NDR Info Nachrichten vom 21.01.2022:

Bundesweite Corona-7-Tage-Inzidenz erstmals über 700

Die bundesweite Corona-7-Tage-Inzidenz hat erstmals die Schwelle von 700 überschritten. Wie das Robert-Koch-Institut heute früh mitteilte, liegt der Wert aktuell bei 706. Er hatte gestern noch bei 639, vor einer Woche bei 471 gelegen. Die Gesundheitsämter melden außerdem immer mehr Neuinfektionen. Zuletzt waren es gut 140.000 Fälle innerhalb eines Tages - ein neuer Höchststand. Die tatsächliche Zahl liegt sogar noch höher. Viele Fälle sind nicht erfasst, weil Labore und Ämter zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen geraten. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Österreich führt Impfpflicht ein

Österreich führt als erstes Land in der Europäischen Union eine allgemeine Impfpflicht ein. Im Wiener Nationalrat stimmte eine große Mehrheit für den Gesetzentwurf. Damit wird von Februar an die Corona-Impfung für alle ab 18 Jahren in Österreich Pflicht. Wer ihr nicht nachkommt muss mit Geldstrafen von bis zu 3.600 Euro rechnen. Die Behörden haben angekündigt, stichprobenartig zu kontrollieren - zum Beispiel bei Polizeikontrollen. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Blinken und Lawrow beraten über Ukraine-Krise

Die Außenminister der USA und Russlands, Blinken und Lawrow, wollen heute in Genf über die Ukraine-Krise beraten. Dabei warnte Blinken im Vorfeld des Treffens vor einer Eskalation. Im ZDF sagte der US-Außenminister, das Risiko eines russischen Einmarsches in der Ukraine sei hoch. Sollte nur ein einziger Soldat in das Land eindringe, sei das ein klarer Angriff. Die USA drohen Russland für diesen Fall massive Konsequenzen an, unter anderem in Form von Wirtschaftssanktionen. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Bundesregierung kommt zu erster Klausurtagung zusammen

Die Bundesregierung kommt heute im Kanzleramt zu ihrer ersten Klausurtagung zusammen. Auf der Tagesordnung des Treffens steht die deutsche G7-Präsidentschaft, aber auch Themen wie die Energiewende, der Wohnungsbau und große Infrastrukturprojekte. Die Ergebnisses der Klausurtagung sollen am frühen Abend vorgestellt werden - in einer gemeinsamen Pressekonferenz von Kanzler Scholz, Klimaschutzminister Habeck und Finanzminister Lindner. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Viele Frauen bekommen niedrige Renten

Knapp jede 5. Altersrente in Deutschland liegt unter 500 Euro im Monat, jede zweite unter 1000 Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage hervor. Oft sind es Frauen im Westen, die besonders kleine Renten bekommen - viele waren früher gar nicht oder nur eingeschränkt erwerbstätig. Das Sozialministerium sagt aber, dass das wenig über das Gesamteinkommen im Alter aussagt: Geringe Renten kommen demnach besonders häufig in Haushalten mit hohen Einkommen vor. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Supermarktketten sortieren viel Gemüse aus

Supermarktketten in Deutschland sortieren offenbar bis zu 30 Prozent ihres bestellten Obst und Gemüses aus. Das kritisiert das Umweltbundesamt in einem Papier, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Grund seien die hohen Standards der Einzelhändler. Dabei geht es um Mindestgrößen, Gewicht oder Aussehen. Um diese Vorgaben zu erreichen, wird nach Angaben des Bundesamtes mehr Dünger und Wasser gebraucht und mehr Pestizide und Chemikalien eingesetzt. Der Handel sollte laut Behörde auf solche Anforderungen verzichten. Außerdem sollten Verbraucherinnen und Verbraucher mehr darauf achten, ob sie wirklich makelloses Obst und Gemüse bräuchten.| 21.01.2022 07:20 Uhr

Glätteunfälle im Norden

In Mecklenburg-Vorpommern und Südniedersachsen haben glatte Straßen zu zahlreichen Unfällen geführt. Nach Angaben der Polizei wurden fünf Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Zwischen Altentreptow und Burow blieb ein Lastwagen liegen, der wegen der Glätte noch immer nicht geborgen werden konnte. Auf der Autobahn 11 durchbrach ein Lkw zwischen Schmölln und Penkun die Mittelleitplanke, es liefen große Mengen Diesel aus. Gestern Abend musste außerdem die Autobahn 19 zwischen Röbel und Linstow nach mehreren Unfällen gesperrt werden. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Handball-EM: DHB-Team verliert gegen Spanien

Die deutschen Handballer haben bei der Europameisterschaft ihr erstes Hauptrundenspiel verloren. Gegen Titelverteidiger Spanien unterlag die DHB-Auswahl gestern Abend in Bratislava mit 23:29. Beim Team von Bundestrainer Gislason können derzeit elf Spieler wegen eines positiven Corona-Tests nicht zum Einsatz kommen. Der Antrag des Deutschen Handballbundes auf Verschiebung der Partie war abgelehnt worden. Heute Abend steht für die Deutschen das nächste Hauptrundenspiel an. Gegner ist ab 20:30 Uhr Norwegen. | 21.01.2022 07:20 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute im Nordosten zunächst sonnig. Am Nachmittag und Abend wolkig und oft Regen, stellenweise Schnee. Höchstwerte 2 bis 7 Grad. Morgen viele Wolken, kaum Sonne und gebietsweise etwas Regen. Höchstwerte 4 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag stark bewölkt oder trüb, selten sonnig, meist trocken, 4 bis 8 Grad. Am Montag viele Wolken, teils trüb, stellenweise Sprühregen. 3 bis 7 Grad. | 21.01.2022 07:20 Uhr