NDR Info Nachrichten vom 30.01.2022:
Schäden und Unfällen durch Sturmtief
Sturmtief Nadia hat in weiten Teilen Nord- und Ostdeutschlands sowie in Skandinavien schwere Schäden angerichtet. Im brandenburgischen Beelitz wurde ein Mann von einer umgestürzten Plakatwand erschlagen. Auch in Dänemark starb eine Frau. Sie wurde von einer Windböe mitgerissen. In Norddeutschland mussten die Feuerwehren zu tausenden Einsätzen ausrücken, um Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien. An den Küsten fielen mehrere Fährverbindungen aus. Im Hamburger Hafen fuhr sich ein Binnenschiff unter einer Brücke fest. Vor der ostfriesischen Küste musste ein unbeladener Frachter gesichert werden, der wegen des Sturms nicht mehr aus eigener Kraft manövieren konnte. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Lindner will EEG-Umlage im Sommer abschaffen
Angesichts steigender Energiepreise drängt Bundesfinanzminister Lindner auf eine Abschaffung der EEG-Umlage schon in diesem Sommer. Das wäre eine Milliardenentlastung für viele Bürger sowie den Mittelstand und das Handwerk, sagte der FDP-Vorsitzende dem Magazin „Der Spiegel“. Die EEG-Umlage dient zur Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien und wird derzeit über die Stromrechnung erhoben. Die Abschaffung der Umlage ist im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP eigentlich erst für das kommenden Jahr vorgesehen. Die Förderung des Ökostroms soll künftig über den Bundeshaushalt finanziert werden. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Palmer kandidiert für dritte Amtszeit als Tübinger Oberbürgermeister
Tübingens langjähriger Oberbürgermeister Palmer will für eine dritte Amtszeit kandidieren und dabei als parteiloser Bewerber antreten. Der Grünen-Politiker begründete seine Entscheidung mit der großen Unterstützung für eine weitere Kandidatur in den vergangenen Tagen. Palmer hatte erst vor kurzem angekündigt, bei der Oberbürgermeisterwahl im Herbst nicht mehr als Kandidat der Grünen anzutreten. Grund ist ein ein Parteiausschlussverfahren gegen den 49-Jährigen. Ihm werden unter anderem abfällige Kommentare über Migranten vorgeworfen. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Klingbeil lehnt Waffenlieferungen an Ukraine erneut ab
Der SPD-Vorsitzende Klingbeil hat die Ablehnung seiner Partei zu Waffenlieferungen an die Ukraine bekräftigt. Gerade in der jetzigen Situation würde dies dazu führen, dass eine Tür aufgestoßen werde, die man vielleicht nicht mehr zubekomme, sagte Klingbeil dem ZDF. Dies wäre ein völlig falsches Signal. Aus dem Ausland kommen immer mehr Forderungen nach deutschen Waffenexporten an die Ukraine, um das Land im Konflkt mit Russland zu unterstützen. Der ehemalige SPD-Chef und Bundesaußenminister Gabriel sprach sich für eine offene Diskussion über diese Frage aus. Der "Bild am Sonntag" sagte Gabriel, man könne sich bei Rüstungslieferungen immer schuldig machen - durch Handeln und durch Nichthandeln. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Nordirland: Gedenkmarsch zur Erinnerung an Blutsonntag 1972
In Nordirland haben hunderte Menschen mit einem Gedenkmarsch an die Opfer des sogenannten Blutsonntags heute vor 50 Jahren erinnert. Demonstranten und Angehörige zogen durch die Stadt Derry und trugen dabei Fotos der Toten. Am 30. Januar 1972 hatten britische Fallschirmjäger in der Stadt 13 unbewaffnete katholische Demonstranten erschossen. In der Folge erhielt die katholisch-republikanische IRA erheblichen Zulauf, die mit Waffengewalt für eine Vereinigung Nordirlands mit Irland kämpfte. In dem drei Jahrzehnte andauernden Konflikt wurden mehr als 3.500 Menschen getötet. Er endete erst mit dem Karfreitagsabkommen von 1998. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Nadal gewinnt Australian Open
Der spanische Tennisprofi Rafael Nadal hat zum zweiten Mal die Australian Open gewonnen. Der 35-Jährige gewann das Finale in Melbourne gegen den Russen Daniil Medwedew in fünf Sätzen. Nadal holte sich zugleich auch seinen 21. Grand-Slam-Titel und ist damit alleiniger Rekordsieger bei den vier wichtigsten Herren-Tennisturnieren. Und noch Ergebnis aus der dritten Fußball-Liga: Der SV Meppen spielte gegen Waldhof Mannheim 1:1. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Fußball-Profi Max Kruse verlässt überraschend den 1. FC Union Berlin und kehrt zurück zum VfL Wolfsburg. Das bestätigten die Niedersachsen in einer Pressemitteilung. Kruse werde an diesem Montag - vorbehaltlich der sportmedizinischen Untersuchung - einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 unterschreiben. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Oft heiter und trocken, vereinzelt Schauer. An der noch Ostsee schwere Sturmböen, später nachlassend, 6 bis 9 Grad. Morgen bewölkt, verbreitet Regen, Schneeregen oder Schnee, am Nachmittag Auflockerungen, 2 bis 6 Grad. Am Dienstag bewölkt, gebietsweise Niederschläge, teils als Schnee, 3 bis 9 Grad. Am Mittwoch wechselhaft, mitunter sonnig, 3 bis 8 Grad. | 30.01.2022 19:05 Uhr
Sturmflutwarnung für die Ostseeküste
Bis in die Nacht werden östlich und westlich Rügens sowie in der Lübecker und Wismarer Bucht Wasserstände bis 1,20 Meter, in der Kieler Bucht bis 1,35 Meter über dem mittleren Wasserstand erwartet. | 30.01.2022 19:05 Uhr