NDR Info Nachrichten vom 03.02.2022:
Scholz: Werde bald mit Putin sprechen
Bundeskanzler Scholz hat im Ukraine-Konflikt angekündigt, bald für Gespräche mit Russlands Präsident Putin nach Moskau zu reisen. Im ZDF sagte Scholz, zunächst seien Beratungen mit US-Präsident Biden in Washington geplant. Nach der Reise in die USA werde er auch Russland besuchen. Wichtig sei, eine gemeinsame Politik auch mit den europäischen Partnern zu koordinieren. Die Lage an der ukrainisch-russischen Grenze bezeichnete der Bundeskanzler als sehr ernst. Es sei weiter wichtig, klarzumachen, dass ein russischer Angriff auf die Ukraine einen sehr hohen Preis habe.| 03.02.2022 03:30 Uhr
Buschmann will Lockerungs-Debatte bald führen
Bundesjustizminister Buschmann will zügig eine Debatte über Lockerungen der Corona-Maßnahmen anstoßen. In den ARD-Tagesthemen sagte der FDP-Politiker, wenn die Infektionszahlen wie von Fachleuten vorhergesagt, ab Mitte Februar wieder zurückgingen und sich damit die Gefahrenlage entspanne, müssten auch die Beschränkungen zurückgefahren werden. Dass bereits bei den kommenden Bund-Länder-Beratungen in zwei Wochen ein fester Lockerungs-Fahrplan ausgearbeitet werden könne, hält Buschmann jedoch für fraglich. | 03.02.2022 03:30 Uhr
Österreich: Heute soll Impfpflicht kommen
In Österreich wird heute aller Voraussicht nach eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus in Kraft treten. Formal muss dafür noch der Bundesrat, also die Länderkammer, dem Gesetz zustimmen, doch das gilt als sicher. Dann gilt die Corona-Impfpflicht für alle Menschen in Österreich, die 18 Jahre oder älter sind. Ab Mitte März wird das dann auch kontrolliert. Bis dahin haben alle Zeit, sich noch immunisieren zu lassen. Danach soll gegen Ungeimpfte ohne Ausnahmegenehmigung Anzeige erstattet werden. Es droht ein Bußgeld von bis zu 3.600 Euro. | 03.02.2022 03:30 Uhr
Italien lockert Corona-Regeln für Ausländer
Italien lockert seine Corona-Beschränkungen für ausländische Besucher. Der Ministerrat beschloss, dass diese wieder in Hotels oder Restaurants gehen dürfen - auch wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Sie müssen aber einen Negativtest vorweisen. Die Neuregelung betrifft auch Touristen und Geschäftsleute, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Präparat geimpft sind, etwa aus Russland oder China. Für Italiener gilt in der Gastronomie die 2G-Regel.| 03.02.2022 03:30 Uhr
Scholz, Baerbock und Faeser reisen nicht zu Olympia
Mehrere Mitglieder der Bundesregierung haben angekündigt, nicht zu den Olympischen Spielen nach Peking zu reisen. Neben Außenministerin Baerbock wird auch Innen- und Sportministerin Faeser die Spiele nicht besuchen. Baerbock sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe", sie habe sich darauf mit Faeser verständigt. Man diskutiere weiter mit China über problematische Fragen wie die Menschenrechtslage im Land, lehne aber einen diplomatischen Boykott weiter ab. Auch Bundeskanzler Scholz hat am Abend angekündigt, dass er keine Reise zu Olympia plane. | 03.02.2022 03:30 Uhr
Kardinal Marx für Ende des Pflichtzölibats
Münchens Erzbischof Kardinal Marx hat sich dafür ausgesprochen, den Pflichtzölibat abzuschaffen. Der "Süddeutschen Zeitung" sagte Marx, bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet. Er denke, so wie es jetzt sei, könne es nicht weitergehen. Die priesterliche Lebensform generell sei - so wörtlich - prekär. Er sage jungen Priestern immer wieder, dass es nicht so einfach sei, alleine zu leben. Zugleich machte Marx deutlich, dass er sich nicht vorstellen könne, den Zölibat generell abzuschaffen. | 03.02.2022 03:30 Uhr
Deutschlandwetter
Das Wetter in Deutschland: Nachts meist dicht bewölkt, teils mit Schauern. Ganz im Osten länger trocken. Tiefstwerte +7 bis -1 Grad. Morgen verbreitet trüb und regnerisch. Nur in Süddeutschland und später im Westen weniger Niederschläge. Maximal 3 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag zeitweise Regen, im Süden trockene Phasen. 2 bis 10 Grad. | 03.02.2022 03:30 Uhr