NDR Info Nachrichten vom 01.02.2022:

IG Metall und Airbus einigen sich

Airbus kann nach langwierigem Streit mit der IG Metall den Umbau der Flugzeug- und Teilefertigung in Deutschland angehen. Der Flugzeugbauer hat sich nach 18-stündigen Verhandlungen mit der IG Metall auf ein umfassendes Paket geeinigt. Es sieht eine langfristige Sicherung der Standorte und der Beschäftigung vor. Als Teil der Vereinbarung gründet Airbus für die Sektionsmontage ein neues Tochter-Unternehmen, in dem die Montage von Flugzeugrümpfen zusammengefasst wird. Die Einzelteilfertigung der Zuliefer-Tochter Premium Aerotec mit Standorten in Augsburg, Varel und Rumänien soll an die Firma Muhr und Bender aus Nordrhein-Westfalen verkauft werden. Airbus teilte mit, der Umbau solle ohne betriebsbedingte Kündigungen über die Bühne gehen. Über den Umbau hatten beide Seiten lange gerungen. Die IG Metall hatte mit Streiks gedroht.| 01.02.2022 10:20 Uhr

Tödliche Schüsse auf Polizisten: Verdächtiger wird Haftrichter vorgeführt

Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten soll einer der beiden Tatverdächtigen heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Zwei Männer waren laut Polizei gestern im saarländischen Sulzbach gefasst worden. Nach einem von ihnen, einem 38-Jährigen, war zuvor öffentlich gefahndet worden. Eine 24 Jahre alte Polizeianwärterin und ein 29-jähriger Oberkommissar waren gestern bei einer Verkehrskontrolle auf einer Kreisstraße in Rheinland-Pfalz erschossen worden. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Bundeskanzler Scholz sprach den Angehörigen der beiden Opfer sein Beileid aus. Was in Kusel passiert sei, bedrücke ihn sehr, so Scholz. Er denke auch an die vielen Polizistinnen und Polizisten, die jeden Tag ihr Leben riskieren, um Bürger zu schützen. | 01.02.2022 10:20 Uhr

Zahl der Arbeitslosen ist im Januar leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im vergangenen Monat leicht gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitgeteilt hat, waren im Januar zwei Millionen 462.000 Menschen erwerbslos gemeldet. Das sind 133.000 mehr als im Dezember, aber 439.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 5,4 Prozent. Laut Arbeitsagentur ist der Anstieg vor allem auf saisonale Gründe zurückzuführen, weil etwa in Außenberufen im Winter weiger Menschen beschäftigt sind. | 01.02.2022 10:20 Uhr

Inzidenzwert bei mehr als 1200

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen hat einen weiteren Höchstwert erreicht. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts liegt sie nun bei gut 1206. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI rund 162.600 positive Corona-Tests binnen 24 Stunden. Das sind knapp 35.660 mehr als vor einer Woche. Zudem wurden 188 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. | 01.02.2022 10:20 Uhr

Dänemark hebt Corona-Beschränkungen auf

Trotz weiterhin hoher Neuinfektionszahlen fallen in Dänemark ab heute praktisch alle Corona-Beschränkungen weg. Man muss dort unter anderem keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen. Auch Nachweise über Impfungen, Genesungen und negative Tests sind nicht mehr nötig. Dänemark ist das erste EU-Land, das in der Omikron-Welle die Corona-Maßnahmen aufhebt.   Die dänische Regierung begründete dies mit der hohen Impfquote und einer entspannteren Lage in den Krankenhäusern. Nur vereinzelte Einreisebeschränkungen sollen noch vier Wochen länger gelten. | 01.02.2022 10:20 Uhr

EU-Impfnachweise ohne Booster nur noch 9 Monate gültig

Reisen in der Europäischen Union ohne Booster-Impfung wird für viele Menschen deutlich schwieriger. Denn ab heute sind ihre EU-Impfnachweise nur noch neun Monate gültig. Nach Ablauf dieser Frist werden Menschen ohne Auffrischungsimpfung bei Grenzübertritten wie Ungeimpfte behandelt. Das bedeutet in der Regel, dass sie einen aktuellen negativen Test brauchen oder sogar in Quarantäne müssen. | 01.02.2022 10:20 Uhr

Rekordumsatz für den Einzelhandel 2021

Der Handel in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz erzielt. Laut Statistischem Bundesamt setzten die Einzelhandelsunternehmen real 0,7 Prozent mehr um als 2020 - dem bisher umsatzstärksten Jahr. Nach Angaben der Statistiker sind die Zahlen vor allem auf den boomenden Online-Handel zurückzuführen. Der klassische Einzelhandel hatte dagegen zum Teil mit großen Umsatzeinbußen zu kämpfen. | 01.02.2022 10:20 Uhr

Prozess gegen Thomas Drach am Kölner Landgericht

Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen hat am Kölner Landgericht der Prozess gegen Thomas Drach begonnen. Eine Kolonne von drei schwarzen Wagen brachte den Reemtsma-Entführer am Vormittag mit Blaulicht zum Gerichtsgebäude. Der 61-Jährige ist in Köln wegen vier Überfällen auf Geldtransporter angeklagt. Er bestreitet die Vorwürfe. Drach gilt als einer der gefährlichsten Schwerverbrecher Deutschlands. Für die Entführung des Hamburger Mäzens Jan Philipp Reemtsma 1996 war er zu vierzehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. | 01.02.2022 10:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute bewölkt, zeitweise Regen oder Schneeregen, später teils nachlassend. Maximal 4 Grad in Pasewalk bis 10 Grad in Bad Bentheim. Morgen wechselhaft, dazu einzelne Schauer, von der Flensburger Förde bis nach Lauenburg teils länger sonnig. 4 bis 9 Grad. Verbreitet stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag bewölkt mit Regen bei 4 bis 10 Grad. Am Freitag etwas Sonne und einige Schauer, 5 bis 7 Grad. | 01.02.2022 10:20 Uhr