NDR Info Nachrichten vom 22.01.2022:

CDU-Vorsitz: Parteitag soll Merz bestätigen

Die CDU will heute Ex-Unionsfraktionschef Merz zu ihrem neuen Vorsitzenden wählen. Wegen der Corona-Pandemie stimmen die etwa tausend Delegierten online ab. Die Wahl von Merz gilt als sicher. Er war im Dezember in der ersten Mitgliederbefragung der CDU-Geschichte mit mehr als 62 Prozent zum Nachfolger von Armin Laschet bestimmt worden. Laschet war als Kanzlerkandidat gescheitert. | 22.01.2022 06:50 Uhr

RKI-Zahlen: Inzidenzwert auf neuem Rekordhoch

Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz hat erneut einen Höchststand erreicht. Das Robert Koch-Institut gab den Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit 773 an. Zum Vergleich: Gestern hatte er bei 706 gelegen, vor einer Woche bei 497. Die Gesundheitsämter meldeten binnen 24 Stunden 135.000 Neuansteckungen und 179 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. | 22.01.2022 06:50 Uhr

Ärzte-Warnung: Omikron-Hoch im Februar

Die Ärzteorganisation Marburger Bund sieht die Kliniken bereits in wenigen Tagen an ihrer Belastungsgrenze. Die Vorsitzende Johna sagte den "Funke"-Zeitungen, sollten die Corona-Zahlen weiter in diesem Tempo steigen, werde es spätestens Anfang Februar in den Krankenhäusern deutschlandweit sehr eng. Anders als in der ersten Pandemiewelle gehe es jetzt nicht mehr um zu wenig Technik oder zu wenige Beatmungsgeräte. Das Personal sei der Engpass, so Johna. | 22.01.2022 06:50 Uhr

Nato-Manöver: Marineübung im Mittelmeer

Inmitten der Ukraine-Krise hält die Nato im Mittelmeer eine große Militärübung ab. An den Manövern soll sich ab Montag unter anderem der US-Flugzeugträger "USS Harry Truman" beteiligen. Ein Pentagonsprecher sagte, die Übung solle bis zum 4. Februar dauern. Sie habe nichts mit den Befürchtungen vor einem russischen Einmarsch in der Ukraine zu tun. Moskau hatte zuvor großangelegte Marinemanöver in Atlantik, Arktis, Pazifik und Mittelmeer angekündigt. | 22.01.2022 06:50 Uhr

EU-Label: Ampel gegen Atomkraft

Die Bundesregierung lehnt die Einstufung von Atomkraft als nachhaltig offenbar ab. Das geht übereinstimmenden Berichten zufolge aus der deutschen Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission hervor, die am Abend fristgerecht nach Brüssel abgeschickt worden sei. Erdgas stufe die Bundesregierung darin als wichtige Brückentechnologie ein. Der Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Voraussetzungen als nachhaltige Investitionen bewertet werden. | 22.01.2022 06:50 Uhr

Handball-EM: DHB-Pleite gegen Norwegen

Bei der Handball-Europameisterschaft hat Deutschland auch das zweite Hauptrundenspiel verloren. Die DHB-Auswahl unterlag Norwegen mit 23:28. Damit haben Deutschlands Handballer nur noch minimale Chancen, das EM-Halbfinale zu erreichen. Am Sonntag trifft die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason auf Schweden.| 22.01.2022 06:50 Uhr

Zweite Liga: HSV schlägt St. Pauli

In der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV das Stadtderby für sich entschieden. Der HSV gewann gegen Spitzenreiter St. Pauli im heimischen Volksparkstadion mit 2:1 und klettert vorerst auf den Relegationsplatz drei. Außerdem siegte der 1. FC Nürnberg in Düsseldorf mit 1:0. Die Franken stehen damit auf Platz vier und haben einen Punkt Rückstand auf den HSV. St. Pauli bleibt mindestens bis morgen Tabellenführer. Und zum Auftakt des 20. Spieltags der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt gegen Arminia Bielefeld mit 0:2 verloren. | 22.01.2022 06:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute viele Wolken und zeit- und gebietsweise etwas Regen, in Vorpommern etwas Sonne möglich. Höchstwerte 3 bis 8 Grad. Morgen oft stark bewölkt oder trüb meist trocken. Höchstwerte 6 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag viele Wolken, teils trüb, stellenweise Sprühregen. 5 bis 8 Grad. Am Dienstag wolkig bis stark bewölkt, gebietsweise etwas Regen möglich, 5 bis 8 Grad.| 22.01.2022 06:50 Uhr