NDR Info Nachrichten vom 21.01.2022:
Weil gegen Lockerung von Corona-Maßnahmen
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat sich vor dem neuen Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie gegen eine Lockerung der Schutzmaßnahmen ausgesprochen, aber auch gegen eine Verschärfung. Zwar stiegen die Inzidenzen derzeit massiv an, sagte der SPD-Politiker im ARD-Morgenmagazin. Die Krankenhäuser seien gleichzeitig aber weniger belastet. Deshalb müsse die Politik umdenken und ihre Strategie anpassen. Das Robert-Koch-Institut hatte heute früh neue Höchststände gemeldet: Innerhalb eines Tages gab es zuletzt gut 140.000 neue Infektionsfälle gemeldet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 706. | 21.01.2022 08:40 Uhr
Österreich führt Impfpflicht ein
Österreich führt als erstes Land in der Europäischen Union eine allgemeine Impfpflicht ein. Im Wiener Nationalrat stimmte eine große Mehrheit für den Gesetzentwurf. Damit wird von Februar an die Corona-Impfung für alle ab 18 Jahren in Österreich Pflicht. Wer ihr nicht nachkommt muss mit Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. Die Behörden haben angekündigt, stichprobenartig zu kontrollieren - zum Beispiel bei Polizeikontrollen. | 21.01.2022 08:40 Uhr
Blinken und Lawrow beraten über Ukraine-Krise
Die Außenminister der USA und Russlands, Blinken und Lawrow, wollen heute in Genf über die Ukraine-Krise beraten. Dabei warnte Blinken im Vorfeld des Treffens vor einer Eskalation. Im ZDF sagte der US-Außenminister, das Risiko eines russischen Einmarsches in der Ukraine sei hoch. Sollte nur ein einziger Soldat in das Land eindringe, sei das ein klarer Angriff. Die USA drohen Russland für diesen Fall massive Konsequenzen an, unter anderem in Form von Wirtschaftssanktionen. | 21.01.2022 08:40 Uhr
US-Anklage gegen belarussische Beamte wegen erzwungener Landung
Acht Monate nach der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk werden vier belarussische Regierungsbeamte in den USA angeklagt. Der Vorwurf lautet auf Verschwörung zur Luftpiraterie. Die US-Staatsanwälte sagen, die Beschuldigten hätten unter dem Vorwand einer falschen Bombendrohung das Flugzeug umgeleitet. An Bord der Maschine hatte sich der oppositionelle Blogger Protassewitsch befunden. Er und seine Freundin wurden noch auf dem Flughafen verhaftet. Unter den übrigen Passagieren waren auch US-Bürger. Sie wurden laut Staatsanwaltschaft zeitweise in einem Terminal festgehalten. | 21.01.2022 08:40 Uhr
Viele Frauen bekommen niedrige Renten
Knapp jede 5. Altersrente in Deutschland liegt unter 500 Euro im Monat, jede zweite unter 1000 Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage hervor. Oft sind es Frauen im Westen, die besonders kleine Renten bekommen - viele waren früher gar nicht oder nur eingeschränkt erwerbstätig. Das Sozialministerium sagt aber, dass das wenig über das Gesamteinkommen im Alter aussagt: Geringe Renten kommen demnach besonders häufig in Haushalten mit hohen Einkommen vor. | 21.01.2022 08:40 Uhr
UBA: Handel sortiert viel Obst und Gemüse aus
Das Umweltbundesamt kritisiert die Handelsketten für ihren Umgang mit Lebensmitteln. Bis zu 30 Prozent des erzeugten Obstes und Gemüses würden aussortiert, heißt es in einem Papier der Behörde, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Grund seien die hohen Anforderungen an Größe, Gewicht und Aussehen der Produkte. Die Behörde forderte den Handel auf, seine Anforderungen anzupassen. Außerdem sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher fragen, ob sie wirklich makelloses Obst und Gemüse brauchen. | 21.01.2022 08:40 Uhr
Glätteunfälle im Norden
In Mecklenburg-Vorpommern und Südniedersachsen haben glatte Straßen zu zahlreichen Unfällen geführt. Nach Angaben der Polizei wurden fünf Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Zwischen Altentreptow und Burow blieb ein Lastwagen liegen, der wegen der Glätte noch immer nicht geborgen werden konnte. Auf der Autobahn 11 durchbrach ein Lkw zwischen Schmölln und Penkun die Mittelleitplanke, es liefen große Mengen Diesel aus. Gestern Abend musste außerdem die Autobahn 19 zwischen Röbel und Linstow nach mehreren Unfällen gesperrt werden. | 21.01.2022 08:40 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute im Nordosten zunächst sonnig. Am Nachmittag und Abend wolkig und oft Regen, stellenweise Schnee. Höchstwerte 2 bis 8 Grad. Morgen viele Wolken, kaum Sonne und gebietsweise etwas Regen. Höchstwerte 4 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag stark bewölkt oder trüb, selten sonnig, meist trocken, 4 bis 8 Grad. Am Montag viele Wolken, teils trüb, stellenweise Sprühregen. 5 bis 8 Grad. | 21.01.2022 08:40 Uhr