NDR Info Nachrichten vom 03.02.2022:

Stiko empfiehlt vierte Impfung

Die Ständige Impfkommission spricht sich für eine vierte Corona-Impfung für gesundheitlich besonders gefährdete Gruppen aus. Für Menschen ab 70 Jahren, in Pflegeheimen oder mit einer Immunschwäche solle es ebenso eine zweite Auffrischung des Impfschutzes geben wie für Beschäftigte in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, teilte das Expertengremium mit. Außerdem plädiert die Stiko für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von Novavax für Menschen ab 18. Entsprechende Beschlussentwürfe seien zur Abstimmung an Fachkreise und Bundesländer gegangen - daher seien Änderungen noch möglich. | 03.02.2022 10:40 Uhr

3G-Kontrollen im Nahverkehr in Norddeutschland angekündigt

In Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern haben verstärkte Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Pflicht im öffentlichen Nahverkehr begonnen. An dem gemeinsamen Aktionstag beteiligen sich neben den Verkehrsunternehmen unter anderm auch die Polizei und Ordnungsämter. De 3G-Regel in Bussen und Bahnen gilt seit Ende November. Seitdem müssen Fahrgäste nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. | 03.02.2022 10:40 Uhr

Impfpflicht in Österreich

In Österreich nimmt die Einführung einer Corona-Impfpflicht heute voraussichtlich die letzte parlamentarische Hürde. Der Bundesrat ist zur Abstimmung über das Gesetz zusammengekommen; eine Mehrheit gilt als sicher. Die Impfpflicht soll - mit bestimmten Ausnahmen - für alle Personen mit Wohnsitz in Österreich ab 18 Jahren gelten. Wer sich weigert, muss mit einem Bußgeld von bis zu 3.600 Euro rechnen. Kontrollen sind aber erst ab Mitte März geplant.| 03.02.2022 10:40 Uhr

ADAC: 2021 wieder längere Staus im Norden

Im Norden haben Autofahrer im vergangenen Jahr wieder länger im Stau gestanden. Laut ADAC ist in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen die Länge der Staus im Vergleich zum ersten Corona-Jahr angewachsen. Besonders deutlich sei das Plus in Hamburg. Dort waren die Staus der ADAC-Auswertung zufolge rund 6.000 Kilometer länger als 2020. Das übertreffe sogar die Staulänge des Vor-Pandemie-Jahres 2019 um fünf Prozent. | 03.02.2022 10:40 Uhr

Containerschiff vor Wangerooge auf Grund gelaufen

Vor der ostfriesischen Insel Wangerooge ist ein Containerschiff auf Grund gelaufen. Ein erster Versuch, die rund 400 Meter lange "Mumbai Maersk" wieder in tieferes Fahrwasser zu bringen, sei fehlgeschlagen, teilte ein Sprecher des Havariekommandos mit. Jetzt müssen die Einsatzkräfte auf das nächste Hochwasser gegen 13 Uhr warten. Das Containerschiff fährt unter dänischer Flagge und ist auf dem Weg von Rotterdam nach Bremerhaven. | 03.02.2022 10:40 Uhr

Pechstein und Friedrich sind die deutschen Fahnenträger

Eisschnelläuferin Claudia Pechstein und Bobpilot Francesco Friedrich tragen bei der Eröffnungsfeier der Winterspiele in Peking morgen die deutsche Fahne. Das hat der Deutsche Olympische Sportbund bekanntgegeben. Abgestimmt hatten zuvor Sportler und Fans. In Peking werden erstmals alle Teilnehmernationen jeweils von einer Frau und von einem Mann angeführt. Die Olympischen Winterspiele von Peking werden morgen eröffnet, einen Tag später werden dann die ersten Medaillen vergeben. | 03.02.2022 10:40 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute dicht bewölkt und teils länger andauernder Regen, später nachlassend, Temperaturen 5 bis 9 Grad. Morgen durchziehender Regen, am Abend noch Schauer. In Südniedersachsen und in Vorpommern länger trocken. Höchstwerte 6 bis 10 Grad. Starke bis stürmische Böen, auf den Inseln Sturmböen möglich. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wechselnd bewölkt, gelegentlich Schauer, 4 bis 8 Grad. Am Sonntag stark bewölkt mit Regen, im Norden etwas Sonne, 5 bis 9 Grad. | 03.02.2022 10:40 Uhr