf dem Marktplatz. Im Gottesdienst und vor der Kirche entzündeten Teilnehmer Kerzen. Die beiden Polizisten, eine 24-Jährige und ihr 29-jähriger Kollege, waren bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. | 04.02.2022 01:25 Uhr

"Mumbai Maersk": Neuer Schleppversuch erst in der Nacht

Vor der Nordseeinsel Wangerooge starten Spezialisten in der Nacht einen neuen Versuch, das havarierte Containerschiff freizuschleppen. Laut den Einsatzkräften sind die Bedingungen dann aufgrund des Hochwassers relativ günstig. Zudem werden noch weitere Schlepper benötigt, um die rund 400 Meter lange "Mumbai Maersk" wieder in tieferes Fahrwasser zu bringen. Ein erster Versuch war in der vergangenen Nacht gescheitert. | 04.02.2022 01:25 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Nachts gelegentlich Sprühregen, Tiefstwerte 7 bis 4 Grad. Tagsüber etwas Regen, in Vorpommern freundlicher, 6 bis 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselhaft und gelegentlich Schauer, 4 bis 8 Grad. Am Sonntag stark bewölkt und teils kräftiger Regen. 5 bis 9 Grad. | 04.02.2022 01:25 Uhr